PayPal arbeitet mit OpenAI zusammen, um sein digitales Portemonnaie direkt in ChatGPT einzubetten, gaben die Unternehmen heute bekannt.

Ab nächstem Jahr können Benutzer über den KI-Assistenten gefundene Artikel mit einer neuen „Instant Checkout“-Funktion kaufen. Die Partnerschaft verbindet auch PayPals globales Händlernetzwerk mit der Plattform und treibt so den Vorstoß in den „Agentic Commerce“ deutlich voran, bei dem KI den Einkauf von der Entdeckung bis zur Zahlung abwickelt.

Die PayPal-Partnerschaft heizt den KI-Einzelhandelswettlauf an, nachdem erst vor zwei Wochen ein ähnlicher OpenAI-Deal mit Walmart abgeschlossen wurde und eine direkte Herausforderung für Initiativen von Amazon und Microsoft darstellt.

In einem Schritt, der die Aktie des Unternehmens im vorbörslichen Handel um bis zu 14 % in die Höhe schnellen ließ, macht die Partnerschaft PayPal zum ersten großen Zahlungs-Wallet, das in den beliebten KI-Chatbot integriert wird.

Für Verbraucher ist es verspricht einen nahtlosen Weg vom Gespräch zur Konvertierung. Für Händler eröffnet es eine neue, dialogorientierte Storefront auf einer der meistgenutzten Plattformen der Welt.

Vom Chat zum Checkout: PayPal unterstützt Instant Payments

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht eine „Instant Checkout“-Funktion, die es ChatGPT-Benutzern ermöglicht, Einkäufe über ihre PayPal-Konten abzuschließen ohne die Chat-Oberfläche zu verlassen.

Diese Integration zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Menschen einkaufen, zu verändern und von statischen Suchanfragen zu dynamischen, KI-gesteuerte Entdeckung und Erfüllung.

Alex Chriss, CEO von PayPal, betonte den Wert für beide Seiten des Unternehmensnetzwerks. „Wir haben Hunderte Millionen treuer PayPal-Wallet-Inhaber, die jetzt auf ChatGPT auf die Schaltfläche „Mit PayPal kaufen“ klicken und ein sicheres Checkout-Erlebnis genießen können.“

Er bezeichnete den Wandel als eine grundlegende Veränderung im Online-Handel und erklärte: „Es ist ein völlig neues Paradigma für das Einkaufen. Es ist schwer vorstellbar, dass der Agentenhandel kein großer Teil der Zukunft sein wird.“

Die Vereinbarung bedeutet auch, dass PayPal die Zahlungsabwicklung für Händler verwaltet, die das neue System nutzen, und so den Onboarding-Prozess für seine zig Millionen Verkäufer vereinfacht.

Das Agentic Commerce Protocol erklärt

Das Herzstück der neuen Integration ist das Agentic Commerce Protocol (ACP), ein offener Standard, der Ermöglichen Sie KI-Agenten und Unternehmen programmgesteuerte Transaktionen.

ACP wurde gemeinsam von OpenAI und Stripe entwickelt und bietet einer KI eine gemeinsame Sprache, um Produkte zu entdecken, Optionen zu klären und einen Kauf im Namen eines Benutzers sicher abzuschließen.

Der Status ist offen Das Protokoll bedeutet, dass es irgendwann von anderen KI-Plattformen übernommen werden könnte, wodurch ein universeller Standard für KI-gesteuerte Transaktionen entsteht.

Ein solches Modell definiert die digitale Präsenz eines Händlers grundlegend neu. Anstelle einer herkömmlichen Website werden die Produktkataloge und Checkout-APIs eines Unternehmens effektiv zu ihren neuen, maschinenlesbaren Shopfronts für KI-Assistenten.

Der Ansatz stellt einen großen Sprung gegenüber den ersten Vorstößen von OpenAI in den E-Commerce im April 2025 dar, bei denen einfache „Kaufen“-Schaltflächen verwendet wurden, die Benutzer auf externe Händlerseiten umleiteten, um eine Transaktion abzuschließen.

Das neue, tief integrierte Modell behält das Ganze bei Erfahrung innerhalb von ChatGPT und erfüllt damit die Vision eines wirklich autonomen KI-Einkaufsagenten.

Eine neue Front im KI-Handelskrieg

Unmittelbar im Anschluss an die jüngste Partnerschaft mit Walmart festigt der Deal von OpenAI mit PayPal seine Strategie des Aufbaus eines leistungsstarken Handelsökosystems durch hochkarätige Kooperationen.

Beide Deals spiegeln eine wider gemeinsame Vision, über den traditionellen E-Commerce hinauszugehen. Doug McMillon, CEO von Walmart, erklärte kürzlich: „Seit vielen Jahren bestehen E-Commerce-Einkaufserlebnisse aus einer Suchleiste und einer langen Liste von Artikelantworten. Das wird sich bald ändern.“

Der aggressive Vorstoß von OpenAI bringt seine Partner in eine direkte und eskalierende Konfrontation mit anderen Technologiegiganten, von denen jeder eine eigene Strategie verfolgt.

Amazon war einer der Vorreiter und stellte seinen „Rufus“ vor. Einkaufsassistent bereits im Februar 2024.

Microsoft verfolgt unterdessen einen B2B-fokussierten Ansatz mit seinem Personal Shopping Agent, einem Backend-Tool, das Einzelhändler in ihre eigenen Plattformen integrieren können.

Microsofts CMO für AI at Work, Jared Spataro, formulierte diese Vision, indem er „Agenten als die neuen Apps für eine KI-gestützte Welt“ erklärte.

Sonstiges Große Player nutzen ihre einzigartigen Stärken. Google zum Beispiel möchte aus seinem riesigen Datenspeicher, dem Shopping Graph, Kapital schlagen, indem es einkaufbare Bilder aus Benutzereingaben in den KI-Modus für die Suche integriert.

Im Gegensatz dazu hat die KI-native Suchmaschine Perplexity bereits Ein-Klick-Käufe direkt in ihrer Benutzeroberfläche ermöglicht und ein Modell angeboten, bei dem Händler die volle Kontrolle über Transaktionen und Daten behalten – ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Marken, die davor zurückschrecken, die Macht an größere Unternehmen abzugeben Ökosysteme.

Das schnelle Aufkommen dieser leistungsstarken KI-Einkaufstools verändert bereits die Einzelhandelslandschaft. Branchenexperten bemerken eine neue Rückkopplungsschleife, bei der Einzelhändler ihre Produktlisten und Online-Inhalte jetzt aktiv optimieren, um für diese neuen KI-Gatekeeper besser auffindbar und attraktiver zu sein.

Während Verbraucher bei der Produktrecherche zunehmend auf Chatbots zurückgreifen, ist das Rennen um die Definition der Standards, Plattformen und Zahlungsschienen für die kommende Ära des Agentenhandels im Gange, ein Trend, der den Markt zwischen KI-gesteuertem Wareneinkauf und KI-gesteuertem Wareneinkauf aufspalten könnte erlebnisorientierter Einzelhandel.

Letztendlich ist die PayPal-OpenAI-Partnerschaft mehr als nur eine neue Funktion; Es stellt die Verschmelzung einer riesigen Benutzerbasis mit einer vertrauenswürdigen, globalen Zahlungsinfrastruktur dar.

Durch die Bereitstellung des Transaktionsrückgrats positioniert sich PayPal als unverzichtbares Dienstprogramm in der Agentenzukunft und setzt darauf, dass überall dort, wo Konversations-KI den Handel erobert, eine sichere und vertraute Zahlungsmethode benötigt wird.

Categories: IT Info