Inhaltsverzeichnis:

Es kann frustrierend sein, auf eine Situation zu stoßen, in der Avast den Zugriff auf eine Website blockiert, der Sie vertrauen. Während die Antivirenfunktionen von Avast für den Schutz vor Malware und Phishing-Versuchen von unschätzbarem Wert sind, kann die Web Shield-Funktion manchmal übermäßig vorsichtig sein und sichere Websites fälschlicherweise als gefährlich kennzeichnen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Avasts Web Shield vorübergehend oder dauerhaft deaktivieren und vertrauenswürdige Websites auf die Whitelist setzen, um sicherzustellen, dass Sie ohne unnötige Unterbrechungen auf das Internet zugreifen können.

Was ist Avast Advanced Web Shield?

Advanced Web Shield ist eine Schlüsselfunktion von Avast Antivirus, die Benutzer vor potenziell schädlichen Websites schützen soll, indem die während Browsersitzungen übertragenen Daten gescannt werden. Obwohl es eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Malware und Phishing spielt, kann es gelegentlich vorkommen, dass harmlose Aktivitäten als Bedrohungen fehlinterpretiert werden. Um auf legitime Websites zuzugreifen und gleichzeitig vom Schutz von Avast zu profitieren, ist es wichtig zu wissen, wie man diese Funktion verwaltet.

So deaktivieren Sie Avast Online Security (Web Shield)

Für diejenigen, die lieber ihr Urteilsvermögen nutzen möchten Wenn Sie den integrierten Schutz des Browsers nicht nutzen, kann es erforderlich sein, den Web Shield von Avast zu deaktivieren. Dieser Abschnitt führt Sie durch die Schritte zum vorübergehenden oder dauerhaften Deaktivieren von Web Shield, um zu verhindern, dass der Zugriff auf sichere Websites blockiert wird.

Öffnen Sie die Web Shield-Einstellungen
 
Starten Sie den Vorgang, indem Sie Ihre Avast-Antivirensoftware öffnen und zu „Explore > Web Shield > Open Web Shield“ navigieren. Durch diese Aktion werden Sie zu den Web Shield-Einstellungen weitergeleitet.
 
Avast Web Shield deaktivieren
 
Suchen Sie den Kippschalter neben „Web Shield“ und klicken Sie darauf, um Web Shield zu deaktivieren. Dadurch wird der Echtzeit-Website-Scan von Avast angehalten.
 
Überprüfen Sie, ob Web Shield deaktiviert ist
 
Stellen Sie sicher, dass Web Shield deaktiviert ist, indem Sie nach einem roten Symbol suchen Aktivieren Sie die Option „x“ in Ihren Web Shield-Einstellungen. Versuchen Sie erneut, auf die zuvor blockierte Website zuzugreifen, um sicherzustellen, dass sie jetzt erreichbar ist.
 

So fügen Sie eine Ausnahme zu Avast hinzu (Whitelist )

Wenn Sie Web Shield lieber nicht vollständig deaktivieren möchten, können Sie Ausnahmen für bestimmte Websites hinzufügen. Mit diesem Ansatz, der allgemein als Whitelisting bezeichnet wird, können Sie angeben, welche Websites Avast nicht blockieren soll.

Öffnen Sie die Avast-Einstellungen
 
Klicken Sie zunächst in der Seitenleiste der Avast-Benutzeroberfläche auf „Konto“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Dadurch wird das allgemeine Einstellungsmenü geöffnet.
 
Ausnahme erstellen
 
Suchen und öffnen Sie die Registerkarte „Ausnahmen“ im Einstellungsmenü. Klicken Sie auf „Fügen Sie eine Ausnahme hinzu, um mit dem Hinzufügen von Websites zu beginnen, die Avast ignorieren sollte.
 
Ausnahme-URL festlegen
 
Geben Sie in das dafür vorgesehene Feld die URL der gewünschten Website ein zur Whitelist hinzufügen und auf „Hinzufügen“ klicken. Dadurch wird Avast angewiesen, die Web Shield-Überprüfung für diese Website zu umgehen und Ihnen ununterbrochenen Zugriff zu gewähren.
 
