Amazon sieht sich in Kalifornien vor einer Klassenklage wegen seines erstklassigen Video-Dienstes aus. Die Klage, eingereicht am 21. August von der Klägerin Lisa Reingold, Kaliforniens neuer Verbraucherschutzrecht . Das Transparenzgesetz digitaler Eigentumsrechte macht es rechtswidrig, Bedingungen wie”Kaufen”oder”Kauf”für ein digitales Gut zu verwenden, es sei denn, der Verkäufer verleiht”uneingeschränkte Eigentümerinteresse”. Sie müssen entweder eine”bejahende Anerkennung”des Käufers erhalten, dass sie verstehen, dass es sich um eine widerrufliche Lizenz handelt, oder eine „klare und auffällige Erklärung“ abgeben, dass die Transaktion für eine Lizenz und keinen Verkauf bestimmt ist. Die Klage behauptet, Amazon tut weder effektiv. Die Bewegung „Stop Killing Games“ entstand, nachdem der Verlag Ubisoft ihr Spiel *The Crew *gelöst hatte. Das Unternehmen schloss dann die erforderlichen Server und machte das gekaufte Spiel für alle nicht spielbar. Der kalifornische Gesetzgeber nahm zur Kenntnis und führte zu dem neuen Transparenzgesetz, dass Amazon jetzt vorgeworfen wird, verletzt zu werden. Die Offenlegung, dass der Kauf eine Lizenz ist, wird auf dem endgültigen Bestätigungsbildschirm in Kleingedruckten vergraben.
Laut der Beschwerde ist die Warnung am Ende des Bildschirms in der Schriftart, die wesentlich kleiner ist als der andere Text auf dem Bildschirm, begraben.”Diese Mitteilung wird erst angezeigt, nachdem ein Benutzer bereits auf”kaufen”geklickt und seine PIN eingegeben hat. In der Klage wird auch festgestellt, dass auf der Website Videoclips im Hintergrund ablenken und den Text weiter verschleiern.
Der Fall stellt einen entscheidenden Moment für digitale Verbraucherrechte dar. Wenn die Kläger erfolgreich sind, könnte dies eine radikale Neugestaltung digitaler Ladenfronten nicht nur für Amazon, sondern auch für jedes Unternehmen erzwingen, das Medien in Kalifornien verkauft. Ein Verlust für Amazon könnte explizitere Warnungen, Kontrollkästchen oder sogar das Ende der Schaltfläche „Kaufen“ bedeuten, wie wir es kennen.