Viele Spieler suchen nach „Wie bekomme ich die PlayStation-App auf den PC?, weil sie mit Freunden chatten, Downloads verwalten und den PlayStation Store von einem Laptop oder Desktop aus durchsuchen möchten. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bietet Sony keine native PlayStation-App für Windows oder macOS an, daher gibt es kein direktes Installationsprogramm aus dem Microsoft Store oder der PlayStation-Website.

Mit sicheren Workarounds können Sie weiterhin von einem Computer aus verbunden bleiben: Android-Emulatoren für die offizielle mobile PlayStation-App und das offizielle PS Remote Play-Programm zum Streamen Ihrer Konsole auf einen PC. In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie die Playstation-App mit Emulatoren auf den PC herunterladen, wie Sie sie unter Windows 10 und Windows 11 verwenden und mit welchen Einschränkungen Sie rechnen müssen.

Was Sie auf dem PC tun können und was nicht

Bevor Sie versuchen, die Playstation-App unter Windows 10 oder Windows 11 zu installieren, müssen Sie klare Erwartungen haben. Die PlayStation-App unterstützt offiziell nur Android-und iOS-Geräte und Sony bestätigt, dass es keine native PlayStation-App für den PC gibt.

Sie können die mobile PlayStation-App auf einem ausführen PC über einen Android-Emulator wie BlueStacks, LDPlayer oder GameLoop. Sie können PS Remote Play unter Windows verwenden, um Ihre PS5 oder PS4 zu streamen und auf einem größeren Bildschirm auf viele Konsolenfunktionen zuzugreifen. Sie können keine native Windows-Version der PlayStation App installieren, da Sony noch keine veröffentlicht hat. Sie sollten inoffizielle „PC-Versionen“ vermeiden, die nicht auf Emulatoren basieren oder die außerhalb der Anmeldeseite von Sony nach Ihrem PSN-Passwort fragen.

Wenn man heute von „Playstation-App-PC“ spricht, meint man normalerweise die Verwendung der mobilen App in einem Emulator oder die Verwendung von PS Remote Play zusammen mit Ihrem Browser und dem PS Store.

Bevor Sie beginnen: Anforderungen für Windows 10 und Windows 11

Die grundlegenden Anforderungen sind ähnlich, egal ob Sie die PlayStation-App unter Windows 10 oder die PlayStation-App unter Windows 11 ausführen. Ihr PC benötigt lediglich ausreichend Leistung für einen Android-Emulator und eine stabile Internetverbindung.

Ein Windows 10-oder Windows 11-PC mit mindestens 4 GB RAM und einer modernen Intel-oder AMD-CPU. Administratorrechte auf dem PC, damit Sie einen Emulator und Treiber installieren können. Eine zuverlässige Breitbandverbindung, idealerweise über Ethernet oder 5-GHz-WLAN, insbesondere wenn Sie Remote Play verwenden möchten. Ein bestehendes PlayStation Network-Konto und eine PS4-oder PS5-Konsole, wenn Sie Downloads verwalten oder Remote Play nutzen möchten.

Wenn Ihre Hardware diese Anforderungen erfüllt, können Sie weitermachen und die sichersten Möglichkeiten zum Herunterladen der Playstation-App auf den PC mit vertrauenswürdigen Tools sehen.

Methode 1: Verwenden Sie Bluestacks oder einen anderen Android-Emulator

Die flexibelste Lösung für alle, die fragen, wie man die Playstation-App auf den PC herunterlädt, ist ein Android-Emulator. BlueStacks, LDPlayer und GameLoop bieten alle zuverlässige Möglichkeiten, die PlayStation-App auf einem PC oder Laptop zu installieren.

Emulator einrichten

Laden Sie BlueStacks, LDPlayer oder GameLoop von der offiziellen Website des Emulators Ihrer Wahl herunter. Führen Sie das Installationsprogramm aus und erteilen Sie alle erforderlichen Administratorberechtigungen. Beenden Sie den Setup-Assistenten und starten Sie den Emulator nach Abschluss der Installation. Schließen Sie die anfängliche Android-Einrichtung ab, einschließlich der Eingabeaufforderungen für Sprache, Region und grundlegende Google-Dienste, falls erforderlich.

