Wenn Sie gerne streamen, haben Sie vielleicht schon von zwei beliebten Geräten gehört, nämlich Roku und Firestick. Da Smart-TV kostspielig sein kann, sind diese Geräte praktisch, um Ihren normalen Fernseher über das Internet in einen Smart-TV zu verwandeln.

Sowohl Rokustick als auch Firestick bieten außergewöhnliche Streaming-Erlebnisse zu einem ähnlichen Preis. Die Auswahl zwischen ihnen kann also ziemlich schwierig sein. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir daher die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Produkten hervorgehoben.

In diesem Artikel helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, welches Gerät für Sie besser geeignet ist.

Was ist Roku?

Roku-Stick ist ein Streaming-Gerät, das ermöglicht es Ihnen, kostenlose und kostenpflichtige Kanäle auf Ihrem größeren Fernsehbildschirm über das Internet zu streamen. Sie können Sendungen auf Ihren Lieblings-Apps wie Netflix, Hulu, HBO Max usw. ansehen, indem Sie den gesamten Kanal abonnieren oder den Film separat ausleihen. Darüber hinaus können Sie auch lokale Kanäle auf Ihrem Roku herunterladen oder kaufen. Somit können Sie es als Fernseher verwenden und Ihre teuren Kabeldienste kürzen.

Roku hat eine große Auswahl an leistungsstarken Streaming-Playern. Zum Beispiel Roku Streaming Stick 4K+, Roku Ultra, Roku TV, Roku Express usw. 

Vorteile: Unterstützt Dolby Vision für eine bessere BildqualitätPrivate Listening-Funktion Lost Remote Finder-Funktion Unterstützt WLAN-Hände mit großer Reichweite-kostenloser Sprachbefehl Kompatibel mit AirPlay, Alexa, Google Home, Apple Home Sprachfernbedienung, die TV-Stromversorgung und Lautstärkeregelung unterstützt  Nachteile: In bestimmten Ländern verfügbarEs unterstützt keinen Webbrowser Kein YouTube-TV-Kanal

Was Ist Firestick?

Amazon Fire TV Stick ist ein Streaming-Gerät, mit dem Sie Apps herunterladen, Ihre bevorzugten Sendungen ansehen und Spiele auf dem Fernseher spielen können. Sie können Ihren Standard-Fernseher zu einem Smart-TV machen, indem Sie einfach einen Firestick einrichten. Wenn Sie ein Amazon Prime-Abonnement haben, haben Sie außerdem sofort Zugriff auf mehr als 100 Kanäle.

Die Mehrfachprofilfunktion von Firestick hebt es von mehreren Streaming-Geräten ab. Da Firestick über 8 GB Speicherkapazität verfügt, können Sie viele Kanäle hinzufügen. Einige der beliebtesten Geräte sind Fire TV Stick 4K, Fire TV Stick, Fire TV Stick 4K Max usw.

Vorteile: Einfache EinrichtungEnergiesparmodusAlexa-Sprachfernbedienung Mehrere ProfileTausende von Live-TV und Free-TV Kanäle Mehr Kanäle für Prime-Mitglieder Unterstützt YouTube-TV-Kanal Nachteile: Geografische und sprachliche Barrieren bei einigen Apps AirPlay wird nicht unterstützt Kein privates Hören

Roku VS Firestick: Was ist der Unterschied?

Obwohl sowohl Roku als auch Firestick Streaming-Geräte sind, die eine große Auswahl an Kanälen und Apps auf Ihrem Fernseher anbieten, gibt es einige Unterschiede. Weitere Einzelheiten können Sie unten nachlesen.

Benutzeroberfläche 

Roku hat eine organisierte und einfach zu navigierende Benutzeroberfläche mit verschiedenen Kategorien. Da Sie die installierten Kanäle verschieben können, sollten Sie beim Streamen keine Probleme haben, sie zu finden. Außerdem können Sie Ihren Roku-Startbildschirm mit Themen Ihrer Wahl anpassen.

Im Vergleich zur Roku-Benutzeroberfläche ist die Firestick-Benutzeroberfläche etwas unflexibel und unübersichtlich. Besonders nach dem letzten Update gefiel den Benutzern die neue Benutzeroberfläche nicht. Sie haben weniger Möglichkeiten, Ihren Firestick anzupassen. Da das System jedoch ziemlich flüssig ist, kann die Navigation durch das Menü schnell sein.

