Microsoft setzt neue Funktionen für Copilot in Excel aus und ermöglicht das Abrufen von KI-angetriebenen Daten, nahtlose Importe aus externen Quellen und erweiterte Verarbeitung natürlicher Sprache.
Die neuen Copilot-Funktionen in Excel stehen derzeit Beta-Kanalnutzern zur Verfügung, die die Systemanforderungen erfüllen. Um auf das Update zuzugreifen, müssen Benutzer Windows Version 2503 (Build 17729.20000) oder später oder Mac Version 16.87 (Build 24053110) oder höher ausführen. Microsoft hat bestätigt, dass dieses Update in naher Zukunft auch für das Web für Excel für das Web eingeführt wird.
Mit dem Update können Benutzer Echtzeitdaten aus dem Web abrufen, strukturierte Einsichten aus Unternehmensdateien und Unternehmensdateien extrahieren und erfassen. Generieren Sie komplexe Formeln durch textbasierte Befehle. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, sich wiederholende Aufgaben zu beseitigen und die Interaktion von Fachleuten mit großen Datensätzen zu verbessern.-Microsoft-excel-official.jpg”>
Diese Expansion richtet sich an Microsofts aus Breitere Anstrengungen zur Integration von KI in Microsoft 365, das bereits in Wort, PowerPoint und Outlook eingebettet ist. Durch die Automatisierung zeitaufwändiger Tabellenkalkulationsvorgänge entwickelt sich Excels Copilot zu einem umfassenderen Datenanalyse-Assistenten. Die leistungsstärksten neuen Funktionen in Excel Copilot sind die Fähigkeit, öffentliche Daten direkt in Tabellenkalkulationen einzubeziehen. Anstatt die Zahlen von Websites manuell zu kopieren, können Benutzer nun eingeben, „eine Liste von Ländern und ihre Wechselkurse nachschlagen und diese Ergebnisse problemlos in eine Tabelle einfügen“. Copilot ruft und strukturiert diese Informationen in Echtzeit, wodurch die Bedarf an manuell erforderlich ist Dateneingabe. AI wird die relevanten Details in Excel extrahieren und organisieren. Strukturierte Daten aus mehreren Excel-Tabellen. treten auf. Anstatt Excel-Funktionen auswendig zu lernen, können Benutzer jetzt Abfragen wie „Gesamtumsatz pro Region für das letzte Quartal berechnen“ eingeben, und Copilot wird die entsprechende Formel generieren und anwenden. Dies beseitigt die Komplexität des Schreibens fortgeschrittener Funktionen manuell.
unter diesem Preissystem, Standard-AI-generierte Antworten kosten 0,01 USD pro Nachricht, während Anfragen, bei denen unternehmensspezifische Daten abgerufen werden, 30 Nachrichten pro Antwort kosten. Diese Flexibilität soll die Akzeptanz bei kleinen Unternehmen und Einzelbenutzern fördern, die möglicherweise nicht täglich mit AI-betriebene Funktionen benötigen. Dies signalisiert eine Verschiebung in Richtung einer Kernfunktion in Microsofts breiterem Software-Ökosystem. Produktivitätsinstrumente, Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Datenintegrität wachsen. Um potenzielle Risiken zu beheben, hat das Unternehmen sein AI-Bug Bounty-Programm erweitert und bietet Forschern, die Schwachstellen in Copilot und verwandten Diensten identifizieren und schlägt vor, dass sich Microsoft auf eine Zukunft vorbereitet, in der die Unterstützung von KIs über die traditionellen Büroanträge hinausgeht.
