Der Fitbit Sense bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihren Herzrhythmus mit einem EKG-Scan am Handgelenk zu überprüfen. Viele Benutzer stoßen auf Einrichtungsprobleme, regionale Einschränkungen oder nicht eindeutige Messwerte. Daher führt Sie diese Anleitung durch jeden Schritt und zeigt, wie Sie saubere Ergebnisse erhalten.
Aber bevor Sie beginnen, benötigen Sie eine funktionierende Fitbit Sense, die neueste Fitbit-App und eine aktualisierte Firmware. Eine schnelle Kompatibilitätsprüfung stellt sicher, dass die EKG-Kachel dort angezeigt wird, wo sie sollte. Beachten Sie außerdem, dass Fitbit das EKG aufgrund behördlicher Vorschriften nur in zugelassenen Ländern aktiviert.
Schritt 1: Installieren Sie die EKG-App auf dem Fitbit Sense
Öffnen Sie die Fitbit-App und scrollen Sie, bis Sie die EKG-Kachel sehen. Tippen Sie anschließend auf „Einrichten“ und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Schritt 2: Einrichten der EKG-Funktion
Die App führt Sie durch Onboarding-Bildschirme, die die Funktion erklären. Sie erteilen Berechtigungen, damit die Uhr Ihre Messwerte aufzeichnen und speichern kann.
Ihre Uhr fordert Sie möglicherweise auch auf, die Platzierung des Handgelenks und den festen Sitz des Armbands zu bestätigen. Führen Sie diesen Vorgang einmal durch, um die Genauigkeit der Messwerte zu gewährleisten.
Schritt 3: Nehmen Sie eine EKG-Messung mit Fitbit Sense vor
Wecken Sie den Sense auf und wischen Sie zum EKG. Setzen Sie sich ruhig hin, legen Sie Ihren Arm auf einen Tisch und legen Sie Ihre Finger auf das Metallgestell. Halten Sie schließlich still, bis der Timer abgelaufen ist.
Beachten Sie, dass Sie klarere Signale erhalten, wenn Sie Ihre Hände warm halten, das Band leicht festziehen und Ihren Arm auf einer festen Oberfläche ablegen. Kleine Anpassungen beheben die meisten unschlüssigen Scans.
Tipp: Jeder Scan dauert etwa 30 Sekunden. Vermeiden Sie es, während dieser Zeit zu bewegen, zu sprechen oder Ihren Arm zu heben.
Schritt 4: Ihre EKG-Ergebnisse verstehen

Normalerweise werden drei Ergebnistypen angezeigt.
Normaler Sinusrhythmus: Ihr Herz schlägt in einem normalen Muster. Vorhofflimmern: Die App erkennt einen unregelmäßigen Rhythmus; Sie sollten dies mit einem Arzt besprechen. Nicht schlüssig: Der Sensor konnte kein stabiles Signal lesen.
Tipp: Der Sense blockiert EKG-Messwerte, wenn Ihre Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig ist. Dies sorgt für genaue Messwerte und verhindert falsche Daten.
So zeigen Sie frühere EKG-Messwerte an
Öffnen Sie die Fitbit-App und tippen Sie auf die Registerkarte „Entdecken“. Wählen Sie als Nächstes Herzrhythmusbewertung (EKG) und überprüfen Sie Ihre historischen Einträge.
Um Ihre EKG-Messwerte als sauberes PDF zur Überprüfung an Ihren Arzt zu exportieren, öffnen Sie den EKG-Verlauf und tippen Sie auf einen bestimmten Messwert. Tippen Sie nun auf „PDF exportieren“ und speichern Sie es oder senden Sie es über die Freigabeoptionen Ihres Telefons.
Sicherheitshinweise und Nutzungsbeschränkungen
Das EKG auf Fitbit Sense erkennt keine Herzinfarkte und ersetzt keine medizinische Untersuchung. Verwenden Sie es für Rhythmusprüfungen, nicht für Notfalldiagnosen.
Fehlerbehebung bei häufigen EKG-Problemen
EKG wird auf der Uhr nicht angezeigt: Bestätigen Sie, dass Ihre Region EKG unterstützt, aktualisieren Sie sowohl die Uhr als auch die App und starten Sie den Sense neu. Berechtigungen in der Fitbit-App beheben häufig fehlende Kacheln. EKG schlägt mitten im Scan fehl: Setzen Sie sich ruhig hin, wärmen Sie Ihre Hände und ziehen Sie das Band leicht fest. Vermeiden Sie es, Ihre Finger gleichzeitig auf beide Seiten des Rahmens zu legen, es sei denn, Sie werden von der App dazu aufgefordert.
Tipps zur Verwendung von Sense ECG
Halten Sie Ihre Hände warm, bevor Sie mit einem Scan beginnen. Reinigen Sie die Uhrensensoren regelmäßig. Ziehen Sie das Band beim Ausführen des EKGs leicht fest. Setzen Sie sich an einen Tisch und ruhen Sie Ihren Arm aus. Warten Sie nach einer Aktivität einige Minuten. Deaktivieren Sie unnötige Apps und Benachrichtigungen vorübergehend.
FAQs zur Sense-EKG-Nutzung
Wie oft sollte ich ein EKG durchführen? Sie führen es immer dann durch, wenn Sie Symptome verspüren oder eine regelmäßige Überprüfung wünschen.
Beeinflusst körperliche Betätigung das EKG? Ja. Warten Sie nach der Aktivität einige Minuten, um Ihre Herzfrequenz zu stabilisieren.
Ist das Fitbit-EKG genau? Es gleicht der klinischen EKG-Erkennung für Rhythmusunregelmäßigkeiten, ersetzt jedoch kein vollständiges medizinisches EKG.
Kann trockene Haut dazu führen, dass ein Scan fehlschlägt? Ja. Eine leichte Befeuchtung oder Erwärmung der Hände verbessert normalerweise die Messwerte.
Zusammenfassung
Aktualisieren Sie Ihren Fitbit Sense und die Fitbit-App, bevor Sie das EKG aktivieren. Installiere das EKG über die Kachel in der Fitbit-App. Für saubere Messwerte verwenden Sie die richtige Handposition und Körperhaltung. Interpretieren Sie die Ergebnisse „Normal“, „AFib“ oder „Nicht schlüssig“ mit Zuversicht. Exportieren Sie frühere Messwerte als PDFs zur medizinischen Überprüfung. Beheben Sie häufige Probleme, indem Sie die Passform des Bandes anpassen, die Hände wärmen oder die Software aktualisieren.
Fazit
Fitbit Sense bietet Ihnen zuverlässige Herzrhythmuskontrollen, wenn Sie die EKG-Funktion richtig konfigurieren. Sie vermeiden die meisten Einrichtungs-und Leseprobleme, indem Sie die Uhr aktualisieren, die Bandpassung anpassen und eine stabile Scan-Haltung einhalten. Sobald Sie die Ergebnisse und Exportoptionen verstanden haben, hilft Ihnen das Gerät, unregelmäßige Rhythmen zu verfolgen und bei Bedarf saubere Daten mit Ihrem Arzt zu teilen.