AI-Suchmaschinen-Verwirrung hat sich dem überfüllten AI-Videomarkt angeschlossen und am 12. August ein neues Tool für seine Premium-Abonnenten auf den Markt gebracht. Mit der Funktion können Sie verblüfft und Max-Benutzer erstellen acht Sekundenklammern Videoclips mit Sound aus einfachen Textaufforderungen. Durch das Hinzufügen dieses Tools zielt die Verwirrung darauf ab, seinen zahlenden Nutzern mehr Wert zu geben und in einem der aktivsten Felder der Technologie zu konkurrieren. Aktualisieren Sie ihre App auf die neueste Version, damit sie funktioniert.”Die Funktion baut auf den früheren Experimenten von Verwirrung auf, wie ein Tool für die Videogenerierung für X-Benutzer, markiert jedoch die erste vollständige Integration für Abonnenten. Audio. Während der Pro-Plan Standardzugriff bietet, erhalten die maximalen Abonnenten von MAX-Abonnenten „verbesserte Qualität“ und „höhere Ratengrenzen“, was ein klares Wertversprechen für seine Top-Stufe erzeugt. hat im Rennen eine deutliche Strategie erstellt, um generatives Video zu dominieren und eine komplexe und fragmentierte Landschaft zu erstellen. Das Tool wurde weltweit an AI Pro-Abonnenten (19,99 USD/Monat) in über 159 Ländern eingeführt. Diese klare zweistufige Strategie zielt darauf ab, sowohl den Mainstream-Kreativmarkt als auch das professionelle Studiosegment zu erfassen. Dieser Freemium-Ansatz, der den Benutzern eine festgelegte Anzahl schneller Kreationen ermöglicht, wird auf die Wettbewerber unter Druck gesetzt, ihre Kosten zu rechtfertigen.
Das Feld enthält auch spezielle Startups. Midjourney, bekannt für seine künstlerische Bildgenerierung, startete sein V1-Videotool, um Stillbilder zu bewegt. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Landebahn auf die Postproduktion, wobei sein ALEPH-Modell für die Bearbeitung vorhandener Filmmaterialien ausgelegt ist. Seine Fähigkeit, 720p-Videos über GPUs in Verbraucherqualität zu generieren, macht qualitativ hochwertige KI-Videos für ein viel breiteres Publikum von Entwicklern und Forschern zugänglich. Google bietet VEO 3 über seine KI-Pro-und Ultra-Abonnementpläne an, bietet jedoch auch eine Pay-per-Use-API für Entwickler mit 0,75 USD pro Sekunde und richtet sich an Verbraucher und Unternehmenskunden. Der Markt experimentiert immer noch, um den nachhaltigsten Ansatz für diese rechnerischen Tools zu finden und die Benutzerakquisition mit Rentabilität auszugleichen. Elon Musks XAI hat absichtlich kontroversum kontroversiert, indem er seinen Grok Imagine-Generator mit einem „würzigen Modus“ startete, der die Erstellung von NSFW-Inhalten, einschließlich teilweise Nacktheit, ermöglicht. Es wurde scharfe Kritik gezogen, insbesondere nach einer früheren Kontroverse mit einem GROK-Modell, in dem Polen Minister für digitale Angelegenheiten dazu veranlasste, dass „Redefreiheit dem Menschen gehört, nicht zu künstlichen Intelligenz.“ Am bedeutendsten ist das ungelöste Problem des Urheberrechts, das zu einem Kopf kam, als Disney und Universal eine Mormark-Klage gegen Midjourney einreichten. In einer stumpfen Erklärung, die den Kern des Konflikts erfasst, sagte der General Counsel von Disney, Horacio Gutierrez,”Piraterie ist Piraterie. Und die Tatsache, dass es von einem KI-Unternehmen getan wird, macht es nicht weniger verletzt.”Der Fall könnte neu gestalten, wie alle KI-Modelle geschult werden. Google bettet beispielsweise sein synthides digitales Wasserzeichen in alle VEO 3-Ausgänge ein, um Transparenz zu gewährleisten und die Medien von AI-Generierten zu identifizieren.
Diese Lösungen sind jedoch keine Silberkugel. Eine unabhängige akademische Studie der Universität von Maryland ergab, dass Wasserzeichen können für Manipulationen anfällig sein. Arena, in dem technologische Innovation mit komplexen geschäftlichen und ethischen Fragen kollidiert. Für Schöpfer bedeutet dies eine Explosion neuer Möglichkeiten. Wie der Filmemacher Darren Aronofsky zu Veo 3 kommentierte: „Jetzt ist der Moment, um diese neuen Tools zu erkunden und sie für die Zukunft des Geschichtenerzählens zu formen.“