. standardmäßig auf jedem Windows-Computer deaktiviert. Wenn ein Computer jedoch Teil einer Domain ist, ist es eine gute Praxis, das Administratorkonto aktiviert zu haben, damit Sie sich beim Client-Computer anmelden können, um es zu verwalten, und nicht autorisierte Benutzer daran zu hindern, auf die Daten des Computers zugreifen zu können, wenn sie das Administratorkonto aktivieren. src=”Daten: Bild/Gif; Base64, r0lgodlhaqabaaaaaach5BaekaaaaaaaaaaaaaaaaaCtaeaow==”Width=”682″Höhe=”535″>
* Hinweis: Nach dem Einbau der integrierten Administrator-Administratoren. Auf jeder Maschine auf der Domäne. das Gruppenpolitikmanagement.
2. im Gruppenrichtlinienmanagement, bearbeiten Sie entweder die Standarddomänenrichtlinie oder erstellen
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie in dieser Domäne einen GPO erstellen und verknüpfen Sie sie hier…
lokale Administrator aktivieren “und klicken Sie auf OK.
5. jetzt bearbeiten Der erstellte GPO. Computerkonfiguration Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen> Lokale Richtlinien> Sicherheitsoptionen.
6a. Öffnen Sie die -Konten: Administratorkonten Status Richtlinie. Definieren Sie diese Richtlinieneinstellung , prüfen Sie aktiviert und klicken Sie auf OK. src=”https://www.wintips.org/wp-content/Uploads/2024/07/image_thumb-46.png”width=”414″Höhe=”504″>
7. Das Gruppenpolitik schließen das Kommando. Befehl zur Anwendung der Änderungen (oder den Workstations neu starten):
gpupdate/force