OpenAI hat einen Sekundäranteilsverkauf in Höhe von 6,6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, der seine Bewertung mit einem Rekord von 500 Milliarden US-Dollar festsetzt und es zum wertvollsten privaten Unternehmen der Welt macht. Der Deal, der am Donnerstag nach Quellen geschlossen wurde, die mit der Transaktion vertraut sind, ermöglicht es den aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern, ihre Aktien zu verkaufen. Der Umzug ist eine wichtige Strategie, um Top-Talente inmitten eines heftigen, branchenweiten Wettbewerbs für KI-Experten zu behalten. Es nutzt auch die intensive Anlegernachfrage, die dem massiven Wachstum des Unternehmens sowohl bei Benutzern als auch bei den Umsatz folgt. href=”https://www.cnbc.com/2025/09/20/openai-leads-private-market-surge-as-7-startups-reach-1point3-trillion Der Deal wurde erstmals als Gespräche im August berichtet. Nach einem 1,5-Milliarden-Dollar-Vertrag mit SoftBank im November 2024 ist es das zweite große Liquiditätsereignis von Openai in weniger als einem Jahr. Preis.

Während das Unternehmen im Verkauf von Aktien bis zu 10,3 Milliarden US-Dollar genehmigt hatte, wechselten nur etwa zwei Drittel dieses Betrags letztendlich die Besitzer. Eigenkapital, selbst bei seiner hoch aufragenden neuen Bewertung. Retentionsinstrument für hochkarätige Startups, die privat bleiben.

Der Druck auf OpenAI war immens. Anfang dieses Jahres erhöhte das Unternehmen seine serienbasierte Vergütung dramatisch auf über 4,4 Milliarden US-Dollar, um die aggressive Einstellungskampagne von Meta zu verehren. Share Sale bietet eine leistungsstarke finanzielle Gegenmaßnahme, lohnt sich langfristige Mitarbeiter und macht es den Konkurrenten schwerer, sie mit massiven Bargeldangeboten zu locken. Diese Nachfrage wird durch erstaunliche Wachstumskennzahlen angeheizt, die im August angekündigt wurden, als das Unternehmen mitteilte, dass es für 700 Millionen wöchentliche Nutzer auf dem richtigen Weg war und jährliche wiederkehrende Einnahmen in Höhe von 13 Milliarden US-Dollar erreicht hatte. Ende August gab Openai den Anlegern eine strenge Warnung gegen den Kauf ihrer Aktien an nicht autorisierten Sekundärmärkten durch Special Purpose Vehicles (SPVs) heraus. Da navigiert es seine nächste Wachstumsphase.

Categories: IT Info