Installieren Sie die PlayStation-App im Emulator

Öffnen Sie den Emulator und suchen Sie das Google Play Store-Symbol auf dem Startbildschirm. Melden Sie sich mit einem Google-Konto an, damit Sie Apps aus dem Play Store installieren können. Suchen Sie nach „PlayStation App“ und stellen Sie sicher, dass der Entwickler PlayStation Mobile Inc. ist. Tippen Sie auf „Installieren“, um die PlayStation-App zur App-Liste Ihres Emulators hinzuzufügen. Starten Sie die PlayStation App und melden Sie sich mit Ihrem PlayStation Network-Konto an.

Nach Abschluss der Einrichtung können Sie die mobile PlayStation-App auf Ihrem Desktop verwenden. Sie können überprüfen, welche Freunde online sind, Benachrichtigungen anzeigen, Downloads verwalten und im PS Store stöbern, ohne Ihr Telefon in die Hand zu nehmen.

Methode 2: Verwenden Sie GameLoop oder LDPlayer für ein einfacheres Setup

Wenn BlueStacks Ihr System zu sehr belastet, können Sie trotzdem Playstation-App unter Windows 10 oder Windows 11 mit leichteren Emulatoren wie LDPlayer oder GameLoop installieren. Diese Tools sind auf Spiele zugeschnitten und laufen oft gut auf Hardware der Mittelklasse.

Installieren Sie die PlayStation-App mit Gameloop oder LDPlayer

Laden Sie LDPlayer oder GameLoop von der offiziellen Website herunter. Installieren und öffnen Sie den Emulator und führen Sie dann die schnellen Einrichtungsschritte aus. Verwenden Sie den integrierten App Store oder die Suchleiste, um nach „PlayStation App“ zu suchen. Installieren Sie die PlayStation-App aus dem Store des Emulators oder indem Sie sich beim Google Play Store anmelden. Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem PSN-Konto an, um Ihre Freunde, Bibliothek und Konsole zu synchronisieren.

Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie einfache Begleitfunktionen wie Nachrichten, Benachrichtigungen und Remote-Speicherverwaltung anstreben, während Sie Ihr Telefon für andere Aufgaben freihalten.

Methode 3: Verwenden Sie PS Remote Play unter Windows

Wenn Sie hauptsächlich Spiele von Ihrer Konsole aus spielen oder die Benutzeroberfläche Ihrer Konsole auf einem größeren Bildschirm sehen möchten, ist PS Remote Play die offizielle Lösung von Sony. Sie ist von der mobilen PlayStation-App getrennt, wird aber oft angezeigt, wenn Leute nach „Wie bekomme ich die PlayStation-App auf den PC? suchen.

Installieren Sie die PS Remote Play-App

Besuchen Sie die offizielle PS Remote Play-Seite in Ihrem Browser unter Windows. Laden Sie das Windows-Installationsprogramm für PS Remote Play herunter. Führen Sie das Installationsprogramm aus und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen. Beenden Sie die Einrichtung und starten Sie die PS Remote Play-App über das Startmenü.

Verbinden Sie Ihre PS5 oder PS4 mit Ihrem PC

Schalten Sie Ihre PS5 oder PS4 ein oder versetzen Sie sie in den Ruhemodus mit aktivierten Netzwerkfunktionen. Verbinden Sie einen DualSense-oder DualShock-Controller über USB oder Bluetooth mit Ihrem PC. Melden Sie sich in PS Remote Play bei Ihrem PlayStation Network-Konto an. Lassen Sie die App nach Ihrer Konsole suchen und genehmigen Sie die Kopplung, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Beginnen Sie mit dem Streamen Ihrer Konsole auf Ihren PC und navigieren Sie zu Spielen, Einstellungen und Store-Inhalten.

Remote Play ersetzt nicht die mobile PlayStation App, aber die Verwendung beider zusammen deckt die meisten Aufgaben ab, die Leute erwarten, wenn sie über die „PlayStation App unter Windows 11“ oder Windows 10 sprechen.

Methode 4: Verwenden Sie den Browser für Store-und Kontozugriff

Wenn Sie nur Store-Zugriff, Spielverwaltung oder Abonnementeinstellungen von einem PC aus benötigen, ist der Browser der schnellste Ansatz. Dies ist keine vollständige Antwort für den Download der PlayStation-App auf den PC, aber sie erledigt viele der gleichen Aufgaben, ohne etwas zu installieren.

Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser unter Windows und gehen Sie zur PlayStation Store-Website. Melden Sie sich mit Ihrem PSN-Konto an, um Ihre Bibliothek und Ihren Kaufverlauf anzuzeigen. Kaufen Sie Spiele, lösen Sie Gutscheine ein und verwalten Sie Abonnements direkt im Browser. Lösen Sie Downloads auf Ihre PS5 oder PS4 aus, wenn die Konsole verbunden und online ist.