Netzwerk

Roku hat eine schnelle Netzwerkverbindung, die eine Verbindung auf 2,4-GHz-oder 5-GHz-Bändern herstellt. Darüber hinaus sind die meisten Geräte für den Empfang von Wi-Fi mit großer Reichweite ausgelegt. Daher genießen Sie nahtloses Streaming mit doppelter Internetgeschwindigkeit, selbst wenn Sie den Router weit von Ihrem Roku entfernt aufstellen.

Feuer TV-Sticks verwenden Dualband-WLAN-Router und-Antennen. Im Gegensatz zu Roku unterstützt es Wi-Fi 6. Daher werden Sie beim Streaming weniger wahrscheinlich auf Verbindungsunterbrechungen stoßen. Da Firestick-Geräte jedoch kein WLAN mit großer Reichweite unterstützen, müssen Sie sie möglicherweise für eine bessere Internetverbindung näher positionieren.

Privates Zuhören 

Eine der bemerkenswertesten Funktionen von Roku ist, dass es Privates Zuhören unterstützt. Dies ist praktisch, wenn Sie Umgebungsgeräusche blockieren und Ihr Streaming nahtlos genießen möchten. Sie können Kopfhörer an Ihr Smartphone anschließen und Audio von Ihrem Fernseher hören. Es ermöglicht Ihnen, maximal vier Geräte gleichzeitig anzuschließen und zu verwenden.

Da ist keine standardmäßige private Listening-Funktion auf Firestick. Obwohl Sie Bluetooth-Kopfhörer mit Ihrem Firestick verbinden können, berichteten viele Benutzer, dass dies nicht funktionierte.

Mehrere Profile 

Roku unterstützt die Funktion für mehrere Profile noch nicht. Wenn Sie sich bei Ihrem Roku-Konto anmelden, haben Sie ein einziges Profil für alle Benutzer. Daher verlieren Sie möglicherweise den Überblick über Ihre persönlichen Vorlieben oder Watchlists. Es gibt jedoch einen Gastmodus, wenn jemand mit seinem Konto für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Roku-Gerät streamen möchte.

Sie können auf Ihrem Firestick ein persönlicheres Erlebnis haben, da Sie maximal sechs Profile erstellen können. So haben Sie Zugriff, um Ihre eigenen Einstellungen, Apps, Beobachtungslisten usw. zu verwalten. Außerdem können Sie ein Profil für Ihre Kinder mit kinderfreundlichen Streaming-Inhalten einrichten.

Fernbedienung 

Roku-Geräte haben zwei Arten von Fernbedienungen: eine Infrarot (IR)-Signal-oder Hochfrequenz (RF)-Fernbedienung zur Steuerung des Fernsehers. Einige Fernbedienungen haben eingebaute wiederaufladbare Batterien. Während einige von ihnen auch den verlorenen Remote-Finder unterstützen. Daher können Sie es schnell finden, wenn Sie Ihre Fernbedienung aus den Augen verlieren.

Auf der anderen Seite Firestick-Fernbedienungen verwenden Bluetooth, um die TV-Funktionen zu steuern. Die Fernbedienungen verfügen nicht über die Suchfunktion für verlorene Fernbedienungen. Sie können jedoch maximal 7 Fire TV Stick-Fernbedienungen gleichzeitig koppeln. Selbst wenn Sie sie verlieren, können Sie also eine andere Fernbedienung verwenden, wenn sie bereits gekoppelt ist.

App Remote

Rokus offizielle App hat auch eine einfache und organisierte Benutzeroberfläche, wie die Geräteschnittstelle. Im Gegensatz zu Firestick hat die Fernbedienung der Roku-App viele Funktionen. Sie können das Symbol für die Sprachsuche, die Zurück-Taste und die Taste „Privat hören“ der Fernbedienung sehen. Darüber hinaus finden Sie auch das Screencast-Menü.

Firestick App hat eine hübsche grundlegende Benutzeroberfläche, da Sie nur wenige Funktionen auf der virtuellen Fernbedienung finden. Sie können ein Richtungspad und grundlegende Wiedergabetasten sehen. Sie können jedoch auf Ihrer App-Fernbedienung von einem Richtungspad zu einer Wischgeste wechseln. Als Android-Nutzer können Sie außerdem Mini Remote aktivieren, mit dem Sie den Sperrbildschirm Ihres Smartphones steuern können.

Lokale Kanäle 

Sie können auch lokale Kanäle auf Ihrem Firestick streamen und Roku. Roku unterstützt HDTV-Antennen für den Zugriff auf kostenlose Live-und lokale Kanäle. Im Gegensatz dazu ist Firestick mit Fire TV Recast kompatibel, um lokale Nachrichten und Sport ohne monatliches Abonnement zu streamen.