Fügen Sie nach Bedarf weitere URLs hinzu
 
Um weitere Websites auf die Whitelist zu setzen, wiederholen Sie den vorherigen Schritt für jede URL. Diese Schnittstelle ermöglicht auch die Angabe von Programmen und Ordnern, die Avast ignorieren soll. Dies ist nützlich, wenn Software fälschlicherweise gekennzeichnet wird.
 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Avast-Sicherheit

Warum blockiert Avast gelegentlich sichere Websites?

Avast verwendet komplexe Algorithmen, die darauf ausgelegt sind, potenzielle Online-Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren. Diese Algorithmen scannen Websites in Echtzeit auf verdächtige Aktivitäten oder schädliche Inhalte. Aufgrund der riesigen und dynamischen Natur des Internets können die Schutzmechanismen von Avast das Verhalten sicherer Websites jedoch manchmal fälschlicherweise als bedrohlich interpretieren, was zu Fehlalarmen führt. Um dies zu mildern, können Benutzer solche Vorfälle direkt auf der Website von Avast melden, sodass das Unternehmen seine Algorithmen anpassen und fehlerhafte Blockierungen reduzieren kann.

Wie kann ich eine Website melden, die meiner Meinung nach sicher ist, aber von Avast blockiert wird?

Wenn Sie auf eine Website stoßen, von der Sie glauben, dass sie von Avast zu Unrecht blockiert wurde, können Sie sie direkt an Avast als falsch positiv melden. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Genauigkeit von Avast bei der Unterscheidung zwischen schädlichen und sicheren Websites zu verbessern. Um eine Website zu melden, besuchen Sie den Support-oder Kontaktbereich von Avast auf der offiziellen Website und suchen Sie nach der Option „False Positive melden“. Geben Sie die URL der Website und alle weiteren Details an, die belegen, warum Sie glauben Die Website ist sicher. Avast überprüft solche Einsendungen in der Regel und passt möglicherweise seine Blockierungskriterien basierend auf Benutzerfeedback an.

Beeinflusst die Deaktivierung von Web Shield die anderen Schutzfunktionen von Avast?

Die Deaktivierung von Web Shield betrifft nur die von Avast Möglichkeit, die während Ihrer Browsersitzungen übertragenen Daten auf Bedrohungen zu scannen. Dies hat keine Auswirkungen auf die anderen Sicherheitsfunktionen von Avast, wie z. B. den Antiviren-Scan (der Dateien auf Ihrem Computer auf Malware überprüft) oder den Verhaltensschutz (der Software auf verdächtiges Verhalten überwacht). Während Web Shield eine zusätzliche Ebene des Online-Schutzes bietet, bleiben bei der Deaktivierung die restlichen Schutzmaßnahmen von Avast intakt und betriebsbereit, sodass Ihr Computer vor anderen Formen von Bedrohungen geschützt ist.

Was passiert mit bestehenden Ausnahmen, wenn ich Avast neu installiere?

Durch die Neuinstallation von Avast können die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden, einschließlich der Löschung aller benutzerdefinierten Konfigurationen wie Ausnahmelisten. Um den Verlust Ihrer kuratierten Ausnahmeliste zu vermeiden, wird empfohlen, diese Einstellungen in Avast zu sichern, sofern die Option verfügbar ist, oder Ihre Ausnahmen manuell zu notieren, damit sie nach der Neuinstallation schnell wieder eingegeben werden können. Einige Versionen von Avast bieten möglicherweise Optionen zum Exportieren oder Speichern Ihrer Einstellungen. Wenn Sie diese Optionen also vor der Neuinstallation erkunden, können Sie Zeit sparen und sicherstellen, dass Ihre Ausnahmen erhalten bleiben.

Wie stelle ich sicher, dass Avast eine Website im nicht blockiert? Zukunft?

