Wenn Sie Ihren Router umdrehen, sehen Sie häufig eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“. Wenn Sie sich nicht intensiv mit Netzwerken auskennen, sagt Ihnen dieses Etikett nicht viel. Wenn Sie jedoch verstehen, was WPS bei WLAN bedeutet, können Sie neue Geräte schneller verbinden und entscheiden, ob Sie diese Funktion aktiviert oder deaktiviert lassen sollten.
WPS steht für Wi-Fi Protected Setup. Es handelt sich um eine Verknüpfung zum Verbinden von Geräten mit einem sicheren WLAN-Netzwerk, ohne ein langes WLAN-Passwort eingeben zu müssen. Anstatt Ihren Netzwerknamen und-schlüssel auf jedem Gerät einzugeben, drücken Sie eine Taste oder verwenden eine kurze PIN und überlassen den Rest dem Router.
Moderne Router werden in vielen Fällen immer noch mit standardmäßig aktiviertem WPS ausgeliefert, aber die Sicherheitsrichtlinien sind mit der Zeit strenger geworden. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels halten die meisten Experten WPS auf Knopfdruck in einem Heimnetzwerk für relativ sicher, während PIN-basiertes WPS aufgrund bekannter Schwachstellen oft nicht empfohlen wird.
Unten sehen Sie, was WPS tatsächlich macht und wie es funktioniert Verwenden Sie es auf Ihrem WLAN-Router, und wenn es sinnvoller ist, es zu deaktivieren und stattdessen bei der regulären Passworteingabe zu bleiben.
Was WPS im WLAN bedeutet und was es tatsächlich tut
WPS ist eine Abkürzungsmethode zum Verbinden eines Geräts mit einem geschützten Wi-Fi-Netzwerk, das bereits WPA2-oder WPA3-Sicherheit verwendet. Es ersetzt nicht Ihr WLAN-Passwort. Stattdessen ermöglicht es dem Router, das Passwort hinter den Kulissen automatisch mit einem Gerät zu teilen.
Bei den meisten Heimroutern funktioniert WPS im Wesentlichen auf zwei Arten: über einen physischen Knopf am Router oder eine achtstellige PIN, die Sie auf dem Gerät oder in der Schnittstelle des Routers eingeben. Beide Methoden erreichen das gleiche Ziel, gehen jedoch sehr unterschiedlich mit der Sicherheit um.
WPS auf Knopfdruck: Sie drücken die WPS-Taste am Router und starten dann innerhalb eines kurzen Zeitfensters WPS auf Ihrem Telefon, Fernseher oder Drucker, damit sie sich koppeln können. PIN-basiertes WPS: Sie geben eine achtstellige PIN ein, die auf dem Etikett des Routers aufgedruckt oder in den Einstellungen generiert ist, und der Router verwendet diese PIN, um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden.
Sobald der Austausch abgeschlossen ist, speichert das Gerät Ihren WLAN-Netzwerknamen und Ihr Passwort wie bei jeder anderen normalen Verbindung. Sie wiederholen WPS nicht jedes Mal; Es ist nur erforderlich, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschließen.
Wie WPS hinter den Kulissen funktioniert

WPS versucht, den komplizierten Teil der drahtlosen Sicherheit vor dem Benutzer zu verbergen. Im Hintergrund übernimmt es die Authentifizierung und Verschlüsselung, sodass Ihr Datenverkehr weiterhin über WPA2 oder WPA3 und nicht über einen schwächeren Standard übertragen wird.
Generell gesehen passiert Folgendes, wenn Sie die WPS-Taste an einem typischen Heimrouter verwenden:
Sie drücken die WPS-Taste am Router, um ein kurzes Registrierungsfenster zu starten. Der Router gibt bekannt, dass WPS aktiv ist und wartet auf die Antwort eines Geräts. Sie starten WPS auf dem Gerät, das eine Anfrage zum Beitritt zum Netzwerk sendet. Der Router und das Gerät handeln die WLAN-Netzwerkdetails sicher aus und teilen sie. Das Gerät speichert die endgültigen WLAN-Zugangsdaten und wechselt zu einer normalen verschlüsselten Verbindung.
