Denmark is set to host the world’s most powerful quantum computer, thanks to an €80 million Investition aus der Novo Nordisk Foundation und dem EIFO-Fonds des Staates. Die neue”Qunorth”-Initiative, die am 17. Juli angekündigt wurde, wird den Computer mit dem Namen”Magne”in Kopenhagen bauen. Die von Atom Computing mit Microsoft-Software entwickelte Maschine wird einer der ersten sein, die 50 stabile logische Qubits verwenden, die verspricht, Durchbrüche in der Wirkstoffentdeckung und-materialien zu beschleunigen. sichern Sie die kritische Technologie für die Region. Angesichts der immensen kommerziellen und geopolitischen Anteile an der Linie ist die Investition eine direkte Reaktion auf massive Ausgaben der USA und China, um sicherzustellen, dass Europa nicht in einem Feld mit revolutionärem Potenzial zurückfällt. Kritische Anfälligkeit. Trotz einer historisch starken Position in der Quantenforschung, die nach Niels Bohr zurückverfolgt wird, hat die nordische Region aufgrund des Mangels an lokalem Zugang zu „Quantensystemen der nächsten Generation den Boden verloren. Diese Hardware-Lücke drohte, die Forscher und Unternehmen der Region in einem erheblichen globalen Nachteil zu lassen. Er feierte die Initiative und erklärte:”Mit der Investition in den stärksten Quantencomputer der Welt machen wir eine solide Verschiebung im globalen Quantenrennen. Dies wird ganz Europa zugute kommen.”Dieses Gefühl unterstreicht einen wachsenden Wunsch auf dem gesamten Kontinent, die technologische Souveränität zu erreichen. Peder Lundquist, CEO von EIFO, behauptete, dass eine Maschine dieses Kalibers von entscheidender Bedeutung ist und sagte:”Ein Quantencomputer des Kalibers von Magne maximiert die Wahrscheinlichkeit, dass Dänemark zu den Gewinnländern von morgen gehören wird.”Er fügte hinzu, dass es einen „einzigartigen Vorteil der nationalen Bedeutung“ bieten werde. Die Mission geht über die Aufrechterhaltung der Hardware hinaus. Qunorth wird Forscher und Industrie proaktiv unterstützen, neue Anwendungen entwickeln und daran arbeiten, Talente und weitere Investitionen in die nordische Region zu gewinnen. Mads Krogsgaard Thomsen, CEO der Novo Nordisk Foundation, hob das aktuelle Defizit hervor, bei dem nordische Forscher limited access to the latest quantum computers. Er bestätigte, dass das Kernziel eine „starke Plattform, die den Zugriff für nordische Benutzer priorisiert“. Dies stellt einen signifikanten Sprung von den heutigen fehleranfälligen Stufe 1 (NISQ)-Systemen dar, die seit 2016 im Handel erhältlich sind, aber noch keine realen Probleme besser lösen müssen als klassische Maschinen. Maschinen Level 2 verwenden eine ausgefeilte Fehlerkorrektur, um stabile „logische Qubits“ zu erstellen und einen echten Vorteil gegenüber klassischen Computern in einer Reihe von Anwendungen zu bieten. Diese Skala ist eine kritische Schwelle im Quantenrennen. Laut Jason Zander, dem Executive Vice President von Microsoft,”Wenn wir ungefähr 50 logische Qubits erreichen, erreichen wir den wahren Quantenvorteil.”Dies ist der Punkt, an dem Quantenmaschinen beginnen können, komplexe Probleme in der Medizin und Chemie zu lösen, die derzeit unlösbar sind. Atom Computing erstellt die Hardware mithilfe seiner neutralen Atom-Technologie mit hoher Finderschaft. Dieser Ansatz, der derzeit als die besten Quantentechnologie angesehen wird, verwendet Laser, um einzelne Atome zu fangen und zu manipulieren, die als Qubits dienen, ein Design, das sowohl für Skalierbarkeit als auch für Stabilität verspricht. Dies schließt seine Azure Quantenplattform, die kürzlich vorgestellten Microsoft Discovery-Anwendungen und die erweiterten Fehlerkorrekturalgorithmen ein, die speziell auf die Hardware von Atom zugeschnitten sind. Jason Zander beschrieb