Sicherheitsforscher können je nach Schwere der identifizierten Sicherheitsanfälligkeit zwischen 5.000 und 30.000 US-Dollar verdienen. Durch proaktives Testen auf Schwächen möchte Microsoft sicherstellen, dass die KI-gesteuerte Automatisierung ein zuverlässiger Instrument für Unternehmen bleibt, das sensible Daten verwaltet. KI-Modelle wie Copilot Process riesige Datenmengen auf die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien auf Unternehmensebene. Während Microsoft behauptet, dass Copilot keine Kundenanforderungen oder Antworten speichert, muss die Vertrauen in Cloud-basierte KI-Unternehmen sorgfältig bewerten, wie diese Tools mit internen Datensystemen interagieren. Produktivitätssoftware
Microsoft-Erweiterung von Copilot in Excel signalisiert eine breitere Verschiebung der KI in Microsoft 365. Anstatt KI als optionales Add-On zu behandeln, bettet das Unternehmen es direkt in Kernanwendungen ein, mit dem Ziel, die AI-Unterstützung zu einem Standardbestandteil der Arbeitsplatzproduktivität zu machen. Integration von Duett KI in den Google Workspace. Duett AI soll Benutzern in verschiedenen Google Workspace-Apps helfen, einschließlich Google Mail, Laufwerk, Folien und Dokumenten. Es kann einen Google-Dokument in eine Präsentation in Folien umwandeln, E-Mail-Antworten generieren, Diagramme aus Tabellenkalkulationsdaten erstellen und sogar Grammatikprüfungen anbieten. Das KI-Tool integriert sich auch in Google Meet und bietet AI-basierte Verbesserungen für Beleuchtung und Klang sowie automatisierte Besprechungszusammenfassungen. Im Google-Chat kann Duett AI lange Threads für Benutzer zusammenfassen. Die Fähigkeit, strukturierte finanzielle oder operative Daten abzurufen und zu analysieren, gibt Excel Copilot einen Vorteil in professionellen Umgebungen, in denen Präzision und Genauigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Software-Fähigkeiten. Wenn Copilot automatisch Formeln generieren und Trends analysieren kann, kann die Notwendigkeit einer manuellen Expertise im Laufe der Zeit im Laufe der Zeit sinken.
argumentiert jedoch, dass KI dazu bestimmt ist, die Entscheidungsfindung der Menschen zu ergänzen, anstatt das Benutzerwissen zu ersetzen. Im Moment fungiert Copilot als Assistent, aber seine Fähigkeiten legen nahe, dass die KI-gesteuerte Automatisierung weiterhin umgestaltet wird, wie die Arbeit erledigt wird. H3>
Wenn sich Copilot weiterentwickelt, wird seine Rolle in Microsoft 365 voraussichtlich über Excel hinaus in andere Unternehmensanwendungen ausgeweitet. Zukünftige Updates können die KI-gesteuerte Automatisierung im Microsoft-Planer verbessern, wo Copilot dazu beitragen könnte, Projektfristen zu verwalten, Ressourcen zuzuweisen und Fortschrittsberichte zu generieren. Das Pay-as-you-Go-Modell zeigt, dass die Produktivität von KI-angetriebenen Produktivität zumindest vorerst eine Prämie-Funktion bleibt. Die Integration von Copilot in persönliche Microsoft 365-Pläne legt jedoch nahe, dass die KI-Automatisierung nach und nach eher zu einem Standardangebot als zu einem Nischen-Enterprise-Tool wird. Unternehmen und Einzelpersonen übernehmen diese Tools. Bisher wurden Copilot-Integrationen in die Büro-Apps von Microsoft mit Skepsis begegnet, da die Ergebnisse viel zu wünschen. Oft macht Copilot mehr durcheinander, als sie sich tatsächlich verbessert. Marc Benioff, CEO von Salesforce, hat Microsoft Copilot als”nichts weiter als Clippy in Verkleidung”kritisiert. wurde schnell berüchtigt für seine aufdringliche und oft nicht hilfreiche Natur. Es bleibt eine offene Frage, aber die fortgesetzte Investition von Microsoft in die AI-Automatisierung legt nahe, dass die manuelle Dateneingabe und die Erstellung von Formel bald zu Relikten der Vergangenheit werden könnten