HDMI-Kabel versorgen die meisten Home-Entertainment-Setups mit Strom, aber viele Käufer bemerken Etiketten wie „High-Speed-HDMI mit Ethernet“ und fragen sich, was der Ethernet-Teil eigentlich bewirkt. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein HDMI-Kabel mit Ethernet verwenden und ob es Ihre Einrichtung verbessert, klärt dieser Leitfaden die Verwirrung mit genauen, modernen Informationen auf.

Der HDMI Ethernet Channel (HEC) zielte ursprünglich darauf ab, zwei HDMI-Geräte eine kabelgebundene Internetverbindung gemeinsam nutzen zu können. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels nutzen moderne Fernseher, Spielekonsolen und Mediengeräte diese Funktion nicht mehr. Dennoch bieten HDMI-Kabel mit Ethernet eine starke Leistung, hervorragende Bandbreitenunterstützung und volle Kompatibilität mit heutigen Heimmediengeräten.

Was ist HDMI-Kabel mit Ethernet?

Ein HDMI-Kabel mit Ethernet verfügt über eine integrierte Datenkanal namens HDMI-Ethernet-Kanal. Sein Zweck bestand darin, die Anzahl der Kabel zu reduzieren, indem einem mit dem Internet verbundenen Gerät ermöglicht wurde, diese Verbindung über das HDMI-Kabel mit einem anderen Gerät zu teilen.

Obwohl die Idee vielversprechend klang, aktivierten die Hersteller die HEC-Unterstützung selten. Moderne Streaming-Geräte, Smart-TVs, Konsolen und Blu-ray-Player nutzen WLAN oder eigene Ethernet-Anschlüsse, sodass der HDMI-Ethernet-Kanal in fast jedem Haushalt ungenutzt bleibt.

Heutzutage funktioniert ein HDMI-Kabel mit Ethernet genauso wie ein Standard-High-Speed-HDMI-Kabel. Sie erhalten hochauflösendes Video, Surround-Sound, HDR-Formate, ARC-oder eARC-Unterstützung und stabile Leistung – aber keine Netzwerkfreigabe.

Vorteile von HDMI-Kabel mit Ethernet

Auch wenn der Ethernet-Kanal ungenutzt ist, bietet der Kauf eines HDMI-Kabels mit Ethernet aufgrund der Zertifizierungsstufe und Verarbeitungsqualität des Kabels dennoch Vorteile.

Verbesserte Bandbreite für hohe Bildwiederholraten und 4K-Inhalte Zuverlässige HDR-und Dolby Vision-Unterstützung Stärkere Abschirmung und Stabilere Signalübertragung ARC-und eARC-Kompatibilität auf unterstützten Geräten Zukunftssicher für neuere HDMI-Funktionen

Hersteller bündeln Ethernet-Unterstützung häufig in höherwertigen HDMI-Kabeln, sodass sie auch dann zu einem Qualitätsmerkmal wird, wenn der Ethernet-Kanal selbst ungenutzt bleibt.

So verwenden Sie HDMI-Kabel mit Ethernet

Sie verwenden ein HDMI-Kabel mit Ethernet genau wie jedes andere High-Speed-HDMI-Kabel. Da heutige Geräte den HDMI-Ethernet-Kanal nicht aktivieren, konzentriert sich die Einrichtung auf Video, Audio und ARC-oder eARC-Funktionen.

Verbinden Sie das HDMI-Kabel von Ihrem Quellgerät mit Ihrem Fernseher oder Monitor.
Verbinden Sie jedes Gerät über WLAN oder seine dedizierten Ethernet-Anschlüsse mit dem Internet.
Öffnen Sie das Eingabemenü Ihres Fernsehers und wählen Sie den richtigen HDMI-Anschluss aus.
Passen Sie Auflösung, HDR und Audioausgabeeinstellungen auf Ihrem angeschlossenen Gerät an.
Aktivieren Sie ARC oder eARC in den TV-Einstellungen, wenn Sie eine Soundbar oder einen Receiver verwenden.

Dieses Setup bietet Ihnen die volle HDMI-Funktionalität, einschließlich 4K-Video, Mehrkanal-Audio und Gaming mit geringer Latenz, auch wenn der Ethernet-Kanal inaktiv bleibt.

Einrichten eines HDMI-Kabels mit Ethernet für beste Ergebnisse

Sie können Ihre HDMI-Verbindung optimieren, indem Sie die Gerätekompatibilität überprüfen und einige Einstellungen anpassen. Mit diesen Schritten erzielen Sie die beste Ausgabequalität Ihrer Geräte.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernseher und das angeschlossene Gerät ARC oder eARC unterstützen, wenn Sie externe Lautsprecher verwenden. Verwenden Sie ein zertifiziertes High-Speed-HDMI-Kabel mit Ethernet für eine stabile 4K-Wiedergabe. Suchen Sie nach Firmware-Updates auf Ihrem Fernseher, Ihrer Konsole oder Ihrer Streaming-Box. Aktivieren Sie das höchste unterstützte Farbformat und die höchste Bildwiederholfrequenz. Verwenden Sie zum Anschließen von Audiogeräten den HDMI-Anschluss mit der Bezeichnung ARC oder eARC.

Diese Optimierungen sorgen für eine reibungslose Audio-und Videoleistung auf allen Ihren Geräten.

Warum der HDMI-Ethernet-Kanal heute nicht verwendet wird

Obwohl HDMI mit Ethernet die physische Verkabelung für HEC umfasst, aktivieren Geräte diese Funktion aufgrund moderner Netzwerkstandards selten.

Smart-TVs verbinden sich direkt über WLAN oder Ethernet. Streaming-Boxen wie Roku und Fire TV nutzen drahtlose Verbindungen. Spielekonsolen nutzen Wi-Fi 6 oder kabelgebundene Verbindungen für kompetitives Gameplay. AV-Receiver und Blu-ray-Player verfügen über eigene Ethernet-Anschlüsse.

Da jedes Gerät über eine eigene Netzwerkschnittstelle verfügt, besteht keine Notwendigkeit für die gemeinsame Nutzung des Internets über das HDMI-Kabel, und die Hersteller haben auf die Implementierung von HEC verzichtet.

Fehlerbehebung bei HDMI-Kabeln mit Ethernet

Wechseln Sie zu einem anderen HDMI-Anschluss, wenn Ihr Fernseher das Gerät nicht erkennt. Versuchen Sie es mit einem kürzeren HDMI-Kabel, um den Signalverlust bei 4K-Ausgängen zu reduzieren. Verwenden Sie zertifizierte Premium-High-Speed-HDMI-Kabel für 4K-Gaming. Schalten Sie HDMI-CEC, ARC oder eARC ein, wenn Ihr Audiogerät keinen Ton empfängt. Aktualisieren Sie die Geräte-Firmware, um neuere HDMI-Funktionen freizuschalten.

Fazit

HDMI-Kabel mit Ethernet liefern eine hervorragende Video-und Audioleistung, auch wenn der Ethernet-Kanal in modernen Geräten nicht verwendet wird. Sie verbinden und konfigurieren sie auf die gleiche Weise, wie Sie jedes Standard-HDMI-Kabel einrichten, und jedes Gerät benötigt für den Internetzugang eine eigene WLAN-oder Ethernet-Verbindung.

Wenn Sie die zuverlässigste Einrichtung für 4K-Inhalte, HDR-Formate und ARC-oder eARC-Audio wünschen, bleibt ein zertifiziertes HDMI-Kabel mit Ethernet eine starke, zukunftssichere Wahl.

Categories: IT Info