Wenn Sie gerne über Filme sprechen, bewerten, was Sie sehen, oder versteckte Schätze finden, die von echten Menschen empfohlen werden, ist Letterboxd die Plattform für Sie. Dabei handelt es sich um ein soziales Netzwerk rund um das Entdecken von Filmen, in dem Sie jeden Film, den Sie jemals gesehen haben, verfolgen, bewerten und rezensieren können.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Filme auf Letterboxd finden, protokollieren und rezensieren, Listen erstellen und mit anderen Filmfans in Kontakt treten können. Unabhängig davon, ob Sie mit der App noch nicht vertraut sind oder sie einfach nur effektiver nutzen möchten, werden Ihnen diese Schritte den Einstieg erleichtern.
Was ist Letterboxd und warum Filmfans es lieben
Letterboxd ist eine Filmverfolgungs-und Social-Discovery-App, die oft als „Goodreads für Filme“ bezeichnet wird. Damit können Nutzer Filme bewerten, Rezensionen schreiben und ein Filmtagebuch führen, in dem festgehalten wird, was sie wann gesehen haben. Sie können auch kuratierte Listen erstellen und verfolgen, die von Kritikern oder anderen Benutzern erstellt wurden.
 
 
Letterboxd funktioniert im Web und über mobile Apps für Android und iOS. Sie können beliebte Filme durchsuchen, aktuelle Trends entdecken und mit einer globalen Community von Filmliebhabern interagieren – alles über eine übersichtliche, minimalistische Benutzeroberfläche!
So erstellen und richten Sie Ihr Letterboxd-Profil ein
 Gehen Sie zu letterboxd.com oder installieren Sie die Letterboxd-App von Google Play oder dem App Store. Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Google-oder Apple-Konto an. Sobald Ihr Konto bereit ist, klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Ihren Kontonamen und wählen Sie Profil.  Sobald Sie sich im Profil befinden, klicken Sie auf Profil bearbeiten, um es anzupassen.
 Sobald Sie sich im Profil befinden, klicken Sie auf Profil bearbeiten, um es anzupassen. 
 Hier können Sie Ihren Benutzernamen ändern, einen eindeutigen auswählen und ein Profilbild hochladen. (Sie können auch Gravatar verwenden, um einen Avatar zu synchronisieren.) Fügen Sie eine kurze Biografie, Ihre Lieblingsgenres und einige „Lieblingsfilme“ hinzu, die in Ihrem Profil angezeigt werden.
 Hier können Sie Ihren Benutzernamen ändern, einen eindeutigen auswählen und ein Profilbild hochladen. (Sie können auch Gravatar verwenden, um einen Avatar zu synchronisieren.) Fügen Sie eine kurze Biografie, Ihre Lieblingsgenres und einige „Lieblingsfilme“ hinzu, die in Ihrem Profil angezeigt werden. 
 
