Microsoft hat seine neue Exchange Server-Abonnement-Ausgabe (SE) offiziell auf den Markt gebracht und eine entscheidende Verschiebung von herkömmlichen ewigen Lizenzen zu einem abonnementbasierten Modell für seinen lokalen E-Mail-Server kennzeichnet. Die heute angekündigte Veröffentlichung bietet einen direkten Aufrüstungspfad für Exchange 2019-Benutzer. href=”https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/t-6-months-exchange-server-2016-and-exchange-server-2019-end-of-Of-Of-Support/4403017″Target=”_ Blanko 2025 End-of-Support-Deadline. Die neue Ausgabe signalisiert die langfristige Strategie von Microsoft für Kunden, die noch nicht bereit oder in der Lage sind, vollständig auf den Cloud-basierten Exchange-Online-Service zu migrieren. Für viele bietet dies einen klaren und notwendigen Weg für ihre lokale Infrastruktur, die Jahre der Unsicherheit beenden. Exchange

Die bedeutendste Änderung Microsofts moderne Lebenszyklusrichtlinie . Diese Richtlinie verwandelt das Produkt in einen „Evergreen“-Dienst und verändert grundlegend, wie es im Laufe der Zeit unterstützt und aktualisiert wird, wodurch sich alle paar Jahre vom alten Modell der festen Lebenszyklen entfernen. Laut dem Exchange-Team von Microsoft wird „das Produkt als immergrüne Veröffentlichung kontinuierlich bedient, ohne dass zusätzliche wichtige, jahrelangbasierte Versionen für die zukünftige Veröffentlichung geplant sind. Für Microsoft schafft es einen stetigen, wiederkehrenden Einnahmequellenstrom, während für Kunden kontinuierliche Wert-und Sicherheitspatches ohne größere Upgrade-Projekte verspricht. Es zeigt einen breiteren Druck von Microsoft, seine lokalen Serverangebote unter einem vorhersehbaren, modernen Framework zu standardisieren. href=”https://techcommunity.microsoft.com/blog/exchange/upgrade-your-organization-from-current-version-to-exchange-server-se/4241305″target=”_ leer”> Low-Risiko-Aufstieg. Die Erstellung von Exchange SE ist funktional identisch mit dem kumulativen Update von Exchange 2019 15 (CU15).

Diese Parität ist der Schlüssel zum low-risk nature of the upgrade. Ein Aufbau-Upgrade von Exchange 2019 CU14 oder CU15 wird vollständig unterstützt. Entscheidend ist, dass keine Active Directory-Schema-Änderungen, neue Installationsvoraussetzungen oder verschiedene Lizenzschlüssel für die anfängliche RTM-Version erforderlich sind. Für Organisationen, die noch auf Exchange Server 2016 sind, ist der Pfad jedoch stärker involviert. Sie können kein Aufbau-Upgrade durchführen und müssen stattdessen eine neue Exchange-SE-Infrastruktur erstellen und eine klassische Mailbox-Migration durchführen. Der bereits im Januar 2024 abgeschlossene Mainstream-Support für Exchange 2019, und der endgültige Datum für die erweiterte Unterstützung für Exchange 2016 und 2019 ist der 14. Oktober 2025. Das Ausführen eines im Internet ausgerichteten Servers wie Exchange ohne Sicherheitspatches ist ein erhebliches Risiko, was ein Upgrade unternimmt. Nach Ablauf der Frist erklärt Microsoft: „Exchange SE wird die einzige unterstützende lokale Version von Exchange sein. Das Unternehmen hat deutlich gemacht, dass die erste SE-Release 2019 CU15 zwar nicht der Fall bleibt. Future Cus, die zweimal im Jahr veröffentlicht wurden, werden neue Funktionen und Modernisierungen einführen, die nur dann auftreten können, wenn die Legacy-Codebasen nicht mehr unterstützt werden. Dieser Schritt gewährleistet letztendlich die Langlebigkeit des lokalen Austauschs, wobei Microsoft bestätigt, dass „Exchange SE unser Engagement für die kontinuierliche Unterstützung für Szenarien zeigt, in denen lokale Lösungen weiterhin kritisch sind.“

Categories: IT Info