Microsofts GitHub führt eine massive Migration seiner gesamten Infrastruktur zu Azure durch, ein Schritt, der so wichtig ist, dass das Unternehmen die Entwicklung neuer Funktionen pausiert, um ihn durchzuziehen.

Die Entscheidung, die auf drängende Kapazitätsprobleme und die Anforderungen der KI zurückzuführen ist, stellt den entscheidendsten Schritt in der Integration der Plattform mit ihrer Muttergesellschaft seit ihrer Übernahme im Jahr 2018 dar.

Dieser strategische Wandel, wird voraussichtlich bis zu zwei Jahre dauern, deutet auf eine tiefere Integration mit der Muttergesellschaft Microsoft hin. Dies geschieht nur zwei Monate nach dem Rücktritt des ehemaligen CEO Thomas Dohmke und der Übernahme der Plattform in die CoreAI-Abteilung von Microsoft.

Ein „existenzieller“ Schritt, mit dem man Schritt halten muss KI

Der Hauptgrund für die Überarbeitung ist das explosive Wachstum von KI-gestützten Tools wie GitHub Copilot, die die Art und Weise, wie Entwickler die Plattform nutzen, grundlegend verändern. Die Führung von GitHub gibt an, dass die derzeitige Infrastruktur, die auf dedizierten Rechenzentren in Virginia basiert, an ihre betrieblichen Grenzen stößt. CTO Vladimir Fedorov bezeichnete die Situation in einer Mitteilung an die Mitarbeiter als unhaltbar.

Er erklärte: „Wir sind bei der Datenserverkapazität eingeschränkt und haben nur begrenzte Möglichkeiten, mehr Kapazität in Nord-Virginia online zu stellen.“ Region“ und bezeichnete die Migration als dringende Notwendigkeit.

Der Anstieg der Entwickleraktivität und rechenintensiven KI-Workflows hat zu einer Nachfrage nach Ressourcen geführt, die nur ein Hyperscale-Cloud-Anbieter zuverlässig bereitstellen kann.

Fedorov beschrieb die Situation unverblümt als kritisch für die Zukunft der Plattform und sagte: „Es ist existenziell für GitHub, skalierbar zu sein, um den Anforderungen von KI und Copilot gerecht zu werden.“ Azure ist unser Weg nach vorn.“

Kyle Daigle, COO von GitHub, schloss sich dieser Meinung an und bestätigte den Fokus des Unternehmens auf Skalierbarkeit zur Aufrechterhaltung der Servicequalität. „Wir müssen schneller skalieren, um dem explosionsartigen Wachstum der Entwickleraktivität und KI-gestützten Arbeitsabläufen gerecht zu werden, und unsere aktuelle Infrastruktur stößt an ihre Grenzen“, erklärte er in einer Erklärung.

Der Schritt wird als wesentlich für die Aufrechterhaltung der Stabilität und Leistung angesehen, von der seine riesige Benutzerbasis abhängt.

All-In auf Azure: Eine Migration mit hohen Einsätzen

Um sicherzustellen, dass der Übergang gelingt, unternimmt GitHub den wichtigen Schritt, die Entwicklung der meisten neuen Funktionen vorübergehend einzustellen. In seinem Memo betonte Fedorov die Notwendigkeit einer konzentrierten Anstrengung und bemerkte: „Wir werden die Teams bitten, die Feature-Arbeit zu verschieben, um sich auf die Verschiebung von GitHub zu konzentrieren. Wir haben ein kleines Zeitfenster … und wir müssen dieses Zeitfenster so kurz wie möglich machen.“

Das ehrgeizige Ziel besteht darin, die Kernmigrationsarbeit innerhalb von 12 Monaten abzuschließen, mit einer vollständigen Umstellung in 24.

Dieser umfassende Ansatz basiert auf früheren Fehlern. GitHub hat bereits zuvor Teilmigrationen zu Azure versucht, die letztendlich ins Stocken gerieten oder aufgegeben wurden.

Fedorov gab diese Rückschläge direkt zu und gab zu: „Ich weiß, dass dies nicht das erste Mal ist, dass wir sagen, dass GitHub zu Azure wechselt. Ich weiß auch, dass sich solche Migrationen hinziehen können, und je länger sie sich hinziehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie scheitern.“ Diesmal ist der Auftrag der Führung klar: Der Umzug muss abgeschlossen werden.

Die Migration birgt jedoch erhebliche technische Risiken. Quellen, die mit der Architektur der Plattform vertraut sind, haben Bedenken geäußert, komplexe Systeme wie die Bare-Metal-MySQL-Cluster von GitHub in eine Cloud-Umgebung zu verschieben.

Diese Datenbanken bilden das Rückgrat des Dienstes, und ein schlecht durchgeführter Übergang könnte zu weiteren Ausfällen führen, die die Plattform kürzlich geplagt haben.

Ein Sprecher von GitHub versuchte, die Benutzer zu beruhigen, indem er erklärte, dass die Zuverlässigkeit gewährleistet sei oberste Priorität hat und dass die Migration der Schlüssel zur Gewährleistung einer langfristigen Verfügbarkeit ist.

Das Ende einer unabhängigen Ära

Diese Migration markiert das endgültige Ende der betrieblichen Unabhängigkeit, die Microsoft versprochen hatte, als es GitHub im Jahr 2018 für 7,5 Milliarden US-Dollar erwarb. Damals setzte sich Microsoft-CEO Satya Nadella für die Autonomie der Plattform ein und erklärte: „Microsoft ist ein entwicklerorientiertes Unternehmen, und durch die Zusammenarbeit mit GitHub stärken wir unser Engagement für Entwicklerfreiheit, Offenheit und Innovation.“ Der Deal wurde später in diesem Jahr abgeschlossen.

Microsoft fungierte jahrelang als sorgfältiger Verwalter und ermöglichte es GitHub weitgehend, seine eigene Kultur und Infrastruktur beizubehalten. Aber der Abgang von CEO Thomas Dohmke im August 2025 war ein klarer Wendepunkt.

Sein Abgang fiel mit der Unterstellung von GitHub unter die direkte Kontrolle der CoreAI-Abteilung von Microsoft zusammen, ein Schritt, der darauf abzielte, die Ausrichtung auf die zentrale KI-Strategie des Unternehmens zu stärken.

Der Wechsel zu Azure ist der logische nächste Schritt in dieser Konsolidierung. Es spiegelt andere kürzliche Umstrukturierungen innerhalb von Microsoft wider, beispielsweise die Zusammenführung seiner Windows-Entwicklungsteams, um seine „Agentic OS“-Vision voranzutreiben. Dieses Muster zeigt ein klares Unternehmensmandat, Silos aufzubrechen und alle wichtigen Plattformen auf eine einheitliche, KI-zentrierte Zukunft zu konzentrieren.

Während dies größere Ressourcen und eine tiefere Integration mit Tools wie Azure AI verspricht, verknüpft es auch das Schicksal von GitHub enger mit den internen Prioritäten von Microsoft und beendet eine Ära der Unabhängigkeit für die weltweit größte Entwicklergemeinschaft.

Categories: IT Info