Bei PIN-basiertem WPS sind die Schritte ähnlich, allerdings weist das Gerät zunächst die Kenntnis der achtstelligen PIN nach. Diese Designwahl ist der Grund für die am häufigsten diskutierten Sicherheitsprobleme, da die PIN mit automatisierten Tools erraten werden kann, wenn der Router sich nicht ordnungsgemäß gegen wiederholte Versuche wehrt.
So verwenden Sie WPS auf einem WLAN-Router

Wenn sowohl Ihr Router als auch Ihr Gerät WPS unterstützen, können Sie es verwenden, um die Eingabe eines langen WLAN-Passworts auf winzigen Bildschirmtastaturen zu vermeiden. Die genauen Bezeichnungen variieren je nach Marke, aber der allgemeine Prozess bleibt derselbe.
Bevor Sie beginnen, bestätigen Sie, dass Ihr Router bereits über ein sicheres WLAN-Passwort verfügt und WPA2-oder WPA3-Sicherheit verwendet. WPS sichert kein offenes oder schwaches Netzwerk.
Suchen Sie die physische WPS-Taste auf der Rückseite oder Oberseite Ihres Routers. Es kann mit WPS beschriftet sein oder ein kleines Symbol mit zwei Pfeilen oder einem Vorhängeschloss aufweisen. Platzieren Sie das Gerät, das Sie verbinden möchten, in guter WLAN-Reichweite des Routers, damit die Kopplung schnell abgeschlossen werden kann. Halten Sie die WPS-Taste des Routers für die in Ihrem Router-Handbuch angegebene Zeitspanne gedrückt, normalerweise etwa ein bis drei Sekunden. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die WLAN-Einstellungen und suchen Sie nach einer WPS-Option, z. B. „Mit WPS verbinden“, „WPS-Taste“ oder „Einfache Verbindung“. Starten Sie den WPS-Prozess auf dem Gerät, während die WPS-Leuchte am Router blinkt, um den Kopplungsmodus anzuzeigen. Warten Sie, bis das Gerät bestätigt, dass es mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, und testen Sie dann Ihre Verbindung, indem Sie eine Website öffnen oder ein Video streamen.
Einige Geräte unterstützen nur den WPS-PIN-Modus. In diesem Fall geben Sie entweder eine auf dem Gerät angezeigte PIN in die Einstellungen Ihres Routers ein oder Sie geben die aufgedruckte WPS-PIN des Routers in das Gerät ein. Da der PIN-Modus bekannte Sicherheitslücken aufweist, bieten Ihnen viele aktuelle Router die Möglichkeit, ihn zu deaktivieren und nur WPS per Knopfdruck beizubehalten.
Wann Sie die Verwendung von WPS vermeiden sollten
WPS existiert, um das Leben einfacher zu machen, ist aber nicht immer die beste Wahl. In vielen Haushalten ist die manuelle Eingabe des WLAN-Passworts auf lange Sicht sicherer, insbesondere wenn Sie die wichtigsten Geräte in Ihrem Raum bereits angeschlossen haben.
Überspringen Sie WPS, wenn sich Ihr Router in einem gemeinsam genutzten oder öffentlichen Bereich befindet und Fremde die Taste physisch erreichen können. Vermeiden Sie den WPS-PIN-Modus vollständig, wenn Sie ihn in den WLAN-Sicherheitseinstellungen Ihres Routers deaktivieren können. Bevorzugen Sie die regelmäßige WLAN-Einrichtung auf Geräten, die nur einmal eine Verbindung herstellen, z. B. auf dem Laptop oder Telefon eines besuchenden Freundes. Schalten Sie WPS vollständig aus, wenn Sie es nie verwenden und nicht vorhaben, häufig neue Smart-Geräte hinzuzufügen.
