Microsoft hat Fedora Linux offiziell in das Windows-Subsystem für Linux (WSL)-Familie begrüßt und bestätigt, dass Fedora 42 jetzt für direkte Installation verfügbar ist. Mit dieser Entwicklung können Benutzer eine native Fedora-Umgebung in ihrem Windows-Setup mit einem einfachen WSL-Befehl ausführen. Der Umzug folgt der offiziellen Integration von Arch Linux am 22. April und signalisiert einen breiteren Trend von Microsoft, die Community-Favor-Verteilungen umfasst. Das Starten der Umgebung erfolgt anschließend über WSL –D Fedoralinux-42. Das während dieses Vorgangs erstellte Benutzerkonto ist standardmäßig ohne Kennwort konfiguriert und ist automatisch Teil der Radgruppe. Dies bietet die erforderlichen Berechtigungen, um Verwaltungsbefehle mit Sudo auszuführen.
Für diejenigen, die in diesem speziellen Linux-Aroma neu sind, Fedora-Projektdokumentation bietet umfassende Anleitungen. Jeremy Cline von Microsoft’s Linux Community Engineering erklärte: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine der neuesten Ergänzungen der offiziellen WSL-Distributionen Fedora Linux ist! href=”https://learn.microsoft.com/windows/wsl/build-custom-distro”target=”_ leer”> tar-basierte Verteilungsarchitektur . Diese Architektur, auch Fedora-Projektänderungsvorschlag vom späten 2024 , skizzierte den Plan zur Erzeugung von Fedora-Bildern für WSL-verteilt. Fedora Project Wiki, das nicht-store-Installationen vereinfachte; target=”_ leer”> kündigte am 15. April angekündigt, dass Fedora Linux 42 offizielle WSL-Bilder enthalten würde.
Was Fedora 42 zu WSL
In der Fedora-WSL-Umgebung bringt Benutzer den bekannten Fedora WSL-Bild wird von Fedoras Cloud-und Containerbildern abgeleitet, enthält jedoch einige nützliche vorinstallierte Entwicklerpakete wie Handbuchseiten, WGet und VIM sowie WSL-spezifische Konfigurationen für X11 und Wayland-Kompatibilität. href=”https://flatpak.org/”target=”_ leer”> flatpak , ein beliebtes Container-Anwendungsformat. Benutzer können Flatpak manuell mit sudo dnf installieren flatpak installieren und dann dem flathub setup-Anweisungen auf Applikationen aus dem tally Um Fedora-Veröffentlichungen zu zählen, wie in der Microsoft-Ankündigung vorgeschlagen. href=”https://github.com/microsoft/wslg”target=”_ leer”> WSLG (Windows-Subsystem für Linux-GUI)-Komponente , die Linux-Anzeigeprotokolle (X11 und Wayland) mit dem Windows-Desktop brücken. WSLG ist für Windows 10 (Build 19044+) und Windows 11 verfügbar. Um grafische Anwendungen zu ermöglichen, um die Beschleunigung der Hardware zu nutzen, gibt es die Möglichkeit, die Flatpak Experience zu verbessern.
Frühe Community-Feedback zeigt an, wie Benutzer Möglichkeiten zur Optimierung von DNF`-Leistung und Flatpak-Konfigurationen untersuchen. Das Fedora-Projekt ermutigt Benutzer mit Fragen, Ideen oder Fehlerberichten, über ihre etablierte Kanäle , einschließlich Fedoras Diskurs oder matrix . Die erfolgreiche Integration wurde durch die Bemühungen von David Duncan, Neal Gompa und Patrick Lang unterstützt.