Das KI-Suchunternehmen Perplexity wird Snap Inc. 400 Millionen US-Dollar zahlen, um seine Antwort-Engine zu Snapchat hinzuzufügen, teilten die Unternehmen am 5. November mit.

Der Deal verschafft Perplexity einen direkten Weg zu den fast einer Milliarde Nutzern von Snapchat, wenn die Funktion Anfang 2026 auf den Markt kommt. Für Snap ist der Schritt Teil seines umfassenderen Plans, KI zu nutzen, um die Nutzer zu binden.

Die Partnerschaft ist eine große Wachstumschance für Perplexity. Dies geschieht jedoch, da das Startup große Rechtsstreitigkeiten mit Firmen wie Amazon und Reddit darüber hat, wie es Daten sammelt.

400-Millionen-Dollar-Wette auf Conversational Search

Die Partnerschaft integriert die KI-gestützte Antwortmaschine von Perplexity direkt in Snapchats Chat-Schnittstelle, die es einem riesigen, mobil-nativen Publikum zugänglich macht.

Laut der Ankündigung wird Perplexity Snap bezahlen 400 Millionen US-Dollar über ein Jahr in einer Mischung aus Bargeld und Eigenkapital. Snap rechnet damit, im Jahr 2026 Einnahmen aus dem Deal zu erzielen, im selben Jahr, in dem die Funktion weltweit eingeführt werden soll.

Für Perplexity stellt der Deal einen Quantensprung in der Nutzerakquise dar und macht seine Technologie potenziell für Snapchats 943 Millionen monatlich aktive Nutzer.

Die Integration wird neben dem bestehenden „My AI“-Chatbot der Plattform funktionieren und Konversationsantworten in Echtzeit aus überprüfbaren Quellen bieten.

Snap bestätigte außerdem, dass an Perplexity gesendete Benutzernachrichten dazu beitragen werden, „die Personalisierung auf Snapchat zu verbessern“, eine Praxis, die der aktuellen KI ähnelt.

Snaps Investition in KI ist nicht neu. Das Unternehmen hatte bereits im Mai 2024 Pläne angekündigt, jährlich etwa 1,5 Milliarden US-Dollar in künstliche Intelligenz auszugeben, um das Nutzerengagement zu stärken.

Der neue Deal stellt einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung dieser Strategie dar, da wir uns für eine Partnerschaft für erstklassige Technologie entscheiden, anstatt sie vollständig im eigenen Haus zu entwickeln.

„Unser Ziel ist es, KI persönlicher, sozialer und unterhaltsamer zu machen – eingebettet in die Struktur Ihrer Freundschaften, Snaps und Gespräche“, sagte Evan Spiegel, CEO von Snap die offizielle Erklärung.

Der CEO von Perplexity, Aravind Srinivas, schloss sich dieser Meinung an und erklärte: „Perplexitys Mission ist es, die Neugier der Welt zu unterstützen.“

Eine Spur voller Kontroversen: Die risikoreiche Wachstumsstrategie von Perplexity

Während Snap die Partnerschaft als klaren Nutzen für die Nutzer darstellt, birgt sie auch ein erhebliches Reputationsrisiko. Die aggressiven Geschäftstaktiken von Perplexity haben das Unternehmen in ein Minenfeld hochriskanter rechtlicher und ethischer Herausforderungen seitens einiger der größten Plattformen des Internets gebracht.

Der Deal bietet eine Mainstream-Startrampe für ein Unternehmen, das sich sowohl durch seine Innovation als auch durch seine Kontroversen auszeichnet.

Die Navigation in einer komplexen Rechtslandschaft ist zu einem bestimmenden Merkmal des Geschäftsmodells von Perplexity geworden.

Ende Oktober 2025 reichte Reddit eine Bundesklage ein Klage, in der das Unternehmen eines „industriellen“ Plans beschuldigt wird, seine Inhalte unrechtmäßig aus den Google-Suchergebnissen zu entfernen.