Bei einigen Browsern können Sie die Website auch als Progressive Web App (PWA) installieren, sodass Sie ein PlayStation-Symbol an Ihren Desktop anheften können, um schnell auf den Store zuzugreifen.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

Wenn Sie die PlayStation-App über einen Emulator ausführen, können Leistungs-, Anmelde-oder Netzwerkprobleme auftreten. Diese Tipps tragen dazu bei, dass Ihr Setup auf jedem Windows-Computer reibungslos verläuft.

Erhöhen Sie die RAM-und CPU-Zuweisung des Emulators in seinen Einstellungen, wenn das Scrollen verzögert ist. Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber und schließen Sie andere schwere Apps, um Systemressourcen freizugeben. Verwenden Sie kabelgebundenes Ethernet oder ein starkes 5-GHz-WLAN-Signal für Remote Play-Streaming. Aktivieren Sie die Hardwarevirtualisierung (Intel VT-x oder AMD-V) im BIOS Ihres PCs, wenn der Emulator dies empfiehlt. Melden Sie sich nur über die offiziellen Anmeldeseiten von Sony in der App an und geben Sie Ihr PSN-Passwort niemals an Websites Dritter weiter. Aktualisieren Sie Ihren Emulator und Ihre PS Remote Play-App regelmäßig, um Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine native Playstation-App unter Windows installieren?

Nein. Zum Zeitpunkt des Schreibens gibt es keine offizielle Windows-Version der PlayStation App. Sony gibt an, dass die App nur Android und iOS unterstützt. Daher sollte jeder Download einer PlayStation-App auf den PC, der keinen Emulator verwendet, mit Vorsicht behandelt werden.

Ist die Verwendung eines Android-Emulators sicher?

Die Verwendung eines bekannten Emulators wie BlueStacks, LDPlayer oder GameLoop ist im Allgemeinen sicher, solange Sie ihn von der offiziellen Website herunterladen und Ihren PC auf dem neuesten Stand halten. Vermeiden Sie inoffizielle APK-Seiten oder „modifizierte“ PlayStation-Apps, die Malware enthalten könnten.

Funktionieren diese Methoden sowohl unter Windows 10 als auch unter Windows 11?

Ja. Die Emulatormethoden funktionieren sowohl auf Windows 10 als auch auf der PlayStation-App unter Windows 11, sofern Ihr PC die Mindestanforderungen des Emulators erfüllt. PS Remote Play unterstützt auch aktuelle Windows-Versionen, sodass Sie die gleichen Schritte auf den meisten modernen PCs verwenden können.

Kann ich diese Methoden auf einem Arbeits-oder Schul-PC verwenden?

Das hängt von den Richtlinien Ihrer Organisation ab. Viele Arbeits-oder Schulgeräte blockieren die Installation von Emulatoren oder schränken den Administratorzugriff ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, überprüfen Sie Ihre Richtlinien zur akzeptablen Nutzung oder fragen Sie Ihr IT-Team, bevor Sie versuchen, die PlayStation-App am Arbeitsplatz auf den PC herunterzuladen.

Was ist, wenn ich nur Cloud-Gaming auf dem PC möchte?

Wenn Ihnen nur Cloud-Streaming und nicht das mobile Begleiterlebnis am Herzen liegt, können Sie die Cloud-Gaming-Optionen von PlayStation nutzen, sofern verfügbar, oder PC-Ports von PlayStation-Titeln spielen. Diese Dienste sind von der PlayStation App getrennt und erfordern keinen Emulator.

Fazit

Es gibt keine offizielle Windows-Version der PlayStation App, daher muss sich jeder, der wissen möchte, wie man die PlayStation App auf den PC bekommt, auf sichere Workarounds verlassen. Mit Android-Emulatoren wie BlueStacks, LDPlayer und GameLoop können Sie die offizielle mobile App auf einem Desktop ausführen, während Sie mit PS Remote Play Ihre PS5 oder PS4 auf Ihren Computer streamen können.

Richten Sie den Emulator ein, der am besten zu Ihrer Hardware passt, installieren Sie die App und sichern Sie Ihr PSN-Konto mit starken Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Kombinieren Sie Emulator, Browserzugriff und Remote Play und Sie haben eine flexible, moderne Möglichkeit, Ihre PlayStation-Welt von jedem Windows 10-oder Windows 11-PC aus zu verwalten.

Categories: IT Info