Unbekannte Konten in Windows 10

Unbekannte oder verdächtige Konten unter Windows 10 sind Benutzerkonten, die vom Systemadministrator nicht erkannt oder autorisiert werden. Diese Konten können unerwartet erscheinen und Sicherheitsrisiken darstellen. Sie werden häufig durch Malware, nicht autorisierten Zugriff oder Systemstörungen erstellt. Das Erkennen dieser Konten ist entscheidend für die Wartung der Systemsicherheit. Sie haben möglicherweise ungewöhnliche Namen, kein Benutzerbild oder nur begrenzte Zugriffsberechtigungen. Manchmal werden sie als”Gast”oder mit generischen Etiketten angezeigt, die sich von regulären Benutzerkonten abheben. Sie können auch lange inaktiv bleiben und dann plötzlich aktiv werden. Das Erkennen dieser Zeichen hilft bei der Ermittlung potenzieller Bedrohungen für die Systemsicherheit. Mit begrenzten Berechtigungen oder erhöhten Berechtigungen ohne eindeutige Gründe unregelmäßige Aktivitäten wie das Senden von Spam oder den Versuch, auf sensible Daten

Cybersicherheitsexperten zuzugreifen, empfehlen, regelmäßig Konto-Aktivitätsprotokolle und Warnungen für ungewöhnliche Maßnahmen zu überprüfen, die eine Bedrohung signalisieren könnten. Durch die Überwachung dieser Anzeichen können potenzielle Sicherheitsprobleme frühzeitig erfasst werden. Beispielsweise sollten Konten, die mit dem Senden von unerwünschten Nachrichten oder anfordernen sensiblen Informationen aus Kontakten beginnen, den Verdacht (Quelle) erhöhen. Klicken Sie auf die “Accounts”. Unter „Familie und anderen Benutzern“ können Sie alle mit Ihrem Computer verknüpften Benutzerkonten anzeigen, einschließlich unbekannter oder unerwünschter. Achten Sie besonders auf Konten mit administrativen Berechtigungen, da sie bei böswilligen oder nicht autorisierten Sicherheitsrisiken erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen können. Überprüfen Sie außerdem das Datum der Kontoerstellung und das letzte Login, um die Aktivitätsniveaus (Quelle) zu bestimmen. Nicht anerkannte Konten mit Verwaltungsrechten sollten vor dem Löschen sorgfältig überprüft werden. Stellen Sie immer sicher, dass Sie wichtige Daten unterstützt haben, bevor Sie Kontoänderungen (Quelle) vornehmen. Wichtige Daten sichern, um den Datenverlust bei unbeabsichtigten Konsequenzen zu vermeiden. Sobald vorbereitet ist, fahren Sie vorsichtig fort.

Entfernen eines Konto href=”https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-user-counts-in-windows-10-9a3e8f0f-66d2-4c9b-9270-4a9f8b61d7a8″>”Accounts”. Wählen Sie”Familie und andere Benutzer”aus, um alle Konten anzuzeigen. Identifizieren Sie das verdächtige Konto, das Sie entfernen möchten. Klicken Sie auf das Konto und wählen Sie”Entfernen”. Bestätigen Sie die Entfernung, wenn sie aufgefordert werden.

Alternative Methode über das Bedienfeld

Navigieren Sie zum Bedienfeld> Benutzerkonten> Verwalten Sie ein anderes Konto. Wählen Sie das Konto aus und klicken Sie auf”Das Konto löschen.”

Nach der Removal-Überprüfung

Stellen Sie sicher, dass das Konto erfolgreich gelöscht wurde. Suchen Sie nach Restberechtigungen oder Zugang, die möglicherweise noch aktiv sind. Führen Sie Sicherheits-Scans aus, um sicherzustellen, dass keine böswilligen Komponenten verbleiben.