„Perplexity ist ein williger Kunde von mindestens einem dieser Scraper, der sich dafür entscheidet, gestohlene Daten zu kaufen, anstatt eine rechtmäßige Vereinbarung mit Reddit selbst einzugehen“, erklärte Reddits Rechtschef Ben Lee.

Die Klage ist kein Einzelfall; Es folgt auf ähnliche Urheberrechtsverletzungsansprüche anderer großer Verlage, darunter Encyclopedia Britannica und Merriam-Webster.

Nur wenige Tage vor Bekanntgabe des Snap-Deals veröffentlichte Amazon eine Unterlassungserklärung, in der Perplexity aufgefordert wurde, seinen Comet AI-Agenten wegen Computerbetrugs daran zu hindern, Einkäufe auf seiner Website zu tätigen.

Amazon behauptete, das Tool habe ein „erheblich verschlechtertes Einkaufs-und Kundendiensterlebnis“ geschaffen.

Perplexity schlug öffentlich zurück und warf Amazon vor, einen kleineren Konkurrenten zu „schikanieren“, um seine eigenen KI-Shopping-Tools zu schützen.

Ein solches Konfliktmuster schafft eine komplexe Doppelidentität. Das Unternehmen positioniert sich gleichzeitig als Verfechter der Open-Source-Community und veröffentlicht fortschrittlichen Code, um die Hardware-Dominanz von NVIDIA herauszufordern. Gleichzeitig wird ihm vorgeworfen, die Daten des offenen Webs ohne Erlaubnis auszunutzen.

Sein Ansatz steht in krassem Gegensatz zu diplomatischeren Bemühungen, wie dem im Oktober mit Getty Images unterzeichneten mehrjährigen Lizenzvertrag, um die korrekte Quellenangabe für visuelle Inhalte sicherzustellen.

Die Doppelstrategie, bei der einige aggressiv herausgefordert werden, während mit anderen Verträge geschlossen werden, unterstreicht die prekäre Linie des Unternehmens geht, während es skaliert.

Das Wettrüsten mit KI in sozialen Medien

Snaps Entscheidung, eine KI eines Drittanbieters zu integrieren, ist eine direkte Reaktion auf einen breiteren branchenweiten Vorstoß, generative KI in den Kern von Social-Media-Erlebnissen einzubetten.

Große Konkurrenten haben bereits Schritte unternommen und KI-Chatbots zu einer Schlüsselfunktion für die Bindung und Einbindung von Benutzern gemacht. Dies zwingt Plattformen dazu, entweder Milliarden intern zu investieren oder mit innovativen, wenn auch riskanten Startups zusammenzuarbeiten.

Meta hat beispielsweise seinen Meta AI-Chatbot aggressiv in die Suchleisten von Instagram, Facebook und WhatsApp integriert, obwohl er gemischte Kritiken von Benutzern erhalten hat, die ihn als aufdringlich empfinden.

In der Zwischenzeit hat Elon Musks xAI seinen Grok-Chatbot, der für seinen „politisch inkorrekten“ und ungefilterten Ton bekannt ist, verfügbar gemacht Telegram.

Durch die Partnerschaft mit Perplexity geht Snap eine kalkulierte Wette ein, dass das Angebot einer leistungsstarken, spezialisierten Antwortmaschine einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann, ohne den enormen Aufwand für die Entwicklung eines völlig neuen Grenzmodells.

Der Markt scheint dem zuzustimmen, da der Aktienkurs von Snap im nachbörslichen Handel nach der Ankündigung und einem positiven Gewinnbericht um mehr als 17 % stieg.

Die Partnerschaft markiert einen Schlüsselmoment für beide Unternehmen. Für Snap ist es ein mutiger Schritt, seine KI-Fähigkeiten zu vertiefen und seine riesige Nutzerbasis beizubehalten.

Für Perplexity ist es eine goldene Gelegenheit für die breite Akzeptanz, aber eine, die seine umstrittenen Methoden in ein viel helleres und weniger nachsichtiges Rampenlicht rückt.

Categories: IT Info