Für die meisten Benutzer überwiegt der Komfort von WPS per Knopfdruck auf einem privaten Heimrouter das Risiko, insbesondere wenn Sie es nur während der Ersteinrichtung verwenden und das Netzwerk ansonsten mit einem sicheren Passwort gesperrt lassen.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
WPS kann aus einfachen Gründen wie Timing oder Entfernung fehlschlagen. Wenn die WPS-Leuchte eine Weile blinkt und sich dann ausschaltet, ohne dass Ihr Gerät angeschlossen ist, führen Sie zunächst die häufigsten Prüfungen durch.
Das Gerät sieht den Router nie: Bewegen Sie das Gerät näher an den Router und entfernen Sie alle großen Hindernisse, die das Signal blockieren könnten. Die WPS-Leuchte leuchtet dauerhaft, es besteht jedoch keine Internetverbindung: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät dem richtigen Netzwerknamen in seiner WLAN-Liste beigetreten ist und dass Ihr Internetdienst funktioniert. Das WPS-Pairing-Fenster läuft zu schnell ab: Starten Sie zuerst WPS auf dem Gerät und drücken Sie dann sofort die WPS-Taste des Routers, damit beide Seiten gleichzeitig bereit sind. WPS-Optionen werden auf dem Gerät nicht angezeigt: Aktualisieren Sie die Software oder Firmware des Geräts und überprüfen Sie im Handbuch, ob es tatsächlich WPS unterstützt. Auf dem Router wird keine WPS-Taste angezeigt: Öffnen Sie die Weboberfläche des Routers und suchen Sie nach einer Software-WPS-Umschaltung oder Deaktivierung von WPS vollständig und verwenden Sie ein Standard-Passwort-Setup. WPS schlägt nach einem Router-Reset fehl: Wenden Sie die WLAN-Sicherheitseinstellungen Ihres Routers erneut an und aktivieren Sie WPS bei Bedarf erneut, bevor Sie eine neue Kopplung versuchen.
Wenn auf mehreren Geräten wiederholt WPS-Fehler auftreten, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass die Firmware Ihres Routers veraltet ist. Durch ein Aktualisieren der Firmware und einen Neustart des Routers lassen sich häufig hartnäckige WPS-Probleme beheben.
Tipps
Ein paar kleine Anpassungen machen WPS sicherer und zuverlässiger, ohne den Komfort völlig zu beeinträchtigen. Verwenden Sie diese kurzen Tipps als Checkliste, wenn Sie Ihr Heimnetzwerk einrichten oder überprüfen.
Verwenden Sie ein langes, eindeutiges WLAN-Passwort, auch wenn Sie auf WPS angewiesen sind, damit Sie Geräte immer manuell verbinden können. Aktivieren Sie WPS per Knopfdruck nur in Ihrem Hauptheimnetzwerk und vermeiden Sie die Verwendung in Gastnetzwerken, auf die viele Menschen zugreifen. Deaktivieren Sie den WPS-PIN-Modus in den Router-Einstellungen, falls diese Option verfügbar ist, da die PIN leichter angreifbar ist. Beschränken Sie die WPS-Nutzung auf Geräte, auf denen das Tippen wirklich schwierig ist, wie etwa Smart-TVs, Drucker oder kleine Smart-Home-Bildschirme. Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Geräten fertig sind, sollten Sie darüber nachdenken, WPS auszuschalten und deaktiviert zu lassen, bis Sie es wieder benötigen. Aktualisieren Sie die Firmware Ihres Routers regelmäßig, damit Sie von Sicherheitspatches und einer verbesserten WPS-Verarbeitung profitieren.
FAQ
Was bedeutet WPS im WLAN?
WPS steht für Wi-Fi Protected Setup. Es handelt sich um eine Funktion vieler Router, mit der Sie Geräte mit einem sicheren Wi-Fi-Netzwerk verbinden können, ohne das vollständige Passwort manuell eingeben zu müssen.
Wo ist die WPS-Taste an meinem Router?
