OpenAI, Oracle und Vantage Data Centers bauen einen neuen Campus für KI-Rechenzentren in Port Washington, Wisconsin, gaben die Unternehmen am Mittwoch bekannt. Der Standort mit dem Namen „Lighthouse“ ist ein wichtiger Teil der massiven Stargate-Initiative und beinhaltet eine Investition von über 15 Milliarden US-Dollar von Vantage.

Der Umzug sichert die enorme Rechenleistung, die OpenAI für seine zukünftigen Modelle benötigt, und ist ein entscheidender Schritt im globalen Technologiewettlauf.

Der Campus soll bis 2028 fertiggestellt sein und voraussichtlich über 4.000 Bauarbeitsplätze und mehr als 1.000 langfristige Stellen schaffen, die es zu behalten gilt die USA sind bei künstlicher Intelligenz vorne.

„Lighthouse“ steigt: Eine 15-Milliarden-Dollar-Wette auf Wisconsin

Wisconsins neu angekündigter Campus ist die neueste physische Manifestation des Es wird enormes Kapital in die KI-Infrastruktur gesteckt.

Der Ankündigung zufolge ist der Standort Port Washington Bestandteil einer zuvor bekannt gegebenen Partnerschaft zwischen OpenAI und Oracle zur Entwicklung von 4,5 Gigawatt neuer Rechenzentrumskapazität.

Vantage Data Centers, ein von Silver Lake und DigitalBridge unterstützter Hyperscale-Spezialist, leitet die Entwicklung. Als klares Zeichen für die Größe des Projekts wird Vantage über 15 Milliarden US-Dollar investieren, um den „Lighthouse“-Campus bis zum geplanten Fertigstellungstermin 2028 online zu stellen.

Die massive Investition von Vantage Data Centers unterstreicht die Größe des Projekts und seine erwarteten wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Region. Prognosen für die Entwicklung umfassen mehr als 4.000 qualifizierte Arbeitsplätze im Baugewerbe, von denen ein erheblicher Teil als Gewerkschaftspositionen vorgesehen ist.

Sobald der Campus in Betrieb ist, wird er voraussichtlich über 1.000 langfristige technische und unterstützende Arbeitsplätze sowie Tausende zusätzlicher indirekter Arbeitsplätze in der umliegenden Gemeinde schaffen.

Der offizielle OpenAI-Blog bestätigte seine Rolle in der nationalen KI-Strategie und erklärte, dieser Standort in Wisconsin sei der „Standort im Mittleren Westen“, der in seinem umfassendere Stargate-Erweiterungspläne.

Von einem stockenden Start zu einer Billionen-Dollar-Vision

Diesen Sommer stand die Stargate-Initiative dramatisch vor dem Zusammenbruch wiedergeboren.

Das Projekt wurde erstmals im Januar 2025 im Weißen Haus mit großer Fanfare vorgestellt und begann als 500-Milliarden-Dollar-Projekt zur Steigerung der KI-Fähigkeiten der USA. Doch innerhalb von sechs Monaten geriet der ehrgeizige Plan ins Wanken.

Grundlegende Meinungsverschiedenheiten zwischen den Partnern über entscheidende Bedingungen, insbesondere den Standort der Standorte, führten dazu, dass das Projekt gestoppt wurde, bevor es beginnen konnte. Die Lähmung wurde so ausgeprägt, dass der damalige Oracle-CEO Safra Catz den Investoren unverblümt sagte: „Stargate ist noch nicht gegründet.“

Ein entscheidender Neustart im August 2025 wurde durch die Übernahme eines ehemaligen Foxconn-Werks für Elektrofahrzeuge in Lordstown, Ohio, zum Bau von KI-Serverhardware eingeleitet. Der Erwerb der Anlage gab dem Unternehmen nach Monaten der Unsicherheit eine physische Grundlage.

Nur einen Monat später gaben OpenAI und seine Partner, darunter Oracle, SoftBank und NVIDIA, bekannt, dass sie über 400 Milliarden US-Dollar in eine massive US-Erweiterung von Stargate stecken würden.

