Viele von uns nutzen Google-Dienste für verschiedene Zwecke, etwa Gmail, Google Drive, Google Fotos, Google Kalender und so weiter. Manchmal müssen wir aus unterschiedlichen Gründen auf verschiedene Google-Konten zugreifen, beispielsweise für persönliche und berufliche Aufgaben. In diesem Blogbeitrag werden wir die Vor-und Nachteile der gleichzeitigen Anmeldung bei mehr als einem Google-Konto auf einem PC und/oder Mobilgerät untersuchen und wie Sie sich bei Bedarf von einem bestimmten Google-Konto abmelden können.

So melden Sie sich von einem von mehreren Google-Konten ab

Sie können mehrere Google-Konten auf Ihrem Mobiltelefon und PC gleichzeitig verwenden, sich jedoch jeweils von einem Google-Konto abmelden Zeit ist nur mit einem Workaround im Web möglich. Dort verlangt Google, dass Sie sich von allen Konten gleichzeitig abmelden, auch wenn Sie sich nur von einem oder zwei Konten abmelden möchten. Auf Android-oder iOS-Geräten können Sie sich von einzelnen Google-Konten separat abmelden. Um diejenigen zu unterstützen, die mehrere Konten verwalten, haben wir eine Problemumgehung, die es Ihnen ermöglicht, sich auf jedem Gerät von einem Google-Konto abzumelden. Das folgende Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie sich von nur einem Google-Konto im Web abmelden und sich so die Mühe ersparen, sich gleichzeitig von allen Konten abzumelden.

Wie sich Anmeldungen bei Google-Konten zwischen den Betriebssystemen unterscheiden , bestimmte Apps und Webbrowser

Wenn Sie Google-Dienste wie Gmail, YouTube, Google Fotos, Google Drive usw. nutzen, ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass Sie sich bei Google anmelden Das Konto variiert je nach verwendetem Gerät, App oder Browser. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie sich die Anmeldungen bei Google-Konten zwischen Betriebssystemen, bestimmten Apps und Webbrowsern unterscheiden und warum diese Unterschiede für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort wichtig sind.

Einer der Hauptfaktoren, die sich darauf auswirken, wie Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden, ist das Betriebssystem Ihres Geräts. Verschiedene Betriebssysteme bieten unterschiedliche Möglichkeiten zum Speichern und Verwalten Ihrer Kontoanmeldeinformationen und unterschiedliche Ebenen der Integration mit Google-Diensten.

Windows: Wenn Sie einen Windows-PC oder-Laptop verwenden, können Sie sich anmelden Melden Sie sich über einen beliebigen Webbrowser wie Chrome, Firefox, Edge usw. bei Ihrem Google-Konto an. Sie können auch die Google-App für Windows 11/Windows 10 verwenden, mit der Sie auf einige Google-Dienste wie Suche, Karten, Nachrichten usw. zugreifen können. ohne einen Browser zu öffnen. Sie können die Einstellungen oder Präferenzen Ihres Google-Kontos jedoch nicht auf verschiedenen Windows-Geräten synchronisieren, es sei denn, Sie verwenden Chrome und melden sich mit Ihrem Google-Konto an.

Mac: Wenn Sie ein verwenden Auf einem Mac-Computer können Sie sich auch über einen beliebigen Webbrowser bei Ihrem Google-Konto anmelden oder die Google-App für Mac verwenden, die über ähnliche Funktionen wie die Windows-Version verfügt. Darüber hinaus können Sie Ihr Google-Konto zur Systemeinstellungen-App hinzufügen, wodurch Sie Ihre Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen mit Google synchronisieren können. Sie können die Mail-App auch verwenden, um auf Ihr Gmail-Konto zuzugreifen, ohne sich bei einem Browser anzumelden.

