Der Kauf eines neuen Fernsehers kann angesichts der vielen technischen Begriffe, die im Umlauf sind, verwirrend sein, insbesondere wenn man von Fire TV und Smart TV hört. Mit beiden können Sie Netflix, Prime Video und YouTube streamen, sie funktionieren jedoch auf unterschiedliche Weise. Wenn Sie den Unterschied kennen, können Sie die richtige Einrichtung für Ihr Zuhause auswählen.
Fire TV vs. Smart TV: Der Hauptunterschied
Smart TVs sind Fernseher mit integriertem WLAN und vorinstallierten Streaming-Apps. Sie können Netflix oder Hulu direkt vom Fernseher aus starten; Kein zusätzliches Gerät erforderlich.
Fire TV ist die Streaming-Plattform von Amazon. Es kann als Fire TV Stick (ein kleiner HDMI-Dongle, der an jeden Fernseher angeschlossen wird) oder als Fire TV Edition Smart TV mit integriertem Amazon Fire OS existieren.
Kurz gesagt: Jeder Fire TV ist ein Smart TV, aber nicht auf jedem Smart TV läuft Fire OS. Normale Smart-TVs nutzen andere Systeme wie Android TV, Google TV, Tizen (Samsung) oder webOS (LG).
Hardware und Einrichtung
Fire TV Stick-Modelle sind Plug-and-Play-Geräte, die über einen HDMI-Anschluss angeschlossen werden. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten und fügt jedem Standardfernseher sofort Streaming-Funktionen hinzu.
Smart-TVs enthalten bereits die erforderliche Hardware im Bildschirm. Es sind keine zusätzlichen Kabel oder Geräte erforderlich, aber für den integrierten Komfort zahlen Sie im Voraus mehr.
Da Fire TV extern ist, ist es tragbar. Sie können es ausstecken und auf einem anderen Fernseher verwenden, was es ideal für Haushalte mit mehreren Bildschirmen oder auf Reisen macht.
Betriebssystem und Schnittstelle
Fire TV läuft auf Amazons Fire OS, einem benutzerdefinierten Android-basierten System, das rund um Amazon-Dienste entwickelt wurde. Der Startbildschirm priorisiert Prime Video, die Alexa-Sprachsteuerung und den Amazon Appstore. Es ist schnell, einfach und ideal, wenn Sie bereits Alexa oder Amazon Prime nutzen.
Smart-TVs variieren je nach Marke. Samsung verwendet Tizen, LG verwendet webOS, Sony und TCL verwenden Google TV und Hisense verwendet häufig VIDAA oder Roku TV. Jedes System hat sein eigenes Layout, seine eigene App-Auswahl und seinen eigenen Update-Zeitplan, was sich darauf auswirken kann, wie reibungslos sich Ihr Erlebnis im Laufe der Zeit anfühlt.

Leistungs-und Software-Updates
Fire TV-Geräte erhalten regelmäßige Updates direkt von Amazon. Diese Updates verbessern Geschwindigkeit, Sicherheit und App-Kompatibilität, sodass auch ältere Modelle jahrelang nutzbar bleiben.
Smart-TVs erhalten Software-Support oft nur ein paar Jahre nach dem Kauf, dies variiert jedoch je nach Hersteller. Beispielsweise ist bekannt, dass Samsung einen relativ langen Software-Supportzeitraum von etwa 5 Jahren anbietet, während andere Marken möglicherweise kürzere Lebensdauern anbieten. Sobald die Updates gestoppt werden, funktionieren neuere Apps oder Funktionen möglicherweise nicht mehr, sodass Benutzer später einen externen Streaming-Stick kaufen müssen.
App Store und Anpassung
Fire TV lässt sich direkt in den Appstore von Amazon integrieren. Sie finden große Apps wie Netflix, Hulu, Disney+ und Spotify und sogar Googles native Apps wie YouTube TV. Durch die Alexa-Integration können Sie problemlos suchen oder die Wiedergabe freihändig steuern.
Smart-TVs mit Android oder Google TV bieten umfassendere Anpassungsmöglichkeiten. Sie können es aus dem Google Play Store herunterladen, Bluetooth-Zubehör koppeln und sogar Apps von der Seite laden, sofern dies unterstützt wird. Für andere Smart-TVs wie Samsungs Tizen oder LGs webOS gibt es kleinere, aber gut sortierte Geschäfte, die sich auf Stabilität und Geschwindigkeit konzentrieren.
Streaming-Qualität und-Leistung
Sowohl Fire TV als auch moderne Smart-TVs unterstützen 4K Ultra HD-und HDR-Formate wie Dolby Vision. Der Unterschied liegt in der Rechenleistung. High-End-Smart-TVs mit starken Chipsätzen bieten flüssigere Menüs und einen schnelleren App-Wechsel, während ältere oder preisgünstige Modelle möglicherweise hinterherhinken.
Fire TV Sticks, insbesondere die 4K Max-Modelle, bewältigen die hochauflösende Wiedergabe effizient und können einige integrierte Smart-TV-Systeme übertreffen. Sie bieten außerdem Dolby Atmos-Audio und eine bessere Wi-Fi 6-Konnektivität.
Sprachsteuerung und Smart Home-Integration
Fire TV basiert auf Alexa. Sie können Sprachbefehle verwenden, um Apps zu starten, nach Sendungen zu suchen oder kompatible Smart-Geräte zu steuern – alles über Ihre Fire TV-Fernbedienung.
Smart TVs bieten verschiedene Sprachassistenten. LG nutzt ThinQ AI oder Google Assistant, Samsung setzt auf Bixby und Sony-Modelle verfügen typischerweise über eine Google Assistant-Integration. Ihre Wirksamkeit hängt von dem Ökosystem ab, das Sie bereits zu Hause nutzen.