Stellen Sie immer sicher, dass Sie jedes Konto vor dem Löschen sorgfältig bewerten, um zu verhindern, dass legitime Benutzer (Quelle, Quelle) entfernt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Einstellungssymbol und wählen Sie gegebenenfalls”AS Administrator ausführen”. Überprüfen Sie Ihre Kontoberechtigungen in Benutzerkonten. Starten Sie Ihren Computer neu und versuchen Sie es erneut. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10-System auf dem neuesten Stand ist, um zu verhindern, dass bekannte Fehler einmischt. Deaktivieren Sie diese Software vorübergehend oder passen Sie Sicherheitsrichtlinien an, um Änderungen zu ermöglichen. Denken Sie daran, die Sicherheitsfunktionen nach Abschluss der Entfernung erneut zu erhalten. Beispielsweise kann der Befehlsnetz-Benutzer [Benutzername]/Delete Benutzerkonten über die Eingabeaufforderung löschen, die GUI-Probleme umgehen kann. Wenden Sie immer Vorsicht bei der Verwendung von Befehlszeilenanweisungen und stützen Sie diese Daten im Voraus. Die regelmäßige Aktualisierung Ihres Betriebssystems und der gesamten installierten Software ist grundlegend für die Sicherung vor Schwachstellen. Aktivieren Sie automatische Updates über Einstellungen> Update & Sicherheit> Windows Update und wählen Sie”Erweiterte Optionen”(Quelle). Integrieren Sie eine Mischung aus Groß-und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen. Verwenden Sie Windows-Funktionen wie Windows Hello und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), wann immer möglich, um zusätzliche Sicherheitsebenen (Quelle) hinzuzufügen. Navigieren Sie zu Einstellungen> Konten> Familie und andere Benutzer, um Konten zu entfernen oder einzuschränken, die Sie nicht erkennen. Überwachen Sie außerdem regelmäßig Berechtigungen, um sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Benutzer eine erhöhte Berechtigungen haben. Passen Sie die UAC-Einstellungen über das Bedienfeld an> Benutzerkonten> Einstellungen zur Benutzerkonto-Steuerung auf die höchste Ebene ändern. Führen Sie regelmäßige System-Scans mit Windows Defender aus, um Malware zu erkennen und zu entfernen, die die Erstellung von nicht erkannten Konten (Quelle) erleichtern. Begrenzen Sie die Rechte der Benutzerkonto-Erstellung an vertrauenswürdige Administratoren. Informieren Sie sich über Social Engineering-Taktiken, die zu böswilliger Darstellung der Account führen können.

Vorbeugende Maßnahmen

Verhindern künftige nicht autorisierte Kontoerstellung durch die Aufrechterhaltung robuster Sicherheitsgewohnheiten, einschließlich der Vermeidung von verdächtigen Links, Phishing-Betrug und Downloads. Überprüfen Sie regelmäßig Systemprotokolle und Warnungen für Anomalien. Hier sind einige Best Practices:

Verwenden Sie starke Kennwörter: Vermeiden Sie schwache Passwörter wie”password123″oder”admin”. Entscheiden Sie sich für komplexe, eindeutige Passwörter für jedes Konto. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Wenn möglich, aktivieren Sie 2FA, um die Kontosicherheit zu verbessern. Halten Sie die Systeme aktualisiert: Installieren Sie regelmäßig Windows-Updates und Sicherheitspatches, um Schwachstellen zu beheben. Seien Sie vorsichtig mit Aktien-Anmeldeinformationen: teilen Sie Ihre Anmeldeinformationen niemals und überprüfen Sie die Aktivitätsprotokolle der Kontos regelmäßig. Kontenberechtigungen überwachen: regelmäßig Benutzerberechtigungen überprüfen und unnötige oder verdächtige Konten entfernen. Behinderung von Sicherheitsfunktionen vermeiden: Schalten Sie Firewalls oder Echtzeitschutz nicht aus, es sei denn, Sie beheben spezifische Probleme und können Sie sie umgehend wieder aufnehmen. Bleiben Sie auf Sicherheitswarnungen aufmerksam: reagieren Sie sofort auf Warnungen vor Windows Security oder Antivirus-Software.

Zusätzliche Tipps

Die Implementierung dieser Best Practices kann dazu beitragen, das Wiederauftauchen unerwünschter Konten zu verhindern und Ihr System vor böswilligen Bedrohungen zu schützen. Bleiben wachsam und proaktiv ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Windows-Sicherheit. href=”https://support.microsoft.com/en-us/windows/manage-user-counts-in-windows-10-9a3e8f0f-66d2-4c9b-9270-4a9f8b61d7a8″> Microsoft-Support-Verwalten Sie Benutzerkonten in Windows 10 How-to Geek-So löschen Sie ein Konto in Windows 10

Categories: IT Info