Bei den meisten Heimroutern befindet sich die WPS-Taste auf der Rückseite oder Oberseite in der Nähe der anderen physischen Tasten und Anschlüsse. Es kann mit WPS gekennzeichnet sein oder ein kleines Symbol mit zwei gebogenen Pfeilen oder ein Vorhängeschloss mit Funkwellen anzeigen.
Ist die Verwendung von WPS in einem Heimnetzwerk sicher?
WPS auf Knopfdruck ist in einem privaten Heimnetzwerk im Allgemeinen sicher, wenn Ihr Router moderne Verschlüsselung verwendet und sich an einem kontrollierten Ort befindet. PIN-basiertes WPS ist weniger sicher, daher deaktivieren viele Benutzer diesen Modus und verlassen sich stattdessen auf die Eingabe per Tastendruck oder die normale Passworteingabe.
Warum zeigt mein Gerät keine WPS-Option an?
Einige Telefone, Laptops und Streaming-Geräte stellen WPS nicht mehr in ihren WLAN-Einstellungen zur Verfügung. In diesen Fällen müssen Sie sich wie gewohnt mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, indem Sie den Netzwerknamen auswählen und das Passwort manuell eingeben.
Kann ich ohne WPS eine WLAN-Verbindung herstellen?
Ja. WPS ist optional. Sie können jederzeit eine Verbindung herstellen, indem Sie den Namen Ihres Wi-Fi-Netzwerks in den WLAN-Einstellungen des Geräts auswählen und das Passwort genau so eingeben, wie es auf dem Konfigurationsaufkleber Ihres Routers oder auf der Admin-Seite angezeigt wird.
Zusammenfassung
WPS steht für Wi-Fi Protected Setup und dient dazu, die Verbindung von Geräten mit einem sicheren Wi-Fi-Netzwerk zu vereinfachen. Die meisten Router unterstützen sowohl WPS per Tastendruck als auch PIN-basiertes WPS, die Tastenmethode ist jedoch im Allgemeinen sicherer und einfacher. WPS ersetzt nicht Ihr WLAN-Passwort; Es hilft Geräten, dieses Passwort während der Einrichtung automatisch zu erhalten. Sicherheitsrichtlinien empfehlen mittlerweile häufig, den WPS-PIN-Modus zu deaktivieren und bei Bedarf nur WPS per Tastendruck zu verwenden. Wenn WPS fehlschlägt, lässt sich das Problem in der Regel durch grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung beheben, z. B. durch Heranrücken, Überprüfen des Timings und Aktualisieren der Firmware. Sie können WPS jederzeit überspringen und sich Ihrem Wi-Fi-Netzwerk auf herkömmliche Weise anschließen, indem Sie auf jedem Gerät das Passwort eingeben.
Fazit
WPS begann als einfache Antwort auf ein echtes Problem: die Eingabe langer, komplexer WLAN-Passwörter auf kleinen Bildschirmen. Wenn Sie verstehen, was WPS im WLAN bedeutet und wie es funktioniert, können Sie entscheiden, wann diese Verknüpfung sinnvoll ist und wann es besser ist, auf die manuelle Einrichtung zurückzugreifen.
Für viele Haushalte bietet die gelegentliche Verwendung von WPS per Tastendruck eine gute Balance zwischen Komfort und Sicherheit. Sie drücken eine Taste, schließen ein schwer zu tippendes Gerät an und fahren fort. Danach verhält sich die Verbindung wie jede andere verschlüsselte WLAN-Verbindung.
Wenn Sie weitere verbundene Geräte zu Ihrem Zuhause hinzufügen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die WPS-Einstellungen, Sicherheitsoptionen und Firmware Ihres Routers zu überprüfen. Kleine Änderungen, wie das Deaktivieren des WPS-PIN-Modus und die Aktualisierung der Software, tragen erheblich zum Schutz Ihres Netzwerks bei und ermöglichen Ihnen dennoch eine schnelle und reibungslose WLAN-Einrichtung, wenn Sie sie benötigen.