Preisvergleich
Fire TV Stick-Geräte beginnen unter 30 US-Dollar und überschreiten selten diese 120 $, sogar für 4K Max oder Fire TV Cube. Dies ist die günstigste Möglichkeit, einen normalen Fernseher in ein Streaming-Kraftpaket aufzurüsten.
Smart-TVs kosten im Voraus mehr und reichen von 88 $ für preisgünstige 32-Zoll-Modelle. Sie benötigen jedoch kein separates Gerät, und einige Fire TV Edition-Geräte bündeln beide Systeme in einem Bildschirm.
Welches sollten Sie wählen?
Wählen Sie Fire TV, wenn Sie bereits einen Fernseher haben und intelligente Funktionen hinzufügen möchten, die Alexa-Sprachsteuerung bevorzugen oder etwas möchten, das zwischen den Räumen tragbar ist. Entscheiden Sie sich für einen Smart-TV, wenn Sie einen neuen Fernseher kaufen, ein All-in-One-System bevorzugen oder eine bessere Panelqualität und weniger externe Kabel wünschen. Wählen Sie Fire TV Edition Smart TV, wenn Sie sowohl eine integrierte Fire OS-Benutzeroberfläche als auch Amazon-Updates auf einem einzigen Bildschirm wünschen.
Hauptunterschiede auf einen Blick
Mit Fire TV und Smart TVs können Sie beide Ihre Lieblings-Apps streamen, sie unterscheiden sich jedoch in der Flexibilität, dem Hardware-Design und den Software-Updates. So vergleichen sie sich in der Praxis.
Plattform: Fire TV läuft auf Amazon Fire OS, einem maßgeschneiderten Android-basierten System, das rund um Alexa und das Amazon-Ökosystem entwickelt wurde. Normale Smart-TVs hingegen können je nach Marke eine Reihe von Plattformen wie Tizen (Samsung), webOS (LG), Android TV oder Google TV verwenden.
Hardwaretyp: Fire TV ist normalerweise als externer Streaming-Stick oder als Teil einer integrierten Fire TV Edition erhältlich Fernsehen. Bei herkömmlichen Smart-TVs ist das Streaming-System direkt in die TV-Hardware integriert, sodass kein externes Gerät angeschlossen werden muss.
Sprachassistent: Fire TV-Geräte verfügen über integrierte Alexa-Unterstützung für Sprachsuche und Smart-Home-Steuerung. Smart TVs können je nach Hersteller andere Assistenten wie Google Assistant, Bixby (bei Samsung-Modellen) oder ThinQ AI (bei LG-Modellen) enthalten.
App Store: Fire TV nutzt den Amazon Appstore, der Tausende beliebter Streaming-und Utility-Apps bietet. Smart-TVs nutzen ihre jeweiligen App-Stores – wie den Google Play Store, den LG Content Store oder andere – die möglicherweise eine breitere oder markenspezifische Auswahl bieten.
Portabilität: Fire TV-Sticks sind äußerst tragbar – Sie können sie einfach ausstecken und zwischen den Fernsehern verschieben. Bei Standard-Smart-TVs handelt es sich um feste Geräte, deren Streaming-Funktionen an das jeweilige Fernsehgerät gebunden sind.
Software-Updates: Fire TV-Geräte erhalten regelmäßige Updates direkt von Amazon, was eine gleichbleibende Leistung und Zugriff auf neue Funktionen gewährleistet. Smart-TV-Updates variieren je nach Marke und Modell, und einige ältere Geräte erhalten möglicherweise früher keine Updates mehr.
Einstiegspreis: Fire TV-Sticks beginnen bei etwa 29 $ und sind damit eine erschwingliche Möglichkeit, jeden Fernseher aufzurüsten. Smart-TVs mit integrierter Streaming-Funktion beginnen in der Regel bei etwa 88 $ und steigen je nach Größe, Anzeigequalität und Marke.
Kurz gesagt: Fire TV ist tragbarer, wird regelmäßig aktualisiert und ist ideal für Benutzer, die Flexibilität wünschen. Ein Smart TV ist eine praktische All-in-One-Option, wenn Sie weniger Kabel und ein integriertes Erlebnis bevorzugen.
FAQs
Ist ein Fire TV auch ein Smart TV?
Ja. Fire TV ist eine intelligente Plattform, die auf dem Fire OS von Amazon basiert. Es kann in einen Fernseher eingebaut oder mit einem Fire TV Stick hinzugefügt werden.
Benötige ich Internet für Fire TV oder Smart TV?
Ja. Beide erfordern eine Internetverbindung zum Streamen von Apps und Updates.
Kann ich Fire TV ohne Amazon Prime nutzen?
Ja. Sie können Netflix, Disney+, Hulu und viele andere Apps weiterhin ohne Prime-Abonnement installieren.
Wird ein Smart-TV veraltet?
Irgendwann ja. Einige ältere Smart-TVs erhalten keine Updates mehr, während Fire-TV-Geräte durch die Firmware-Updates von Amazon länger auf dem neuesten Stand bleiben.
Fazit
Mit Fire TV und Smart TV können Sie beide Ihre Lieblingssendungen streamen, aber die Wahl hängt davon ab, was Sie bereits besitzen. Ein Fire TV Stick wertet jeden Fernseher im Handumdrehen auf, während ein Smart TV Ihnen eine All-in-One-Lösung bietet. Wenn Sie in das Ökosystem von Amazon investieren, ist Fire TV der klare Gewinner. Für Markenflexibilität und integrierten Komfort entscheiden Sie sich für einen Smart-TV, der zu Ihrem Budget und Ihrem bevorzugten Betriebssystem passt.