 
Profi-Tipp: Upgraden Sie auf Letterboxd Pro, um zusätzliche Funktionen wie detaillierte Wiedergabestatistiken, Streaming-Service-Filter und einen Jahresrückblick zu erhalten Einblicke.
So finden und protokollieren Sie Filme auf Letterboxd
Das Protokollieren eines Films ist die Grundlage Ihres Letterboxd-Erlebnisses. Sie können dies entweder über die mobile App oder die Website tun.
Tippen Sie auf das Suchsymbol und geben Sie den Filmtitel ein. Wählen Sie das richtige Ergebnis aus und tippen Sie dann auf „Protokollieren oder überprüfen“. Wählen Sie Ihre Bewertung (0,5 bis 5 Sterne), fügen Sie das Datum hinzu, an dem Sie es gesehen haben, und markieren Sie es mit Genres oder Notizen. Optional können Sie vor dem Speichern einen kurzen Tagebucheintrag oder eine vollständige Rezension verfassen.
Jeder Film, den Sie protokollieren, erscheint automatisch in Ihrem Filmtagebuch, das als Ihr persönliches Filmtagebuch fungiert. Sie können nach Datum, Bewertung oder Tags sortieren, um den Verlauf Ihrer Filmwiedergabe im Laufe der Zeit anzuzeigen.
So schreiben und veröffentlichen Sie Rezensionen
Das Schreiben von Rezensionen auf Letterboxd hilft Ihnen, sich an Ihre Eindrücke zu erinnern und Meinungen mit anderen zu teilen. Sie können ein paar Worte oder einen vollständigen Aufsatz posten; Es liegt an Ihnen.
Wählen Sie den Film aus, den Sie gesehen haben, und klicken Sie dann auf „Rezensieren oder protokollieren…“ Bewerten Sie ihn mit fünf Sternen. Schreiben Sie Ihre Gedanken in das Textfeld. Fügen Sie Tags wie #rewatch oder #classics hinzu, um Ihre Rezensionen zu organisieren. Tippen Sie auf Speichern oder veröffentlichen, um es öffentlich oder privat zu machen.
Sie können Rezensionen jederzeit bearbeiten oder sie als „Spoiler“ markieren, wenn sie Details zur Handlung preisgeben. Rezensionen können auch direkt auf sozialen Plattformen wie X oder Threads geteilt werden.
Verwenden Sie das Filmtagebuch, um Ihren Wiedergabeverlauf zu verfolgen
Jeder Film, den Sie protokollieren, wird in Ihrem Tagebuch angezeigt, komplett mit Wiedergabedatum und Bewertung. Diese Zeitleiste gibt Ihnen ein klares Bild Ihrer Sehgewohnheiten über die Monate oder Jahre hinweg.
Greifen Sie über das Profilmenü auf Ihr Tagebuch zu. Sortieren Sie nach Datum, Bewertung oder Titel. Bearbeiten oder löschen Sie jeden Eintrag direkt in dieser Ansicht. Pro-Mitglieder können Statistiken wie „Meistgesehener Regisseur“ und „Top-Genres“ anzeigen.
So erstellen und erkunden Sie Listen
Listen sind eine beliebte Funktion auf Letterboxd. Damit können Sie Filme nach Themen gruppieren, z. B. „Beste Horrorfilme des Jahres 2020“ oder „Meine Top 10 Komfortfilme“. Sie können auch von anderen erstellte Listen durchsuchen, um neue Filme zu entdecken.
Öffnen Sie das Hauptmenü → tippen Sie auf Listen. Klicken Sie auf Neue Liste erstellen und geben Sie einen Namen und eine Beschreibung ein. Fügen Sie Filme manuell hinzu oder importieren Sie sie von IMDb auf dem Desktop. Stellen Sie die Liste auf Öffentlich oder Privat ein.
Viele Nutzer folgen kuratierten Listen von Kritikern oder Filmfestivals. Dies ist eine der besten Möglichkeiten, einzigartige Empfehlungen jenseits der Mainstream-Streaming-Plattformen zu finden.
Filme entdecken und mit anderen in Kontakt treten
Letterboxd dient nicht nur zum Verfolgen von Filmen; Es ist auch eine Gemeinschaft. Sie können Benutzern mit ähnlichen Vorlieben folgen, Bewertungen kommentieren und sehen, was Ihre Freunde sehen.
Verwenden Sie die Registerkarte Entdecken, um nach „Diese Woche beliebt“ oder „Am höchsten bewertet“ zu suchen. Schauen Sie in Ihrem Aktivitätsfeed nach, um die neuesten Bewertungen und Listen Ihrer Freunde zu sehen. Tippen Sie auf das Herz-Symbol, um Beiträge zu liken oder sie zu Ihrer eigenen Merkliste hinzuzufügen.
Tipp: Wenn Sie angesehenen Kritikern oder Erstellern folgen, können Sie einen personalisierten Feed mit hochwertigen Empfehlungen erstellen.
Tipps für ein besseres Letterboxd-Erlebnis
Verwenden Sie Tags, um Rezensionen nach Genre oder Thema zu organisieren. Aktivieren Sie Benachrichtigungen für Ihre Lieblingsrezensenten. Durchsuchen Sie die „Listen, in denen Sie sich befinden“ unter jedem Film, um ähnliche Titel zu finden. Verknüpfen Sie Ihre Region, um zu sehen, wo jeder Film gestreamt wird. Sichern Sie Ihre Daten gelegentlich; Exportieren Sie Ihr Tagebuch zur sicheren Aufbewahrung in CSV.
FAQs
Ist Letterboxd kostenlos?
Ja, die meisten Funktionen sind kostenlos. Ein kostenpflichtiger Pro-Plan schaltet erweiterte Analysen, werbefreies Surfen und Streaming-Filter frei.
Kann ich Letterboxd verwenden, ohne jeden Film zu protokollieren?
Absolut. Sie können weiterhin Rezensionen und Listen durchsuchen und Benutzern folgen, ohne Ihre eigenen Protokolle zu veröffentlichen.
Wie finde ich heraus, wo ein Film gestreamt wird?
Letterboxd listet die verfügbaren Plattformen unter jedem Film auf. Wählen Sie einfach Ihr Land in den Einstellungen aus, um genaue Ergebnisse zu sehen.
Ist Letterboxd nur für Filme?
Ja. Die Plattform konzentriert sich auf Filme, nicht auf Fernsehserien, obwohl auch Kurzfilme und Dokumentationen enthalten sind.
Fazit
Letterboxd macht das Entdecken von Filmen sozial, organisiert und unterhaltsam. Egal, ob Sie jeden Film, den Sie gesehen haben, protokollieren oder durchdachte Rezensionen mit Freunden teilen möchten, es ist das ultimative digitale Filmjournal.
Starten Sie noch heute Ihr Filmtagebuch, erstellen Sie Beobachtungslisten und erkunden Sie kuratierte Listen von Filmliebhabern auf der ganzen Welt. Je häufiger Sie Letterboxd verwenden, desto besser wird Ihre Film-Tracking-Reise.
 
													 
													