Wenn Ihr PC-Gehäuse mit vorinstallierten Gehäuselüftern ausgestattet ist, müssen Sie sich bei der Installation keine Gedanken darüber machen, in welche Richtung Sie den Lüfter richten sollen. Wenn Sie jedoch die Lüfter austauschen oder hinzufügen oder Ihr Gehäuse nicht mit vorinstallierten Lüftern ausgestattet ist, benötigen Sie diese Informationen.
Um herauszufinden, wie Sie die Lüfter platzieren, müssen Sie wissen, wo In welche Richtung die Luft tatsächlich durch die Ventilatoren strömt. Glücklicherweise verfügen diese Lüfter über bestimmte Indikatoren, mit denen Sie die Luftstromrichtung bestimmen können.
Wie bestimmt man die Luftstromrichtung von Gehäuselüftern?
Ein Gehäuselüfter saugt Luft an Luft von der Einlassseite und stößt sie aus der Auslassseite aus. Sie können einen Lüfter physisch untersuchen und auf die folgenden Indikatoren achten, um diese Seiten zu bestimmen.
Suchen Sie nach Pfeilmarkierungen
Einige Gehäuselüfter haben Pfeilmarkierungen an der Seite, die die Luftstromrichtung anzeigen. Die Seite, auf die der Pfeil zeigt, ist die Auslassseite, während die andere Seite die Einlassseite ist.
Einige Lüfter haben auch zusätzliche Pfeile, die auf die Drehrichtung der Lüfterblätter zeigen.
Lüftergehäuse prüfen
In den meisten Fällen verfügt ein Gehäuselüfter über Speichen oder Querstangen am Gehäuse. Die Seite des Lüftergehäuses, die diese Halterungen enthält, ist die Auslassseite und die andere Seite ist der Lüftereinlass.
Schauen Sie sich die Lüfterflügel an.
Ein Lüfter enthält gebogene Flügel, und diese Kurven ermöglichen es ihm, Luft aus einer Richtung anzusaugen und aus einer anderen Richtung auszustoßen.
Die Seite, auf der die Lüfterflügel konkav (nach innen gewellt) erscheinen, ist der Auslass und die Seite mit konvexen Flügeln (nach außen gewellt) ist der Einlass >.
Mit Motherboard und Netzteil verbinden
Sie können auch einen Lüfter an den Lüfteranschluss des Motherboards anschließen (stellen Sie sicher, dass Sie das Motherboard eingeschaltet haben), um die Luftstromrichtung zu überprüfen. Sie können die Luft auf Ihrer Haut spüren, um die Auslassseite zu bestimmen.
Die Kopfzeile sollte CHA_FAN, SYS_FAN oder ähnliche Bezeichnungen enthalten. Es sollte außerdem über eine Kunststoffführung verfügen, die in die Kerbe am Anschluss Ihres Lüfters passt, damit Sie wissen, wie Sie es anschließen müssen.
Warum ist die Luftstromrichtung des Gehäuselüfters wichtig?
Beim Einrichten von Gehäuselüftern an Ihrem PC sollte es Ihr Ziel sein, einen kühlen Luftstrom durch die internen Komponenten aufrechtzuerhalten. Da die Luft im Inneren heiß wird und nach oben steigt, besteht der übliche Standard darin, kühle Luft von der Vorder-und Unterseite des PC-Gehäuses anzusaugen und warme Luft von der Rückseite oder der Oberseite auszustoßen.
Wenn Sie Wenn Sie einen solchen Luftstrom nicht aufrechterhalten, kann die heiße Luft im Gehäuse eingeschlossen werden, oder es gelangt möglicherweise nicht genügend kühle Luft ins Innere. In solchen Fällen beginnen die internen Komponenten zu überhitzen und ihre Lebensdauer verringert sich entsprechend.
Wie positioniere ich Gehäuselüfter in meinem PC richtig?