Linux: Wenn Sie einen Linux-Computer verwenden, können Sie sich bei Ihrem Google-Konto anmelden über jeden Webbrowser, es gibt jedoch keine offizielle Google-App für Linux. Einige Linux-Distributionen wie Ubuntu und Chrome OS verfügen jedoch über integrierte Unterstützung für Google-Konten. Sie können Ihr Google-Konto zur App „Einstellungen“ hinzufügen und Ihre Dateien, Kontakte, Kalender und andere Daten mit Google synchronisieren. Sie können auch die Gmail-Web-App oder den Thunderbird-E-Mail-Client verwenden, um auf Ihr Gmail-Konto zuzugreifen, ohne sich bei einem Browser anzumelden.

Android: Wenn Sie ein Android-Smartphone oder-Tablet verwenden, Sie können sich über die Einstellungen oder Google-Apps bei Ihrem Google-Konto anmelden. Dadurch können Sie auf alle Google-Dienste zugreifen, die auf Android-Geräten verfügbar sind, wie Gmail, YouTube, Fotos, Drive, Play Store usw. Sie können auch Ihre Kontakte, Kalender, Nachrichten und andere Daten mit Google synchronisieren. Sie können zwischen mehreren Google-Konten auf demselben Gerät wechseln, indem Sie in einer beliebigen Google-App auf Ihr Profilbild tippen.

iOS: Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, können Sie sich anmelden über die Einstellungen-App oder die Google-App mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Dadurch können Sie auf einige der Google-Dienste zugreifen, die auf iOS-Geräten verfügbar sind, wie z. B. Gmail, YouTube, Fotos, Drive usw. Sie können auch Ihre Kontakte und Kalender mit Google synchronisieren. Einige Google-Dienste sind jedoch auf iOS-Geräten nicht verfügbar, beispielsweise Play Store und Play Music. Sie können zwischen mehreren Google-Konten auf demselben Gerät wechseln, indem Sie in einer beliebigen Google-App auf Ihr Profilbild tippen.

Vorteile, wenn Sie bei mehreren Google-Konten angemeldet bleiben

Einer der Vorteile der Anmeldung bei mehreren Google-Konten besteht darin, dass Sie problemlos zwischen ihnen wechseln können, ohne sich ab-und wieder anzumelden. Dies kann Ihnen Zeit und Ärger ersparen, insbesondere wenn Sie unterschiedliche Konten für unterschiedliche Dienste verwenden. Sie können beispielsweise Ihr persönliches Gmail-Konto überprüfen, während Sie mit Ihrem Arbeitskonto an einem Google Docs-Dokument arbeiten. Sie können Ihre Daten auch auf verschiedenen Geräten mit demselben Konto synchronisieren, z. B. Ihre Lesezeichen, Ihren Verlauf, Ihre Passwörter und Ihre Einstellungen.

Ein weiterer Vorteil der Anmeldung bei mehreren Google-Konten besteht darin, dass Sie Ihre Online-Identität verwalten können und Privatsphäre besser. Sie können verschiedene Konten für unterschiedliche Zwecke und Zielgruppen verwenden, z. B. für Ihre Freunde, Familie, Kollegen oder Fremde. Sie können auch steuern, welche Informationen Sie mit den einzelnen Konten teilen und welche Berechtigungen Sie den einzelnen Diensten erteilen. Sie können beispielsweise ein Konto für Ihre Social-Media-Aktivitäten und ein anderes Konto für Ihre Online-Banking-Transaktionen verwenden.

Die Anmeldung bei mehreren Google-Konten hat jedoch auch einige Nachteile, die Sie kennen sollten. Einer der Nachteile besteht darin, dass Sie mit Ihren Konten und Diensten verwirrt oder verwechselt werden können. Möglicherweise verwenden Sie versehentlich das falsche Konto für den falschen Dienst oder senden eine E-Mail an den falschen Empfänger. Möglicherweise vergessen Sie auch, welches Konto Sie verwenden oder welches Konto Zugriff auf welchen Dienst hat. Dies kann zu Problemen oder Peinlichkeiten führen, insbesondere wenn Sie mit sensiblen oder vertraulichen Informationen umgehen.

