Googles Gemini 2.0 Flash-AI-Modell ist mit Kritik konfrontiert, dass Benutzer Wasserzeichen aus urheberrechtlich geschützten Bildern entfernen können, ein Merkmal, das ethische Debatten und Bedenken hinsichtlich der digitalen Rechte aufgelöst hat. Inhaltsintegrität. Die Ergebnisse, die über Screenshots und Videos geteilt werden, zeigen Bilder, bei denen das ursprüngliche Wasserzeichen nahtlos durch AI-generierte Inhalte ersetzt wurde.
pic.twitter.com/1dz9nlw1iu
-ajitesh (@ajiteshleo) März, 1725
Die Funktionalität, während die Functionity-Advancy-Advancy-Advancy adveda-adving-Fragen, rägt, versammelt. Das Entfernen von Wasserzeichen aus geschützten Bildern, insbesondere solchen von Stockfoto-Agenturen wie Getty Images, verstößt in der Regel gegen das geistige Eigentum Gesetze, es sei denn, unter bestimmten rechtlichen Ausnahmen. pic.twitter.com/6qik0flfcv
-DEDEDY (@DEEDYDAS) 15. März, 2025
Dieses Schweigen steht im Gegensatz zur Haltung des Unternehmens zu seinem ImageN 3-AI-Modell, das u.s. Das Urheberrecht Das Entfernen von Wasserzeichen aus urheberrechtlich geschützten Inhalten ohne die Zustimmung des Eigentümers ist im Allgemeinen verboten, abgesehen von seltenen Ausnahmen. Diskussionen auf Plattformen wie Reddit haben nicht nur Geminis technische Fähigkeiten, sondern auch die ethischen Dilemmata hervorgehoben, die es präsentiert. Wie einige Benutzer darauf hinwiesen, dass die KI Wasserzeichen effektiv beseitigt, die resultierende Bilder weisen gelegentlich subtile Änderungen auf -wie Farbänderungen und unnatürliche Texturen-, die ihre Authentizität untergraben könnten. Wenn die KI-Modelle weiterentwickelt werden, wächst das Missbrauchspotential neben den von ihnen angebotenen Vorteilen. Während die Fähigkeit, Wasserzeichen zu entfernen, in einigen Szenarien kreative Workflows unterstützen könnte, birgt dies auch ein ernstes Risiko für digitale Rechte und Inhaltsauthentizität. Das Fehlen konsistenter Schutzmaßnahmen zwischen AI-Modellen unterstreicht einen dringenden Bedarf an klareren Richtlinien und robusteren Schutzmaßnahmen.