Um zu verhindern, dass Avast eine bestimmte Website in Zukunft blockiert, fügen Sie die Website zur Ausnahmeliste von Avast hinzu, die auch als Whitelist bezeichnet wird. Dadurch wird Avasts Web Shield angewiesen, die Suche nach dieser bestimmten URL zu umgehen und so einen unterbrechungsfreien Zugriff sicherzustellen. Navigieren Sie zum Einstellungsmenü von Avast, suchen Sie die Registerkarte „Ausnahmen“ und fügen Sie die URL der Website hinzu, auf die Sie ohne Beeinträchtigung zugreifen möchten. Es ist wichtig, nur Websites auf die Whitelist zu setzen, denen Sie vertrauen, da Sie eine bösartige Website zu den Ausnahmen hinzufügen Liste kann die Sicherheit Ihres Systems gefährden.

Kann ich in Avast eine ganze Domain anstelle bestimmter URLs auf die Whitelist setzen?

Ja, Avast ermöglicht Ihnen, ganze Domains auf die Whitelist zu setzen und so den Zugriff auf alle Webseiten zu ermöglichen unter dieser Domain ohne individuelle URL-Genehmigungen. Wenn Sie in Avast eine Ausnahme hinzufügen, geben Sie einfach den Domainnamen ein, ohne Unterverzeichnisse oder bestimmte Seiten anzugeben (z. B. example.com anstelle von example.com/page). ). Dies ist besonders nützlich für Websites, auf die Sie häufig zugreifen und denen Sie vollkommen vertrauen. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie ganze Domänen auf die Whitelist setzen, da dadurch die schützende Überprüfung durch Avast auf allen Seiten dieser Domäne aufgehoben wird, was möglicherweise die Anfälligkeit für darin versteckte Bedrohungen erhöht.

Funktioniert das Web Shield von Avast mit allen Webbrowsern?

Das Web Shield von Avast funktioniert unabhängig von Webbrowsern und bietet Schutz durch Scannen der Daten, die unabhängig von Ihrem Computer und dem Internet übertragen werden welchen Browser Sie verwenden. Da es auf Netzwerkebene arbeitet, bevorzugt es keinen Browser gegenüber einem anderen und bietet einheitlichen Schutz, unabhängig davon, ob Sie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari oder einen anderen Browser verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Online-Aktivitäten vor Bedrohungen geschützt sind, unabhängig davon, wie Sie auf das Internet zugreifen.

Kann sich die Anpassung anderer Sicherheitsfunktionen in Windows oder Browsern auf die Leistung von Avast auswirken?

Während der Anpassung anderer Da sich die Verwendung von Sicherheitsfunktionen in Windows oder Browsern in erster Linie auf Ihre allgemeine Sicherheitslage und nicht auf die Leistung von Avast an sich auswirkt, können sich einige Einstellungen mit der Funktionalität von Avast überschneiden, was zu potenziellen Konflikten oder Redundanzen führen kann. Wenn Sie beispielsweise den SmartScreen von Microsoft deaktivieren oder die Sicherheitseinstellungen des Browsers anpassen, könnte sich das Schutzniveau, das Sie erhalten, ändern, die Betriebsleistung von Avast sollte dadurch jedoch nicht direkt beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, solche Überschneidungen im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich Ihren Schutz verringern oder Softwarekonflikte verursachen, die die Systemstabilität oder-sicherheit beeinträchtigen könnten.

Ist es sicher, Ausnahmen für Softwareinstallationen hinzuzufügen, die blockiert werden? Avast?

Wenn Avast eine Softwareinstallation blockiert, geschieht dies normalerweise, weil die Software potenziell schädliches Verhalten zeigte oder mit bekannten Bedrohungssignaturen übereinstimmte. Wenn Sie Vertrauen in die Sicherheit der Software haben, vielleicht aufgrund der Anerkennung des Entwicklers oder des Vertrauens anderer zuverlässiger Quellen, kann das Hinzufügen als Ausnahme als sicher angesehen werden. Gehen Sie jedoch mit Vorsicht vor und stellen Sie sicher, dass Ihr Vertrauen gerechtfertigt ist, indem Sie die Software und ihren Entwickler recherchieren, Rezensionen überprüfen und sicherstellen, dass die Downloadquelle legitim ist. Dieser Ansatz minimiert das Risiko, versehentlich schädliche Software auf Ihren Computer zuzulassen.

