Der CEO des OpenAI-CEO Sam Altman hat am 8. Mai 2025 eine signifikante Neukalibrierung seiner Ansichten zur KI-Regulierung signalisiert. Diese Position steht insbesondere mit seinem Zeugnis von Mai 2023 im Gegensatz zu, in dem er sich für die Schaffung einer neuen Bundesbehörde zur Lizenzierung und zum Testen von AI als „Nummer-1“-Heempfehlung für die Gewährleistung der Sicherheit von KI-Sicherheit einsetzte. Befürworter eines leichten regulatorischen Rahmens zur Förderung der Innovation und bei der Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils, insbesondere gegen China. Dieser Drehpunkt ist für die Zukunft der KI-Governance erheblich. Als führende Stimme in diesem Bereich könnte die überarbeitete Perspektive von Altman die politischen Entscheidungsträger dazu beeinflussen, einen Handelsansatz zu verfolgen und möglicherweise den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien zu beschleunigen. Dies kommt zu einer Zeit, in der sich die Fähigkeiten der KI rapide ausdehnen, neben wachsenden Bedenken von Kritikern und einigen Gesetzgebern über bestehende und potenzielle gesellschaftliche Schäden, wie z. B. Verzerrungen in AI-Systemen, die Erzeugung nicht einvernehmlicher Bilder. Was sie zuerst sein sollten.”Die Debatte setzt sich fort, ob die Selbstregulierung ausreichen wird, um die komplexen Herausforderungen durch immer mächtigerer AI zu bewältigen. [Eingebetteter Inhalt]

Der breitere politische und branchenübergreifende Kontext rahmt die KI-Entwicklung zunehmend durch das Prism des internationalen Wettbewerbs und der nationalen Sicherheit. Senator Ted Cruz (R-Texas), der die Anhörung leitete, unterstrich dies, indem die USA „Regulierung nicht zulassen können, selbst die angeblich gutartige Art, Innovation und Adoption zu ersticken“, und kündigte Pläne zur Einführung eines Gesetzes zur Einführung einer „regulatorischen Sandbox für AI“ nach neue Leitlinien,”NEW GUIDANCE”>”NEW GUIDANCE”>”NEW GUIDANCE abgebaut”. Detailliert von Wilmerhale. Er beschrieb die umfassende EU-AI-Handlung der Europäischen Union ausdrücklich als „katastrophal“. Die sich entwickelnde Haltung spiegelt sich auch in politischen Änderungen in den wichtigsten AI-Labors wider. Zum Beispiel von Googles DeepMind hat im Februar 2025 ein langjähriges Versprechen gegen die Entwicklung von KI für Waffen oder Überwachung und Openai, Meta und Anthrop aus verschrieben. Rumman Chowdhury, ein ehemaliger Wissenschaftsunternehmen des Außenministeriums für AI,