Dieser Plan sieht fünf neue Rechenzentren in Texas, Ohio und jetzt Wisconsin vor, die zusammen fast 7 Gigawatt hinzufügen werden Rechenleistung ins Netz.

Dieser Wiederbelebung liegt ein Netz ineinandergreifender Deals zugrunde, darunter ein historischer Cloud-Computing-Vertrag über 300 Milliarden US-Dollar mit einer Laufzeit von fünf Jahren zwischen OpenAI und Oracle, der die langfristige Kapazität sicherstellt, die für den Betrieb des Unternehmens erforderlich ist.

Das große KI-Rechen-Wettrüsten anheizen

Angetrieben durch eine unstillbare Nachfrage nach Rechenleistung, die Die Expansion in Wisconsin ist ein entscheidender Schritt im Wettrüsten um KI-Computer.

Tech-Giganten führen derzeit einen kapitalintensiven Krieg um den Aufbau der Infrastruktur, die für Modelle der nächsten Generation erforderlich ist. Solch eine starke Nachfrage hat zu dem geführt, was OpenAI-CFO Sarah Friar als „massiven Rechenengpass“ bezeichnet, und bemerkt: „Es gibt nicht genug Rechenleistung, um alle Dinge zu tun, die KI leisten kann, und deshalb müssen wir damit beginnen …“

Ein hart umkämpftes Umfeld hat OpenAI zu einer kostspieligen, aber notwendigen Multi-Vendor-Strategie gezwungen, um seine Zukunft zu sichern. Greg Brockman, Präsident von OpenAI, formulierte die Risikoeinschätzung des Unternehmens mit den Worten: „Ich mache mir viel mehr Sorgen darüber, dass wir an zu wenig Rechenleistung scheitern, als an zu viel.“

Die Diversifizierungsstrategie von OpenAI zeigt sich in einer Reihe massiver Deals in der gesamten Technologielandschaft.

Über seine enge Verbindung zu Oracle hinaus hat OpenAI eine milliardenschwere Partnerschaft mit AMD geschlossen, um 6 Gigawatt davon bereitzustellen KI-GPUs.

Seine Strategie zielt darauf ab, eine wettbewerbsfähige und belastbare Lieferkette zu schaffen und Engpässe zu vermeiden, die seine ehrgeizige Roadmap zum Scheitern bringen könnten. Der Wettbewerbsdruck ist immens, Konkurrenten wie Meta planen, Hunderte von Milliarden in ihre eigenen Rechenzentren auszugeben, während Google Milliarden in den Ausbau seiner eigenen KI-Infrastruktur steckt.

Das schiere Ausmaß der Investitionen hat die Frage nach einer möglichen Blase aufgeworfen, aber die Führung von OpenAI besteht darauf, dass der Ausbau eine notwendige Reaktion auf die steigende Nachfrage ist. CEO Sam Altman argumentiert, dass „Computerinfrastruktur die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft sein wird.“

Nach einem schwierigen Start präsentieren die Stargate-Partner nun eine geschlossene Front und signalisieren eine erneute Ausrichtung. In einer Erklärung zur Erweiterung betonte Clay Magouyrk, CEO von Oracle, die Synergien und sagte: „Um dieser enormen Nachfrage gerecht zu werden, bauen wir die Präsenz von OCI in einem beispiellosen Tempo weiter aus, um das leistungsstärkste und kostengünstigste KI-Training und Inferencing bereitzustellen.“

Der Vorsitzende von SoftBank, Masayoshi Son, schloss sich dieser Meinung an und erklärte: „Stargate nutzt das innovative Rechenzentrumsdesign von SoftBank und Energiekompetenz, um die skalierbare Rechenleistung bereitzustellen, die die Zukunft der KI antreibt.“

Die mächtige Koalition setzt jetzt darauf, dass der Aufbau des physischen Rückgrats der KI der Schlüssel zur künftigen Dominanz ist, und der „Lighthouse“-Campus in Wisconsin ist der jüngste Leuchtturm in diesem Rennen mit hohen Einsätzen.

Categories: IT Info