Microsoft hat kürzlich das monatliche September-Update KB5066835 für Windows 11 Version 25H2 veröffentlicht. Sie haben nun zwei neue Probleme nach der Installation des Updates auf Geräten erkannt und bestätigt.
Nach diesem Update können Probleme bei der Smartcard-Authentifizierung auftreten, außerdem funktionieren USB-Maus und-Tastatur nicht in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE). Sehen Sie sich unten die vollständigen Details an:
Erste Ausgabe:

Die Smartcard-Authentifizierung und andere Zertifikatsvorgänge können nach der Installation von Windows absichtlich fehlschlagen Am oder nach dem 14. Oktober 2025 veröffentlichte Updates (KB5066835), die Schutzmaßnahmen für die Sicherheitslücke CVE-2024-30098 enthalten. Im Rahmen dieser Kryptografieverbesserung müssen RSA-basierte Smartcard-Zertifikate KSP (Key Storage Provider) anstelle von CSP (Cryptographic Service Provider) verwenden.
Zu den häufigsten Symptomen für Zertifikate, die CSP verwenden, gehören:
Smartcards werden in 32-Bit-Anwendungen nicht als CSP-Anbieter (Cryptographic Service Provider) erkannt.
Dokumente können nicht signiert werden.
Fehler in Anwendungen, die darauf angewiesen sind Zertifikatbasierte Authentifizierung
Benutzer sehen möglicherweise Fehlermeldungen wie „Ungültiger Anbietertyp angegeben“ und „CryptAcquireCertificatePrivateKey-Fehler“.
Sie können erkennen, ob Ihre Smartcard von dieser Sicherheitsmaßnahme betroffen ist, wenn das Systemprotokoll vor der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Oktober 2025 (KB5066835) die Smart Card Service-oder Microsoft-Windows-Smartcard-Server-Ereignis-ID: 624 mit der Meldung enthält Text: „Überprüfung: Dieses System verwendet CAPI für RSA-Kryptografievorgänge. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2300823.“
Zweites Problem:
Nach der Installation des am 14. Oktober veröffentlichten Windows-Sicherheitsupdates 2025 (KB5066835) funktionieren USB-Geräte wie Tastaturen und Mäuse nicht in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE). Dieses Problem verhindert die Navigation durch alle Wiederherstellungsoptionen in WinRE. Beachten Sie, dass die USB-Geräte im Windows-Betriebssystem weiterhin normal funktionieren.
Lösung: Dieses Problem wurde durch das am 20. Oktober 2025 veröffentlichte Windows-Out-of-Band-Update (KB5070773) und durch Updates, die nach diesem Datum veröffentlicht wurden, behoben. Wir empfehlen Ihnen, das neueste Update für Ihr Gerät zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, einschließlich dieser.
Problemumgehung: Wenn Ihr Gerät von diesem Problem betroffen ist und nicht in der Lage ist, Windows zu starten, um das neueste Windows-Update zu installieren, können Sie dieses Problem mit einer der folgenden Methoden umgehen:
Wenn Ihr PC über einen Touchscreen verfügt, können Sie die Touch-Tastatur des Touchscreens verwenden, um in WinRE zu navigieren.
Wenn Ihr PC über PS/2 verfügt Port können Sie eine PS/2-Tastatur oder-Maus verwenden, um in WinRE zu navigieren.
Wenn Sie zuvor ein USB-Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, können Sie Ihren Computer vom Wiederherstellungslaufwerk starten. Dadurch gelangen Sie direkt zu WinRE mit wiederhergestellter USB-Funktionalität.
OEMs und Unternehmen können die Preboot Execution Environment (PXE) im Configuration Manager verwenden oder Funktionen zum Zurücksetzen auf Knopfdruck mit dem Windows Assessment and Deployment Kit (Windows ADK) und dem Windows Preinstallation Environment (WinPE)-Add-on bereitstellen, um betroffene Geräte wiederherzustellen.
Betroffene Plattformen:Client: Windows 11, Version 25H2; Windows 11, Version 24H2
Server: Windows Server 2025