Eine drahtlose Brücke verbindet zwei Router über WLAN, sodass Geräte ohne lange Ethernet-Kabel eine gemeinsame Internetverbindung nutzen können. Dies ist eine praktische Möglichkeit, die Abdeckung zu erweitern, alte Hardware wiederzuverwenden und entfernte Räume oder Gebäude mit Ihrem Hauptnetzwerk zu verbinden. Es ist ideal, wenn Sie eine Konnektivität weit entfernt von Ihrem primären Router benötigen, z. B. in einer freistehenden Garage, Werkstatt oder einem Büro im Obergeschoss.
Es ist auch eine einfache Option, wenn Sie kabelgebundene Geräte – wie Smart-TVs oder PCs – ohne lange Kabel mit Ihrem Hauptnetzwerk verbinden möchten. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese Verbindung mühelos herstellen.
Aber bevor Sie beginnen, benötigen Sie Folgendes:
Zwei Router, die WDS oder Bridge-Modus unterstützen. Eine stabile WLAN-Verbindung zwischen ihren Standorten. Ethernet-Kabel für die Ersteinrichtung des Routers Anmeldeinformationen des Administrators Firmware auf die neueste Version aktualisiert
Schritt 1: Überprüfen Sie die Router-Kompatibilität
Bevor Sie beginnen, bestätigen Sie, dass beide Router WDS (Wireless Distribution System) oder den Bridge-Modus unterstützen. Sie finden dies normalerweise in den WLAN-Einstellungen oder auf der erweiterten Konfigurationsseite des Routers. Beliebte Modelle von TP-Link, ASUS, Netgear und Linksys verfügen standardmäßig über diese Optionen.
Schritt 2: Beide Router zurücksetzen und vorbereiten
Setzen Sie den sekundären Router auf die Werkseinstellungen zurück, um alte Einstellungen zu entfernen. Verbinden Sie es über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Computer. Melden Sie sich dann bei den Admin-Dashboards beider Router an, um sicherzustellen, dass Sie problemlos auf deren Konfigurationsseiten zugreifen können.
Schritt 3: Konfigurieren Sie den primären Router
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Hauptrouters und notieren Sie dessen SSID, Kanal, Frequenzband (2,4 GHz oder 5 GHz) und Sicherheitstyp. Der sekundäre Router muss genau mit diesen Einstellungen übereinstimmen, um eine stabile drahtlose Verbindung herzustellen.
Schritt 4: Aktivieren Sie den Bridge-oder WDS-Modus auf dem zweiten Router
Ein Öffnen Sie am sekundären Router die WLAN-Einstellungen und aktivieren Sie den Bridge-Modus oder WDS. Geben Sie die SSID und das Passwort Ihres Hauptrouters ein. Deaktivieren Sie den DHCP-Server auf diesem Router, damit nur der Hauptrouter IP-Adressen zuweist.

Schritt 5: Weisen Sie eine statische IP-Adresse zu
Legen Sie eine statische IP-Adresse für den sekundären Router fest, der sich im selben Subnetz wie der primäre befindet. Wenn Ihr Hauptrouter beispielsweise 192.168.1.1 verwendet, stellen Sie den zweiten Router auf 192.168.1.2 ein. Dadurch bleiben beide Geräte ohne IP-Konflikte erreichbar.

Schritt 6: Verbinden und testen Sie die drahtlose Brücke
Speichern Sie alle Einstellungen und starten Sie beide Router neu. Ziehen Sie nach dem Neustart das Ethernet-Kabel ab und überprüfen Sie die Statusseite des sekundären Routers. Sie sollten eine erfolgreiche drahtlose Verbindung zum Hauptrouter sehen. Testen Sie, indem Sie eine Website öffnen oder einen Ping-Befehl ausführen, um den Internetzugriff zu bestätigen.
Beheben Sie häufige Probleme
Wenn auf dem überbrückten Router keine Internetverbindung besteht, überprüfen Sie die SSID und das Passwort erneut oder stellen Sie sicher, dass DHCP auf dem sekundären Gerät deaktiviert ist. Firmware-Nichtübereinstimmungen können die Verbindung blockieren – aktualisieren Sie beide Router auf die neueste Software. Positionieren Sie bei schwachen Signalen die Router neu oder wechseln Sie die Bänder, um eine bessere Reichweite zu erzielen.
Tipps zur Optimierung der Leistung der drahtlosen Brücke
Platzieren Sie die Router mit minimalen Hindernissen dazwischen und halten Sie nach Möglichkeit eine Sichtlinie aufrecht. Verwenden Sie 5 GHz für höhere Geschwindigkeiten oder 2,4 GHz für eine größere Reichweite. Wählen Sie nicht überlappende WLAN-Kanäle. Halten Sie beide Router von Mikrowellen, schnurlosen Telefonen und dicken Wänden fern, um Störungen zu reduzieren.
FAQs
Können Sie Router verschiedener Marken überbrücken? Ja. Die meisten Router mit WDS-oder Universal-Bridge-Unterstützung können eine Verbindung herstellen, allerdings können Menülayouts und Einrichtungsschritte leicht variieren.
Verringert eine drahtlose Brücke die Geschwindigkeit? Ja, da der Datenverkehr zwischen den Routern denselben drahtlosen Kanal nutzt. Erwarten Sie etwa die Hälfte des normalen WLAN-Durchsatzes, abhängig von Signalstärke und Interferenzen.
Kann ich Ethernet-Ports am Bridged-Router verwenden? Ja. Sobald die Bridge aktiv ist, verbindet sich jedes mit den LAN-Ports des sekundären Routers verbundene Gerät mit demselben Netzwerk und erhält vollen Internetzugang.
Zusammenfassung
Überprüfen Sie, ob beide Router den WDS-oder Bridge-Modus unterstützen. Setzen Sie den sekundären Router zurück und bereiten Sie ihn vor. Passen Sie die WLAN-Einstellungen des Hauptrouters an. Aktivieren Sie den Bridge-Modus und deaktivieren Sie DHCP. Weisen Sie eine statische IP zu und starten Sie beide Router neu. Testen Sie die Verbindung und optimieren Sie die Platzierung.
Fazit
Die Erstellung einer WLAN-Brücke mit zwei Routern ist eine der effizientesten Möglichkeiten, die WLAN-Abdeckung ohne neue Verkabelung zu erweitern. Nach der Konfiguration fungieren beide Router als ein einziges Netzwerk, teilen sich die gleiche Internetverbindung und verbessern die Abdeckung in schwer zugänglichen Bereichen.
Nehmen Sie sich Zeit, beide Router strategisch zu positionieren und Kanäle und Frequenzbänder für das stärkste Signal abzustimmen. Wenn es zu Ausfällen oder Verzögerungen kommt, erwägen Sie ein Firmware-Upgrade oder erkunden Sie Mesh-Systeme für eine nahtlose Leistung im ganzen Haus.