Wenn Sie ein ordnungsgemäßes Kühlsystem für Ihre internen PC-Komponenten aufrechterhalten möchten, müssen Sie die Gehäuselüfter richtig platzieren die richtige Richtung. Im Allgemeinen wird empfohlen, sowohl Abluft-als auch Ansaugventilatoren zu verwenden, um einen reibungslosen Luftstrom zu gewährleisten.
Beim Einrichten der Gehäuselüfter müssen Sie auf den Luftstrom und den Luftdruck im PC-Gehäuse achten.
Achten Sie auf die richtige Luftstromrichtung
Wie bereits erwähnt, sollte das Ziel der Gehäuselüfter darin bestehen, kalte Luft von außen durch die Unterseite und die Vorderseite anzusaugen. Dann sollten die Gehäuselüfter die von allen internen Komponenten gesammelte heiße Luft über die Ober-und Rückseite ausstoßen.
Sie sollten also Ansaugventilatoren haben, wo Die Ansaugseite der Lüfter ist dem PC-Gehäuse zugewandt, auf der Vorderseite oder der Unterseite. Ebenso müssen Sie Abluftventilatoren so anbringen, dass die Abluftseite zum PC-Gehäuse zeigt, auf der Rückseite oder der Oberseite des Gehäuses.
Abhängig von der Anzahl der Gehäuselüfter, die Sie verwenden möchten, können Sie verschiedene Konfigurationen vornehmen, z. B.: Konfiguration vorne, hinten und unten, Konfiguration vorne und hinten oder sogar Konfiguration vorne, hinten, unten und oben.
Achten Sie auf den richtigen Luftdruck
Der Luftdruck in Ihrem PC-Gehäuse hängt davon ab, wie viel kühle Luft der PC ansaugt und wie viel heiße Luft er ausstößt.
<Überdruck: Hier übersteigt die Menge der angesaugten Luft die der Abluft, sodass der PC mehr kühle Luft in sein Inneres saugt. Allerdings kann es die heiße Luft nicht schnell genug ausstoßen, sodass mehr Wärme gespeichert wird. Unterdruck: Hier übersteigt die Abluftmenge die durch die Gehäuselüfter angesaugte Luft. Dadurch saugte der PC Luft auch aus anderen Öffnungen im Gehäuse (die keine Staubfilter haben) an, um die Luftmenge auszugleichen, die von den Abluftventilatoren ausgestoßen wurde.
Damit die internen Komponenten ihre Temperatur aufrechterhalten können Im Inneren des Gehäuses beginnt sich viel Staub anzusammeln. Daher müssen Sie sie regelmäßig reinigen. Neutraler Druck: Hier ist die Abluftmenge gleichauf mit der Ansaugluftmenge. Die Ansaugventilatoren sorgen grundsätzlich für genügend Luft, sodass der PC keine Luft aus anderen Öffnungen ansaugt. Außerdem stoßen die Abluftventilatoren gerade so viel Luft aus, dass die Hitze nicht eingeschlossen wird.
Wenn Ihr PC über gute Staubfilter verfügt, die auch andere Öffnungen abdecken, ist ein Unterdruck im PC-Gehäuse nicht so schlimm. Aber ein neutraler Druck ist das idealste Szenario.
Wie positioniere ich Gehäuselüfter richtig auf meinem Kühlkörper?
Wenn Sie einen Tower-Typ-oder C-Typ-Luftkühler für die CPU verwenden, wird dieser mit einem großen Kühlkörper. Sie müssen Gehäuselüfter am Kühlkörper anbringen, damit dieser die Wärme ordnungsgemäß ableiten und Ihre CPU kühlen kann.
Auch in dieser Hinsicht müssen Sie dem gleichen Prinzip wie bei der Installation der Gehäuselüfter an Ihrem PC-Gehäuse folgen. Sie sollten die Lüfter so anbringen, dass sie die Luft durch den Kühlkörper und in Richtung der Abluftöffnungen auf der Rückseite oder Oberseite des PC-Gehäuses bläst.
Sie können es auch andersherum machen Lüfter saugen die Luft aus dem Kühlkörper und stoßen sie dann aus den Gehäuselüftungsöffnungen aus.