Der frühere britische Premierminister Rishi Sunak hat leitende Beraterfunktionen beim US-amerikanischen Technologieriesen Microsoft und dem Startup für künstliche Intelligenz Anthropic übernommen.
Die Ernennungen wurden veröffentlicht durch Briefeder britischen Wirtschaftsaufsichtsbehörde Acoba.
Sunak, der weiterhin Mitglied von ist Das Parlament wird beiden Unternehmen strategische Beratung zu globalen Trends bieten und dabei auf seine Erfahrung bei der Förderung von Technologieinvestitionen und KI-Sicherheit während seiner Amtszeit zurückgreifen. Angesichts der Bedenken hinsichtlich eines möglichen Einflusses unterliegen die Rollen strengen Bedingungen.
Er hat sich verpflichtet, alle Einnahmen aus diesen Positionen an The Richmond Project zu spenden, eine Wohltätigkeitsorganisation, die er zu deren Förderung mitgegründet hat Rechnen. Durch diesen Wechsel steht er neben anderen ehemaligen britischen Führungskräften, wie Nick Clegg von Meta, die von hohen Ämtern zu einflussreichen Positionen im Silicon Valley gewechselt sind.
Von Downing Street zu Big Tech
Sunaks Übergang in Beraterfunktionen für zwei der einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt ist ein bedeutender Schritt. Es nutzt seine direkte Erfahrung als Weltmarktführer, der die KI-Politik ganz oben auf die Tagesordnung seiner Regierung gesetzt hat.
Seine Aufgabe wird darin bestehen, „hochrangige strategische Perspektiven“ zu wichtigen geopolitischen und wirtschaftlichen Trends bereitzustellen.
Für Microsoft bietet die Beauftragung von Sunaks Beratung unschätzbare Einblicke in die Denkweise globaler politischer Entscheidungsträger, während das Unternehmen sich in komplexen regulatorischen Umgebungen zurechtfindet.
Für Anthropic, einen Hauptkonkurrenten von OpenAI, stärkt die Ernennung seine Referenzen als sicherheitsbewusster KI-Führer und bringt sie mit einer Figur in Einklang, die den globalen KI-Sicherheitsdialog initiiert hat.
Bei Anthropic wird seine Position als „ähnlich der Tätigkeit als interner Think Tank“ beschrieben. Dies legt einen Fokus auf eine langfristige Strategie nahe. Die Ernennungen erfolgen im Anschluss an seine kürzlich erfolgte Rückkehr zur Investmentbank Goldman Sachs in einer ähnlichen Beraterfunktion.
Watchdog Prüfung und ethische Leitlinien
Die Ernennungen wurden vom Advisory Committee on Business Appointments (Acoba) geprüft, das neue Stellen für ehemalige Minister überwacht, um Interessenkonflikte zu verhindern.
Die Aufsichtsbehörde genehmigte die Rollen, allerdings mit strengen Bedingungen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in den politischen Prozess aufrechtzuerhalten.
Acoba ausdrücklich erklärte: „Es besteht die berechtigte Sorge, dass Ihre Ernennung als unfairer Zugang und Einfluss innerhalb der britischen Regierung angesehen werden könnte.“ Dies unterstreicht die Sensibilität eines ehemaligen Premierministers, der sich Unternehmen mit bedeutenden britischen Regierungsaufträgen und politischen Interessen anschließt.
Microsoft beispielsweise hat mit der britischen Regierung eine wichtige Absichtserklärung über jährliche Ausgaben in Höhe von 1,4 Milliarden Pfund für digitale Transformation und KI-Dienste abgeschlossen. Aufgrund dieser bestehenden finanziellen Beziehung ist die ethische Kontrolle besonders wichtig.
Um diese Risiken zu mindern, ist Sunak zwei Jahre lang die Lobbyarbeit bei der Regierung untersagt und er darf vertrauliche Informationen aus seiner Amtszeit nicht nutzen. Acoba stellte fest, dass es keine Beweise dafür gab, dass Sunaks Entscheidungen als Premierminister in Erwartung dieser Rollen getroffen wurden.
Eine Fortsetzung der KI-fokussierten Politik
Sunaks neue Rollen können als direkte Fortsetzung seiner Arbeit in der Regierung angesehen werden. Als Premierminister berief er im November 2023 den weltweit ersten KI-Sicherheitsgipfel in Bletchley Park ein, eine Veranstaltung, die globale Führungskräfte und Technologiemanager zusammenbrachte, um die Risiken und das Potenzial von KI zu diskutieren.
Auf diesem Gipfel stand Sunak an der Seite der Führung von Microsoft, um ein 2,5-Milliarden-Pfund-Investition des Unternehmens in neue britische Rechenzentren, ein Deal, den er persönlich befürwortete. Diese Geschichte fügt seiner neuen Beraterposition beim Softwareriesen eine komplexe Ebene hinzu.
Anthropic lobte seine Führungsqualitäten in diesem Bereich. Ein Sprecher sagte: „Er gehörte zu den ersten globalen Führungskräften, die das transformative Potenzial von KI erkannten, indem er das weltweit erste KI-Sicherheitsinstitut gründete und den ersten KI-Sicherheitsgipfel in Bletchley Park einberief.“ Er fügte hinzu, dass „seine Erfahrung wertvolle strategische Perspektiven liefern wird, während wir daran arbeiten, sicherzustellen, dass KI der Menschheit zugute kommt.“
In einer Erklärung formulierte Sunak seine neuen Verantwortlichkeiten als eine Möglichkeit, die Zukunft der Technologie zum Wohle der Allgemeinheit zu gestalten. Er sagte: „Wir stehen am Rande einer technologischen Revolution, deren Auswirkungen genauso tiefgreifend sein werden wie die der industriellen Revolution: und das spüren wir.“ schneller.“ Er erläuterte seine Motivation weiter mit den Worten: „In meiner Rolle als leitender Berater möchte ich diesen Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass dieser Wandel die Verbesserungen in unserem Leben mit sich bringt, die er kann.“
Letztendlich unterstreicht sein Engagement die zunehmende Konvergenz von Technologie und Geopolitik. Obwohl dies ein logischer Schritt für einen technikorientierten Ex-Chef und ein strategischer Coup für die Unternehmen ist, werden diese Rollen von der Öffentlichkeit und den Aufsichtsbehörden genau auf Anzeichen unangemessener politischer Einflussnahme hin beobachtet.