Kann ich die Web Shield-Einstellungen von Avast auf einem mobilen Gerät verwalten?

Ja, Avast bietet eine mobile App, die Benutzern dies ermöglicht können eine Vielzahl von Einstellungen, einschließlich der Einstellungen für Web Shield, direkt von ihren Mobilgeräten aus verwalten. Aufgrund der unterschiedlichen Benutzeroberflächen und Betriebssysteme kann sich der Prozess zum Anpassen der Web Shield-Einstellungen auf Mobilgeräten geringfügig von dem auf Desktop-Versionen unterscheiden. Benutzer sollten in den Hilfeabschnitten der mobilen Avast-App nachschlagen oder die offizielle Support-Website von Avast besuchen, um spezielle Anweisungen für die Verwaltung der Web Shield-Einstellungen auf mobilen Plattformen zu erhalten.

Was tun, wenn Avast eine Website nach dem Hinzufügen immer noch blockiert? zur Whitelist hinzufügen?

Wenn Avast weiterhin den Zugriff auf eine Website blockiert, auch nachdem Sie sie zur Whitelist hinzugefügt haben, stellen Sie sicher, dass Sie die URL korrekt eingegeben haben, einschließlich des richtigen Protokolls (http oder https). Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, Avast oder Ihren gesamten Computer neu zu starten, um die Änderungen effektiv zu übernehmen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Avast-Support, da es möglicherweise einen anderen Grund dafür gibt, dass die Website immer noch blockiert wird, möglicherweise im Zusammenhang mit anderen Sicherheitsfunktionen oder Konfigurationen in Avast.

Gibt es eine Leistung? Auswirkungen auf meinen Computer, wenn ich das Web Shield von Avast verwende?

Die Verwendung des Web Shield von Avast erfordert das Scannen von Daten in Echtzeit beim Surfen im Internet, was möglicherweise geringfügige Auswirkungen auf die Systemleistung haben könnte, insbesondere auf älteren oder weniger leistungsstarken Geräten. Bei den meisten modernen Computern ist dieser Einfluss jedoch vernachlässigbar und im Alltagsgebrauch im Allgemeinen nicht spürbar. Die Vorteile des Schutzes vor Online-Bedrohungen überwiegen die minimalen Auswirkungen auf die Leistung bei weitem. Wenn Sie erhebliche Verlangsamungen feststellen, sollten Sie erwägen, die Scan-Empfindlichkeitsstufen in den Avast-Einstellungen anzupassen oder sicherzustellen, dass Ihr Computer die empfohlenen Systemanforderungen für eine optimale Avast-Leistung erfüllt.

Wie unterscheide ich zwischen einer rechtmäßig blockierten Website und einem Fehlalarm?

Um zwischen einer rechtmäßig blockierten Website und einem Falsch-Positiv-Ergebnis zu unterscheiden, müssen der Ruf und die bekannte Sicherheit der Website beurteilt werden. Wenn Avast eine Website blockiert, die allgemein als sicher gilt, einen guten Ruf hat und Sie in der Vergangenheit sicher darauf zugegriffen haben, kann dies ein Hinweis auf ein falsches Ergebnis sein. In solchen Fällen kann die Durchführung zusätzlicher Überprüfungen mithilfe von Online-Website-Sicherheitstools oder die Suche nach aktuellen Berichten über beeinträchtigte Sicherheit im Zusammenhang mit dieser Website weitere Erkenntnisse liefern. Wenn Beweise die Sicherheit der Website belegen, sollten Sie erwägen, sie als falsch-positives Ergebnis an Avast zu übermitteln und sie vorübergehend zu Ihrer Whitelist hinzuzufügen.

Kann ich Ausnahmen für Browsererweiterungen in Avast festlegen?