Nachteile, wenn Sie bei mehreren Google-Konten angemeldet bleiben

Ein weiterer Nachteil Wenn Sie sich bei mehreren Google-Konten anmelden, besteht die Gefahr, dass Sie Ihre Sicherheit und Privatsphäre gefährden. Wenn Sie mehrere Geräte oder öffentliche Netzwerke verwenden, sind Ihre Konten möglicherweise einem höheren Risiko von Hacking-, Phishing-oder Malware-Angriffen ausgesetzt. Möglicherweise müssen Sie sich auch mehr Passwörter merken oder verwalten, was schwierig oder umständlich sein kann. Möglicherweise müssen Sie auch weitere Daten schützen oder löschen, wenn Sie Ihre Konten schließen oder löschen möchten.

So melden Sie sich mit Ihrem Telefon oder Tablet von einem Google-Konto ab

Mit dieser Methode können Sie sich von einem Google-Konto auf einem anderen Gerät abmelden, bei dem es sich um ein anderes Telefon, Tablet oder einen PC handeln kann. Dies funktioniert auch, wenn Sie sich von einem bestimmten Google-Konto abmelden möchten, indem Sie in einem Webbrowser auf Ihrem Telefon angemeldet sind. Wenn Sie sich von demselben Konto auf Ihrem Telefon abmelden möchten, müssen Sie die Kontenoption in den globalen Einstellungen Ihres Geräts verwenden und die Verknüpfung Ihres Telefons mit Ihrem Google-Konto aufheben, was in den meisten Fällen nicht hilfreich ist.

Öffnen Sie die Gmail-App und tippen Sie auf Ihr Profilbild
 

Tippen Sie auf „Google-Konto verwalten“
 

Wechseln Sie zu „Sicherheit“ und tippen Sie auf „Alle Geräte verwalten“
 

Wählen Sie das Gerät aus oder App-Sitzung, von der Sie sich abmelden möchten
 

Tippen Sie auf „Abmelden“
 
Wenn die Schaltfläche „Abmelden“ fehlt, verwenden Sie bitte ein anderes Gerät oder eine der Webbrowser-Methoden.
 

So melden Sie sich über einen Webbrowser von einem Google-Konto ab und bleiben bei anderen Konten angemeldet

Mit dieser Methode können Sie sich von einem Google-Konto auf einem anderen Gerät oder Webbrowser als dem, den Sie gerade verwenden, abmelden. Wenn Sie sich in dem Browser, den Sie gerade verwenden, von einem bestimmten Konto abmelden möchten, verwenden Sie ein anderes Gerät oder einen anderen Browser und es wird funktionieren.

Navigieren Sie zu Ihrem Google-Konto-Dashboard und klicken Sie auf Ihr Profilbild
 
Sie finden es über die URL myaccount.google.com/security.
 
Stellen Sie sicher, dass Sie zu dem Konto wechseln, von dem Sie sich abmelden möchten, wenn Sie derzeit ein anderes verwenden
 
Scrollen Sie nach unten zu „Ihre Geräte“ und klicken Sie auf das Gerät, von dem Sie Ihr Google-Konto abmelden möchten
 
Wählen Sie die Sitzung/App aus, die Sie von Ihrem Google-Konto abmelden möchten
 

Klicken Sie auf „Abmelden“
 

So melden Sie sich in Ihrem Webbrowser von einem Google-Konto ab (Schnellmethode)

Diese Methode ist im Allgemeinen die schnellste Möglichkeit, sich von einem bestimmten Google-Konto abzumelden, hat aber den Nachteil, dass Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort benötigen, was bei den anderen Methoden nicht der Fall ist.

Öffnen Sie einen Google-Dienst wie Gmail und klicken Sie auf Ihr Profilbild
 
Wählen Sie „Von allen Konten abmelden“
 
Danach können Sie sich nur mit dem einen Konto anmelden, das Sie verwenden möchten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, da hierfür die Eingabe Ihres Passworts erforderlich ist, verwenden Sie bitte eine der beiden anderen Methoden.
 

Categories: IT Info