Bildschirmspiegelung

Roku unterstützt die Bildschirmspiegelung sowohl auf iOS als auch auf Android. Daher können Sie ganz einfach alles von Ihren Geräten auf Ihren Roku übertragen. Es gibt Standardeinstellungen für die Bildschirmspiegelung für Windows und Android. Ebenso hat es für Apple-Geräte eine integrierte AirPlay-Funktion.

Auf Firestick können Sie den Bildschirm standardmäßig nur von Ihren Android-und Windows-Geräten spiegeln. Es gibt keine integrierten AirPlay-Einstellungen auf Firestick. Daher müssen Sie für die Bildschirmspiegelung von Apple-Geräten Alternativen von Drittanbietern verwenden.

 

Da Roku-Geräte über eine werbefreie Benutzeroberfläche verfügen, müssen Sie dies nicht tun Sorgen Sie sich um viele Pop-ups während des Streamings. Sie werden nur dann auf Werbung stoßen, wenn Sie kostenlose Filme/Shows auf dem Roku-Kanal streamen.

Beim Streamen über Firestick werden Ihnen möglicherweise mehrere Werbeanzeigen angezeigt. Zu viel Werbung kann sehr nervig sein. Daher müssen Sie möglicherweise einen Adblocker eines Drittanbieters verwenden, um Anzeigen zu umgehen.

Barrierefreiheitsfunktionen 

Roku verfügt über eine private Hörfunktion, die sowohl mit mobilen iOS-als auch mit Android-Apps kompatibel ist. Ebenso gibt es einen Bildschirmleser und Untertitel für ein verbessertes Wiedergabeerlebnis.

In Bezug auf die Barrierefreiheit hat Firestick erweiterte Funktionen als Roku. Es gibt einen VoiceView-Bildschirmleser, eine Bildschirmlupe, eine Audiobeschreibung usw. 

Roku VS Firestick: Was sind die Gemeinsamkeiten?

Trotz der Unterschiede zwischen Roku und Firestick haben sie eine wenige Ähnlichkeiten. Für die Nutzung benötigen beide Geräte einen HD-Fernseher mit HDMI-Eingang. Außerdem benötigen Sie während der Einrichtung und des Streamings eine starke Wi-Fi-Verbindung.

In Bezug auf Audio und Bild unterstützen sie Dolby Atmos und Dolby Vision. Wenn Sie 4K-Streaming-Sticks verwenden, beträgt die maximale Wiedergabeauflösung 4K60fps. Darüber hinaus verfügen beide Geräte über eine offizielle mobile App. So können Sie im Notfall die virtuellen Fernbedienungen der App verwenden.

Welches Streaming-Gerät sollten Sie wählen?

Wenn Sie bereits Nutzer von Amazon-Produkten wie Echo, Alexa, Prime usw. sind, sind Sie mit Amazon-Produkten vertraut. Mit Firestick haben Sie eine integriertere Erfahrung. Zum Beispiel können Sie in Bezug auf den Sprachassistenten von zusätzlichen Funktionen als Roku profitieren.

Wenn Sie erweiterte Funktionen in Ihrem Streaming-Erlebnis wünschen, können Sie Roku wählen. Sie können in 4K-Qualität mit Wi-Fi mit großer Reichweite streamen. Außerdem unterstützen einige der Geräte Nachtmodus-Audio. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie Ihren Roku-Stick außerdem mit einem Hotel oder Wohnheim verbinden.

Nachdem Sie beide Geräte analysiert haben, liegt es an Ihnen zu entscheiden, ob Sie sich für Firestick oder Roku entscheiden. Der Einfachheit halber haben wir jedoch die wichtigsten Funktionen in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

FaktorenRokuFirestickMaximale Wiedergabeauflösung4K60fps4K60fpsSpeicherNicht verfügbar8 GBCPUARM CortexQuad-Core 1,8 GHzKonnektivitätEthernet-Adapter, Bluetooth, große Reichweite und Geschwindigkeit WiFiEthernet-Adapter, Bluetooth 5.0, WiFi 5 und 6Werbefreie SchnittstelleAnzeigen-Popups auf der SchnittstellePrivate ListeningJa (bei beiden Apps und einigen Remote)Nein Remote Finder verlorenJa (auf einigen Roku-Geräten)NeinMehrere ProfileNeinJa (maximal 4 Profile)Screen MirrorWindows-, Android-, iOS-und Mac-GeräteWindows und Android NurRemoteRoku Simple Remote, Roku Voice RemoteAlexa Voice RemoteLocal ChannelsHDTV AntennaFire TV Recast

Categories: IT Info