Die WordPress-Muttergesellschaft Automattic hat ihren langwierigen Rechtsstreit mit dem Hosting-Anbieter WP Engine eskaliert und am Freitag umfassende Gegenklagen bei einem Bundesgericht in San Francisco eingereicht.
Die Einreichung wirft WP Engine eine vorsätzliche, mehrjährige Kampagne des Markenmissbrauchs und irreführenden Brandings vor, die darauf abzielt, Verbraucher in die Irre zu führen und die eigene Bewertung zu erhöhen.
Im Mittelpunkt der neuen Einreichung stehen Anschuldigungen, dass WP Engine unter der Leitung des Private-Equity-Eigentümers Silver Lake die Marke WordPress systematisch ausgenutzt hat, um schlechte Geschäftsergebnisse zu verschleiern.
Das Rechtsteam von Automattic argumentiert, dass dies kein Unfall, sondern eine kalkulierte Strategie war. „Dieser Fall geht auf die vorsätzliche Veruntreuung von WordPress-bezogenen Marken durch WPEngine, Inc. und seine falschen Versuche zurück, sich als das Unternehmen auszugeben, das hinter der weltberühmten Open-Source-WordPress-Software steht.“
Das Dokument stellt WP Engine nicht als Opfer wettbewerbswidrigen Verhaltens dar, sondern als „einen Serienverletzer, der Markendiebstahl, falsche Werbung und betrügerische Geschäftspraktiken zur Aufblähung betreibt.“ seine Bewertung und verschleiert seine Probleme WP Engine für 250 Millionen US-Dollar im Jahr 2018.
Dem Antrag zufolge ist WP Engine von einer fairen, nominativen Verwendung der Marke WordPress zu einer aggressiven Aneignung als Kernbestandteil ihrer Markenidentität übergegangen.
Das Unternehmen begann, sich „The WordPress Technology Company“ zu nennen und führte Produktstufen mit Namen wie „Core WordPress“ und „Headless WordPress“ ein.
Automattic argumentiert, dass diese Schritte darauf abzielten, eine falsche Assoziation zu schaffen, was Kunden zu der Annahme verleiten sollte, dass WP Engine ein offizieller Teil des WordPress-Open-Source-Projekts sei oder von diesem unterstützt werde. In der Klageschrift heißt es, dass diese Strategie einen direkten Verstoß gegen langjährige Markenrichtlinien darstelle.
Automattic bezeichnete die rechtlichen Schritte als letzten Ausweg und erklärte:
„Dies ist kein Kampf, den Automattic angestrebt hat. Wir haben versucht, die Taktiken aufzuklären, an denen sich WP Engine beteiligte und die begannen, nachdem Silver Lake in das Unternehmen investiert hatte.“
Das Unternehmen behauptet, es habe zahlreiche Versuche unternommen, dies zu tun Das Problem konnte durch Lizenzverhandlungen gelöst werden, es kam jedoch zu böswilligen Verzögerungen.
Private-Equity-Druck: Die Silver-Lake-Verbindung
Ein zentrales Thema der Gegenklagen ist die Rolle des Private-Equity-Unternehmens Silver Lake. Automattic behauptet, dass das Hauptziel von Silver Lake nach der 250-Millionen-Dollar-Investition darin bestand, einen schnellen und lukrativen Ausstieg herbeizuführen.
Unter Berufung auf einen gescheiterten Versuch, das Unternehmen für über 2 Milliarden Dollar zu verkaufen, deutet die Einreichung darauf hin, dass die anschließende Markenstrategie eine direkte Reaktion auf diesen finanziellen Druck war.
Die rechtlichen Dokumente deuten darauf hin, dass sich die Zahlung von Lizenzgebühren negativ auf die Erträge von WP Engine und damit auf die Erwartungen von Silver Lake ausgewirkt hätte Rückkehr.
