Microsoft erhöht seinen Vorstoß, künstliche Intelligenz in jede Facette seines Ökosystems zu integrieren, diesmal direkt auf PC-Spieler. Das Unternehmen hat in der Windows-Spielleiste eine Beta seines „Gaming-Copilots“ gestartet und einer ausgewählten Benutzergruppe einen AS-Assistenten mit KI anbietet, der ihnen in Echtzeit helfen soll. Es bewegt sich über einen einfachen Chatbot hinaus, um ein tiefer eingebetteter Gaming-Begleiter zu werden. Ab dem 6. August können Xbox-Insider auf die Funktion zugreifen, um Hilfe zu leisten, ohne die Spieler zu zwingen, ihr Spiel zu verlassen oder ein separates Gerät zu konsultieren. Unabhängig davon, ob sie sich einem schwierigen Boss oder einem komplexen Puzzle gegenübersehen, kann die KI mit der Windows-Taste + G-Verknüpfung aufgerufen werden. Dies führt zu der Spielleiste, in der sich das neue Gaming-Copilot-Widget jetzt befindet und bereit ist, Unterstützung anzubieten. Bar

Die NEW GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME-GAME. Microsoft hat seine Pläne für einen AI-Gaming-Coach im März zunächst vorgestellt. Die anfängliche Vision war für einen Assistenten, der in der Xbox Mobile App starten würde, ein Plan, bei dem einige Verzögerungen aufgenommen wurden. Laut Taylor O’Malley, einem Hauptprogrammmanager bei Xbox, fungierte es hauptsächlich als”auf einem zweiten Bildschirm, ohne Sie von Ihrem Kernspielerlebnis abzulenken”. Dieser Ansatz für den zweiten Bildschirm hielt die KI von der primären Spielaktion auf einem PC auf der ARM-Länge. Diese neue Beta schließt diese Lücke. Durch das Einbetten von Copilot in die Spielleiste platziert Microsoft die KI direkt in die PC-Gaming-Umgebung. Diese Verschiebung unterstreicht die Strategie des Unternehmens, seine KI-Tools nicht nur zugänglich zu machen, sondern auch kontextuell bewusst und nahtlos in Benutzer-Workflows integriert zu werden. Mit dem Spinnbaren-Sprachmodus können die Spieler mithilfe eines Mikrofons mit der KI unterhalten. Diese Freisprech-Interaktion ist für Momente bei der Tippen von entscheidender Bedeutung, ist während des schnelllebigen Gameplays unpraktisch. Benutzer können dem Assistenten einen Gameplay-Screenshot füttern, und Copilot analysiert das Bild, um relevantere und zeitnaher zu unterstützen. Dieser visuelle Kontext ist ein wichtiger Schritt aus rein textbasierten Abfragen und könnte sich als unschätzbarem. Vergangene Experimente mit ähnlicher Technologie waren überwältigend. Mark Hachman von PCWorld bemerkte eine verwandte Funktion:”Copilot Visions Vision war ziemlich miese, als ich es auf Spielen wie Solitaire getestet habe, geschweige denn schnelle Spiele der ersten Person.”Microsoft muss beweisen, dass diese neue Iteration eine signifikante Verbesserung darstellt. Das Unternehmen hat bereits an Tools wie „Muse AI“ für Entwickler gearbeitet und Patente für dynamische, kI-gesteuerte Erzählungen eingereicht. Gaming Copilot passt zu dieser Erzählung, die als Tool positioniert ist, um Spielern zu helfen und das Spiel nicht für sie zu spielen. Microsoft positioniert das Tool als „ultimatives Gaming Sidekick“.

Microsoft hat ehrgeizige langfristige Pläne für den Assistenten. In einem offiziellen Xbox-Drahtposten erwähnte, dass zukünftige Versionen „tiefere Personalisierung, reichere Spiele beispielsweise proaktives Coaching und viele weitere Funktionen“ enthalten werden, die