Avasts Fokus Es geht in erster Linie darum, den Webverkehr und ausführbare Dateien auf Bedrohungen zu scannen, nicht direkt auf Browsererweiterungen. Wenn eine Browsererweiterung aufgrund von Eingriffen von Avast Probleme verursacht, sollten Sie die Erweiterung auf bekannte Konflikte mit Avast oder anderer Sicherheitssoftware untersuchen. In einigen Fällen könnten die Probleme auf das Verhalten der Erweiterung selbst und nicht auf die direkten Maßnahmen von Avast dagegen zurückzuführen sein. Wenn eine Erweiterung für Ihre Arbeitsabläufe unerlässlich ist und Sie von ihrer Sicherheit überzeugt sind, kann es hilfreich sein, sicherzustellen, dass sie aktualisiert wird, und die Einstellungen von Avast auf etwaige Ausnahmen oder Anpassungen zu überprüfen, ohne direkt eine Ausnahme für die Erweiterung festlegen zu müssen.

Wie Sollte ich meine Avast-Whitelist häufig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie aktuell bleibt?

Eine regelmäßige Überprüfung und Pflege Ihrer Avast-Whitelist ist für die Aufrechterhaltung optimaler Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Idealerweise sollten Sie Ihre Whitelist alle paar Monate oder nach wesentlichen Änderungen Ihrer Surfgewohnheiten, Softwareinstallationen oder nach größeren Aktualisierungen von Avast oder den auf der Whitelist aufgeführten Anwendungen/Websites überprüfen. Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass alle Einträge in Ihrer Whitelist weiterhin erforderlich sind und keine veralteten oder kompromittierten URLs oder Anwendungen vom Schutzscan von Avast ausgenommen bleiben. Eine sorgfältige Überwachung und Aktualisierung Ihrer Ausnahmeliste trägt wesentlich zur Gesamtsicherheit Ihres Systems bei.

Verwandt: So deaktivieren Sie SmartScreen in Windows

Microsoft SmartScreen ist eine cloudbasierte Anti-Phishing-und Anti-Malware-Komponente, die in Windows 10 über verschiedene Produkte verfügbar ist. Sie können SmartScreen in Windows 11 und Windows 10 vollständig oder fallweise die verschiedenen Windows SmartScreen-Filter deaktivieren.
 

Verwandt: So verhindern Sie, dass Google Chrome Downloads blockiert

Allzu oft laden Sie etwas in Google Chrome herunter und erhalten dann die Meldung „Datei ist möglicherweise gefährlich, daher hat Chrome sie blockiert“, „Datei kann nicht sicher heruntergeladen werden“ oder „Fehlgeschlagen – blockiert”. Manchmal schützt Chrome Sie vor Schaden, aber manchmal blockiert es möglicherweise etwas völlig Sicheres. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Chrome daran hindern, Downloads zu blockieren, entweder einzeln oder wenn Sie versuchen, mehrere Dateien gleichzeitig herunterzuladen.

Verwandt: Microsoft Defender – So aktivieren Sie den versteckten Adware-Blocker in Windows

Windows 11 und Windows 10 sind großartig Es dient dazu, Viren, Trojaner, Ransomware und andere schwerwiegende Probleme zu verhindern, kann jedoch in der Standardkonfiguration möglicherweise nicht in der Lage sein, Adware und potenziell unerwünschte Programme zu stoppen. Glücklicherweise verfügt der Windows Defender genau zu diesem Zweck über einen Adware-Blocker, der unerwünschte Änderungen an Ihrem System oder lästige Popups hervorragend verhindert. In unserer anderen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Windows Defender-Adware-Blocker aktivieren.
 

Verwandt: So führen Sie einen geplanten Scan mit Microsoft Defender aus

Obwohl Microsoft Defender versucht, Scans durchzuführen, wenn dies keine Auswirkungen auf die Leistung hat, ist dies nicht immer erfolgreich. Dies hat dazu geführt, dass manche es komplett abgeschaltet haben, was natürlich nicht zu empfehlen ist. Sie können jedoch den Aufgabenplaner verwenden, um einen geplanten Microsoft Defender-Scan zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl auszuführen.
 

Categories: IT Info