Wenn Sie mit Ihrem Firefox-Browser im Internet surfen, möchten Sie Ihre Standortdaten möglicherweise nicht an Websites Dritter weitergeben. In solchen Fällen können Sie den Standort in Ihrem Firefox-Browser ändern, um Ihren tatsächlichen Standort zu verbergen.

Es gibt jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, wie Websites Sie im Web verfolgen können. Sie können Ihre IP-Adresse und Geolokalisierungsdienste nutzen, um Ihren Standort genau zu ermitteln.

Dennoch finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Standort in Firefox zu fälschen.

Schritt 1: Standort manuell ändern

Als Erstes sollten Sie den geo.enabled-Dienst deaktivieren, den Firefox verwendet, um Sie zu verfolgen. Anschließend können Sie Ihren Standort im Firefox-Browser manuell ändern.

Öffnen Sie einen neuen Tab in Ihrem Firefox-Browser. Geben Sie about:config in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf die Schaltfläche Risiko akzeptieren und fortfahren.
Suchen Sie in der Suchleiste nach dem geo.enabled-Dienst. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umschalten und stellen Sie sicher, dass sie auf false gesetzt ist.
Suchen Sie in der Suchleiste nach dem Dienst geo.wifi.uri. Stellen Sie sicher, dass die Option String neben der Option geo.wifi.uri ausgewählt ist. Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „+“.
Geben Sie den folgenden Code in das Textfeld ein:
data:application/json,{“location”: {“lat”: ,”lng”: },”accuracy”: 27000.0Stellen Sie sicher, dass Sie und ersetzen mit dem tatsächlichen Breiten-und Längengrad des Ortes, zu dem Sie den Standort ändern möchten.
Beispiel: data:application/json,{“location”: {“lat”: 52.1326 , „lng“: 5.2913}, „accuracy“: 27000.0}
Klicken Sie auf das Häkchensymbol, um es zu speichern.

Hinweis: Dadurch wird nur sichergestellt, dass Firefox denkt, dass Sie sich an einem anderen Ort als Ihrem tatsächlichen befinden. Websites können Ihren Standort weiterhin mithilfe anderer Dienste verfolgen. Befolgen Sie daher unbedingt auch die folgenden Schritte.

Schritt 2: Verwenden Sie ein VPN

Websites verfolgen Ihren Standort normalerweise über Ihre IP-Adresse. Um dies zu verhindern, können Sie einen VPN-Dienst nutzen, um Ihre echte IP-Adresse zu maskieren.

Ein VPN funktioniert, indem es Ihren Internetverkehr durch einen verschlüsselten virtuellen Tunnel leitet, der sicherstellt, dass Ihre Daten wie IP-Adresse und Standort verborgen bleiben.

Kurz gesagt, VPNs fungieren als Mittelsmann dazwischen Sie und die Website, auf die Sie zugreifen. Was auch immer Sie durchsuchen, läuft über die VPN-Server und Websites sehen die IP-Adresse und andere relevante Informationen nur des VPN-Servers.

Jetzt können Sie entweder Firefox-Add-ons oder Anwendungen von Drittanbietern verwenden, die VPN-Dienste bereitstellen maskieren Sie Ihre IP-Adresse. Es gibt eine Menge kostenloser VPN-Dienste, die Sie nutzen können. Wenn es Ihnen jedoch nichts ausmacht, online für zusätzliche Sicherheit zu zahlen, können Sie sich für kostenpflichtige VPN-Dienste entscheiden.

Wenn Sie Firefox-Add-ons verwenden möchten, sind einige großartige Erweiterungen für VPN-Dienste Hoxx VPN Proxy, Browsec VPN oder ZenMate Free VPN. Sie müssen sie lediglich in Ihrem Firefox-Browser installieren und eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, um Ihre IP-Adresse zu maskieren.

Sie können sich auch für kostenpflichtige VPN-Dienste wie NordVPN oder ExpressVPN entscheiden, die Sie in Form von installieren können Firefox-Add-ons oder vollwertige Anwendungen. Wenn Sie den Standort in der mobilen Version von Firefox ändern möchten, besteht Ihre einzige Möglichkeit darin, eine VPN-Anwendung herunterzuladen.

Hinweis: Wenn Sie Ihren Standort ändern möchten, um einfach darauf zuzugreifen Wenn Sie regional gesperrte Inhalte verwenden oder Ihnen die Anonymität nicht so wichtig ist, können Sie sich nur für diese Methode entscheiden. Wenn Sie Ihren tatsächlichen Standort online korrekt verbergen möchten, damit die meisten Websites Sie nicht verfolgen können, befolgen Sie unbedingt alle drei Schritte.

Schritt 3: WebRTC blockieren

Zuletzt können Sie versuchen, das Web Real-Time Communication (WebRTC)-Protokoll zu blockieren, um sicherzustellen, dass Ihr tatsächlicher Standort nicht preisgegeben wird.

Das WebRTC-Protokoll ist in den meisten modernen Browsern, einschließlich Firefox, integriert und wird verwendet, um die Video-und Audiokommunikation zwischen unterstützenden Browsern zu erleichtern.

Bei Verwendung des Protokolls kann Ihre tatsächliche IP-Adresse jedoch für Websites in einem Prozess namens WebRTC-Leak sichtbar sein. Während die meisten VPN-Anwendungen über einen integrierten WebRTC-Schutz verfügen, um zu verhindern, dass Ihre IP-Adresse preisgegeben wird, verfügen die meisten VPN-Erweiterungen nicht über diese Funktion.

In solchen Fällen können Sie das WebRTC-Protokoll vollständig deaktivieren Verhindern Sie, dass dies geschieht.

Öffnen Sie einen neuen Tab. Geben Sie about:config in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf die Schaltfläche Risiko akzeptieren und fortfahren.
Suchen Sie in der Suchleiste nach media.peerconnection.enabled. Klicken Sie auf das Umschaltsymbol und stellen Sie sicher, dass es auf „false“ eingestellt ist.

Categories: IT Info