die Zusammenarbeit als eine, die „die erweiterte Fehlerkorrektur von Microsoft auf die hochwertigen Qubits von Atom Computing anwendet. In November 2024, the two companies set a record by creating a system with 24 logische Qubits verstrickt . Die Roadmap für Magne ist aggressiv: Der Bau beginnt im Herbst 2025, wobei das System bis Ende 2026 erwartet wird. Zander skizzierte einen klaren Weg für die Skalierung und erklärte, dass sie bei 100 logischen Qubits wichtige wissenschaftliche Probleme angehen können und mit mehreren hundert die Lösung komplexer Chemieherausforderungen beginnen können. Dr. Ben Bloom, CEO von Atom Computing, drückte Vertrauen in die Auswirkungen der Partnerschaft aus und sagte: „… zusammen mit Microsoft und Qunorth werden die dänischen und nordischen Quantenökosysteme für Jahre eine globale Führungsposition einnehmen. Tech-Riesen verfolgen grundsätzlich unterschiedliche Wege zum Quantenvorteil. Jedes Unternehmen setzt auf eine einzigartige und kostspielige Strategie, um die Kernherausforderung der Quantenfehlerkorrektur zu lösen. Das anhaltende Rauschen, das die Berechnung destabilisiert. Das Unternehmen hat kürzlich aus dem Branchenstandard”Surface Code”-Ansatz zu einem effizienteren Fehlerkorrekturcode, der als”Quanten-Paritätsprüfung mit niedriger Dichte”(QLDPC) bezeichnet wird, geweiht. Diese Methode bietet Berichten zufolge eine zehnfache Verringerung der Anzahl der physischen Qubits pro logischem Qubit. Das Unternehmen entwickelt „bosonische Qubits“, um Fehler auf der Hardwareebene von Anfang an auf natürliche Weise zu unterdrücken. Der AWS Quantum Hardware-Direktor Oskar Painter hob ihre eigenständige Philosophie hervor:”Wir haben keine vorhandene Architektur genommen und haben dann versucht, die Fehlerkorrektur anschließend zu integrieren. Wir haben unsere Qubit-und Architektur mit Quantenfehlerkorrektur als oberste Anforderung ausgewählt.”Der Majorana 1-Prozessor basiert auf experimentellen „topologischen Qubits“, die von Natur aus stabil und resistent gegen Umweltrauschen sind. Bei erfolgreichem Ansatz könnte dieser Ansatz die Notwendigkeit komplexer Fehlerkorrekturschichten beseitigen, obwohl er mit einer gewissen Skepsis gestoßen ist. Dr. Hartmut Nenven von Google Quantum AI bemerkte, dass sie eine „exponentielle Verringerung der Fehlerrate“ erreichten und einen kritischen Schwellenwert überschritten hatten. Die Roadmap von Google richtet sich bis 2030 auf einen kommerziellen Computer und platziert ihn auf eine nahezu identische Zeitleiste auf IBM. Der Gewinner wird nicht nur durch Qubit-Zählungen bestimmt, sondern durch den Ansatz, der sich als skalierbar, zuverlässig und letztendlich für die Lösung von Problemen der realen Welt erweist. Die Herausforderung besteht nicht mehr nur darin, ein Quantenprinzip zu beweisen, sondern ein zuverlässiges, integriertes Hardware-und Software-System zu erstellen, das den Wert realer Welt liefern kann. Chirag Dekate von Gartner stellte fest, dass die Branche noch keinen transformativen Beugungspunkt erreicht hat und beobachtete: „Die Realität in Quantum ist, dass wir uns noch nicht im Chatgpt-ähnlichen Moment befinden, in dem die Technologie, Algorithmen und Auswirkungen viszeral und unmenschlich werden. Eine große Hürde ist die breitere Talentlücke. Eine McKinsey-Analyse von 2022 warnte, dass es für alle drei Quantenarbeitsplätze nur einen qualifizierten Kandidaten gibt, ein Mangel, der das Ökosystem ersticken könnte, um den Quantenvorteil in Geschäftsanwendungen umzusetzen. Dänemark erfasst eine Weltklasse-Maschine und fördert ein lokales Ökosystem und kann die Reise vom Quantenvorteil zu materiellen Durchbrüchen beschleunigen und ihren Platz an der Spitze der nächsten technologischen Revolution sichern.
Categories: IT Info