„Im Jahr 2024 scheiterte der Plan von Silver Lake jedoch. Keine seiner Strategien oder Abkürzungen funktionierte … Es gelang ihm nicht, einen Käufer zu gewinnen, der bereit war, die überhöhte Bewertung von WP Engine zu tragen.“
Die von Automattic präsentierte Erzählung handelt von einer hochkarätigen Private-Equity-Firma, die eine schlechte Wette eingeht und dann betrügerisches Branding nutzt, um den Fehler zu verschleiern und weiterhin Managementgebühren einzutreiben.
Eine Geschichte der Eskalation und Verbraucherverwirrung
Die Einreichung vom 24. Oktober ist das neueste Kapitel in einem Konflikt, der die WordPress-Community seit über einem Jahr erschüttert.
Spannungen wurden im September 2024 öffentlich, als Matt Mullenweg, CEO von Automattic, WP Engine öffentlich als „Krebs“ für das Ökosystem bezeichnete.
Die Situation verschärfte sich, als Automattic hat das beliebte Advanced Custom Fields (ACF)-Plugin von WP Engine gespalten, ein Schritt, den WP Engine als „großes Risiko, das gesamte WordPress-Ökosystem auf den Kopf zu stellen und irreparabel zu schädigen“ verurteilte.
Diese Aktion führte dazu, dass WP Engine die erste Klage einreichte, in der Automattic wettbewerbswidriges Verhalten vorgeworfen wurde. Im Dezember 2024 erließ ein Bundesrichter eine einstweilige Verfügung gegen Automattic und ordnete an, den Plugin-Fork rückgängig zu machen. Richterin Araceli Martínez-Olguín stellte fest, dass die Maßnahmen von Automattic „Verunsicherung innerhalb der Entwicklergemeinschaft hervorgerufen“ hätten.
Automattics neue Akte versucht, das Narrativ neu zu formulieren, indem Beweise dafür vorgelegt werden, dass es sich angeblich um eine weitverbreitete Verbraucherverwirrung handelt.
Die Rechtsdokumente enthalten Beispiele von Kunden, die sich fälschlicherweise an den Support von WordPress.com wegen Abrechnungs-und technischen Problemen im Zusammenhang mit ihren WP Engine-Konten gewandt haben Bei den beiden Unternehmen handelte es sich um dieselbe Einheit.
Das Ökosystem verteidigen oder den Wettbewerb unterdrücken?
Während Automattic seine Gegenansprüche als notwendige Verteidigung des Open-Source-Ethos positioniert, hat der Streit eine breitere Debatte über Governance und Macht innerhalb der WordPress-Welt entfacht.
Der Konflikt war für Automattic kostspielig, das seine Beiträge vorübergehend pausierte zum Open-Source-Projekt und musste Anfang 2025 erhebliche Entlassungen hinnehmen, wobei der Rechtsstreit als ein Faktor genannt wurde.
Kritiker haben zuvor argumentiert, dass die Doppelrolle von Automattic als primäre kommerzielle Einheit und Verwalter des Open-Source-Projekts einen Interessenkonflikt schafft.
Die Sperrung der WordPress.org-Konten mehrerer prominenter Community-Mitglieder im Januar 2025 schürte diese Bedenken weiter und führte zu Forderungen nach einem unabhängiger Governance-Vorstand.
Entwickler Michael Willman, der gesperrt wurde, bezeichnete den Schritt als „Vergeltung und unvereinbar mit den Grundsätzen der Fairness und Transparenz, die die Plattform vorgibt zu wahren.“
Im weiteren Verlauf des Rechtsstreits könnte das Ergebnis dauerhafte Auswirkungen darauf haben, wie Open-Source-Projekte kommerzielle Interessen mit der Community-Governance in Einklang bringen.
Im Moment besteht Automattic darauf, dass es bei seinem Kampf um den Schutz geht die Integrität einer Plattform, die zig Millionen Websites betreibt, und argumentiert, dass die Aktionen von WP Engine das gesamte Ökosystem bedrohen.