Adobe hat eine neue Suite von KI-Agenten auf den Markt gebracht, die speziell für den komplexen Business-to-Business-Markt (B2B) entwickelt wurden und darauf abzielen, die Art und Weise zu optimieren, wie Unternehmen an andere Organisationen verkaufen. Die neuen Tools sind auf der Adobe Experience Platform verfügbar.
Diese Einführung baut auf dem erste Veröffentlichung von KI-Agenten ab September. Diese B2B-Agenten bewältigen einzigartige Branchenherausforderungen, wie die Identifizierung wichtiger Mitglieder eines Einkaufsausschusses und die Automatisierung von Multi-Channel-Marketing-Journeys.
Der Schritt unterstreicht die Strategie von Adobe, hochspezialisierte, speziell entwickelte KI zur Lösung spezifischer Geschäftsprobleme bereitzustellen. Es geht über allgemeine Assistenten hinaus und befasst sich mit den Nuancen der Verkaufszyklen von Unternehmen, eine Grundlage, die erstmals auf dem März-Gipfel gelegt wurde.
Bekämpfung der „Kakophonie“ von B2B Marketing
Der Verkauf an Unternehmen stellt im Vergleich zu Verbrauchermärkten eine Reihe einzigartiger Hürden dar, eine Realität, die laut Adobe ein „ganz anderes Spiel“ ist. Im B2B-Umfeld werden Kaufentscheidungen selten von einer einzelnen Person getroffen. Stattdessen werden sie oft von einem Gremium aus Interessenvertretern diskutiert, die jeweils eine andere Perspektive und Prioritäten einbringen.
Diese Komplexität wird durch die Tatsache verschärft, dass der interne Kaufprozess jedes Unternehmens oft einzigartig ist, was den Vermarktern erhebliche Kopfschmerzen bereitet. Die zentrale Herausforderung besteht darin, die spezifischen Entscheidungsträger zu identifizieren, die großen Einkäufen zustimmen müssen, und sie dann während einer langen und oft komplizierten Kaufreise zu beeinflussen.
Dieser gesamte Prozess erzeugt eine riesige Menge an Daten, Signalen und Interaktionen, die schwer zu interpretieren sein können.
Ein Trio von KI-Agenten zur Automatisierung der Verkaufsreise
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat Adobe hat ein Trio hochspezialisierter B2B-Agenten eingeführt, die sofort in seiner Experience-Anwendungssuite verfügbar sind.
Diese Tools basieren auf der Adobe Experience Platform des Unternehmens Agent Orchestrator, der ihre Kernintelligenz und Argumentation verwaltet. Sie sind für die Zusammenarbeit mit menschlichen Vermarktern konzipiert und nutzen die umfangreichen Kundendaten, die bereits im Adobe-Ökosystem vorhanden sind, um komplexe Aufgaben autonom auszuführen.
Das erste dieser Tools, der Audience Agent in der Journey Optimizer B2B Edition, soll den entscheidenden ersten Schritt lösen: die Identifizierung der richtigen Personen. Es analysiert eine breite Palette von Kundendaten – sowohl strukturierte als auch unstrukturierte – aus Quellen wie CRM-Plattformen, Webinhalten und Marketingaktivitäten.
Das Hauptziel besteht darin, Erkenntnisse zu gewinnen, die Marketingfachleuten dabei helfen, die wichtigsten Entscheidungsträger in Einkaufsausschüssen zu identifizieren und „Einkaufsgruppen-Personas“ zu definieren, um die Nachfrage besser anzusprechen.
Sobald die Käufer identifiziert wurden, übernimmt der Journey Agent. Dieser Agent arbeitet ebenfalls in der Journey Optimizer B2B Edition und wurde entwickelt, um Kundenreisen und Marketingkampagnen auf der Grundlage vordefinierter Ziele zu erstellen und zu orchestrieren.
Er kann diese Kampagnen über mehrere Kanäle, einschließlich E-Mail, Mobilgerät und das Internet, ausführen und so sicherstellen, dass die richtige Botschaft die richtigen Personen zur richtigen Zeit erreicht.
Schließlich der Data Insights Agent, der in der Customer Journey Analytics B2B Edition enthalten ist App, konzentriert sich auf Analyse und Optimierung. Wie der Name schon sagt, generiert es Erkenntnisse aus den verschiedenen Kommunikationskanälen, die für die Interaktion mit Käufergruppen und Konten verwendet werden. A
Diese Erkenntnisse werden Marketingteams im Gespräch vermittelt und können zur Erstellung von Visualisierungen, zur Nachfrageprognose oder zur Behebung von Kundenerfahrungsproblemen verwendet werden, wodurch der Kreislauf im Verkaufszyklus geschlossen wird.
Die Roadmap der Zukunft: Von der Lead-Qualifizierung zum Marken-Concierge
Die drei jetzt verfügbaren Agenten sind nur ein Vorgeschmack auf die Zukunft, wie Adobe deutlich gemacht hat Integrieren Sie Agentenautomatisierung in jeden Schritt der B2B-Verkaufsreise. Nach Angaben des Unternehmens ist die Veröffentlichung mehrerer weiterer speziell entwickelter Agenten in den kommenden Wochen geplant, die jeweils auf eine andere Phase des Verkaufstrichters abzielen.
Einer der am meisten erwarteten Agenten ist der Account Qualification Agent, der in der Adobe Journey Optimizer B2B Edition verfügbar sein wird. Dieses Tool richtet sich an Geschäftsentwicklungsexperten, die neue Verkaufschancen identifizieren möchten.
Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Bedürfnisse, das Budget, die Zeitplanüberlegungen und das Maß an Autorität jedes einzelnen Interessenten zu bewerten, um festzustellen, wie wertvoll die Verkaufsmöglichkeit wirklich ist. Anschließend wird eine Zusammenfassung erstellt, sodass menschliche Vertriebsteams schnell entscheiden können, ob es sich lohnt, einen Lead zu verfolgen.
Weiter unten im Trichter entwickelt Adobe einen neuen Brand Concierge, der sich an Gelegenheitskunden richtet, die zum ersten Mal die Produkte eines Unternehmens ansehen. Die Idee besteht darin, diese Interessenten schnell und auf personalisierte, gesprächige Weise mit einem Chatbot anzusprechen, der auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen und entsprechende Empfehlungen abgeben kann.
Dieser Concierge wird von einem spezialisierten Produktberater-Agenten unterstützt, der über umfassende Kenntnisse zu jedem Produkt und jeder Dienstleistung verfügt und so die detaillierten Antworten geben kann, die ein Interessent für seine Entscheidung benötigt.
Entscheidend ist, dass der Concierge auch einlädt Interessenten bitten Sie, ein Treffen zu vereinbaren, um ihre Bedürfnisse weiter zu besprechen – ein wichtiger Schritt beim Abschluss von B2B-Geschäften.
Durch die Konzentration auf spezifische, hochwertige B2B-Ergebnisse erobert sich Adobe eine eindeutige Nische in der wettbewerbsintensiven KI-Landschaft für Unternehmen. Diese Strategie fordert Konkurrenten wie Salesforce und HubSpot mit seinen tief integrierten und speziell entwickelten Lösungen heraus.