Texas hat mehrere künstliche Intelligenz-und Social-Media-Plattformen von China aus staatlich ausgestellten Geräten offiziell ausgeschlossen und Deepseek, Rednote und Lemon8 zu seiner wachsenden Liste der verbotenen Anwendungen hinzugefügt.
Gouverneur Greg Abbott unterschrieben die Richtlinie am 31. Januar unter Berufung Cybersicherheitsrisiken, Bedenken hinsichtlich der Datenschutz und potenzieller ausländischer Einfluss. KI-Systeme, die sensible Informationen beeinträchtigen könnten. Die Bestellung von Texas entspricht seinen früheren Entscheidungen, die Veräußerung von China in staatlichen Agenturen zu ermessen und die Digitalsicherheitsrichtlinien zu stärken.-CyberSecurity-Jailbreaks-Danger.jpg”>
Texas wird es der Kommunistischen Partei der chinesischen Partei nicht ermöglichen, die kritische Infrastruktur unseres Staates durch Daten-Harvesting-KI und Social-Media-Apps zu infiltrieren”, erklärte Abbott in seiner offiziellen Erklärung Mission, ich habe texanische staatliche Behörden angewiesen, KI-und Social-Media-Apps aller staatlich ausgestellten Geräte für die chinesische Regierung zu verbieten.”> Unter den neu verbotenen Anwendungen hat Deepseek aufgrund seiner KI-Fähigkeiten und seiner raschen Akzeptanz eine besondere Prüfung geprüft. Der Chatbot überholte kürzlich Chatgpt als die am meisten heruntergeladene AI-App im App Store und erregte weit verbreitete Aufmerksamkeit. Cybersecurity-Forscher haben jedoch Alarme in Bezug Inhalte ohne Widerstand. Die Beamten in Texas gaben Datenschutzrisiken und das Potenzial der App für ausländische Einflüsse als Gründe für das Verbot an. Lemon8, eine andere Bytedance-Tochter, wurde auch aufgrund ähnlicher Bedenken hinsichtlich des Datenzugriffs durch die chinesischen Behörden in das Verbot von Texas aufgenommen. Fähigkeiten zu einem Bruchteil der Kosten. Das KI-Modell wurde jedoch sowohl für Sicherheitslücken als auch an der Versäumnis, zuverlässige Informationen zu liefern, schwer kritisiert. Eine kürzlich durchgeführte AI-Prüfung ergab, dass Deepseek in 83% der Fälle die Genauigkeitstests fehlgeschlagen hat, was häufig zu Fehlinformationen und politischen Vorurteilen führte. Das Verbot von Texas ist Teil einer größeren nationalen Bemühungen, KI-und Social-Media-Plattformen zu prüfen, die Sicherheitsrisiken darstellen können. Die US-Marine hat kürzlich den Einsatz von Deepseek in ihren Netzwerken verboten, und zitierte Bedenken hinsichtlich des Zugangs für den potenziellen Auslandsinformationen. Der Schritt folgt umfassenderen Diskussionen zwischen den US-politischen Entscheidungsträgern über die Einschränkung der KI-Anwendungen, die aus China stammen. Vorher kündigten die texanischen Behörden eine Veräußerungsstrategie an, die die staatlichen Institutionen anwies, um die Abhängigkeit von chinesischer Technologie und Infrastruktur zu verringern. Das jüngste Verbot erweitert diese Richtlinie, indem sie ausdrücklich auf Anträge abzielen, die als Bedrohung von Cybersicherheit angewendet werden. Die italienische Regierung hat eine Untersuchung eröffnet, ob Deepseek gegen die allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (DSGVO) verstößt. Wenn die KI-Firma in Verstoß gefunden wird, kann sie schwere Geldstrafen oder Beschränkungen für den Betrieb innerhalb der EU ausgesetzt sein. über seine Sicherheitsfehler hinaus. Es sind Berichte aufgetaucht, aus denen darauf hingewiesen wurde, dass das KI-Unternehmen möglicherweise nicht ordnungsgemäß auf proprietäre Daten von westlichen Unternehmen zugegriffen hat. Laut Bloomberg wurde der mit China verbundene verdächtige API-Verkehr festgestellt, der Bedenken hinsichtlich nicht autorisierter Daten abkratzen.. AI-Industrieanalysten haben auf mögliche versteckte Datenquellen oder alternative Trainingsmethoden hingewiesen, die möglicherweise nicht den ethischen AI-Entwicklungsstandards entsprechen. Wenn diese Ergebnisse bestätigt werden, könnten diese Ergebnisse auf die weltweite KI-Sicherheitsrichtlinien Auswirkungen haben. Technologiepartner. Microsoft hat das R1-Modell in Azure AI Foundry integriert und es Entwicklern zur Verfügung gestellt. Der Umzug hat Kritik von Sicherheitsexperten ausgelöst, die warnen, dass die Integration von Deepseek in die westliche KI-Infrastruktur Cybersicherheitsrisiken einführen könnte. Die Zusammenarbeit des Unternehmens mit Deepseek wirft jedoch Fragen zu potenziellen Interessenkonflikten auf, da Microsoft auch ein wichtiger Investor in OpenAI ist. Wenn sich Deepseek nicht autorisierte OpenAI-Daten verwendet hat, könnte sich Microsoft in einer schwierigen Position befinden, die beide Partnerschaften verwaltet. > Texas’Verbot von Deepseek und Rednote unterstreicht eine größere Verschiebung der KI-Regulierung, da die Regierungen versuchen, potenzielle nationale Sicherheitsrisiken durch ausländische Modelle zu verringern. In Washington diskutieren die politischen Entscheidungsträger darüber, ob weitere Beschränkungen auf KI-Plattformen einführen sollen, die mit China verbunden sind./p>
Europa überwacht auch die Entwicklungen in den USA genau. Die DSGVO-Untersuchung in Deepseek könnte einen Präzedenzfall dafür schaffen, wie KI-Unternehmen mit den Datenschutzbestimmungen in den globalen Märkten umgehen. Wenn europäische Regulierungsbehörden feststellen, dass Deepseek Benutzerdaten außerhalb der EU nicht ordnungsgemäß übertragen hat, können Stripter-Richtlinien für die AI-Überwachung folgen. Beschaffung, Inhaltsmäßigung und Sicherheitsmaßnahmen. Die Herausforderung bleibt jedoch bei der Durchsetzung dieser Vorschriften, ohne die technologische Innovation zu unterdrücken. durch seine Konkurrenten. Als Reaktion auf seinen schnellen Erfolg hat OpenAI das O3-Mini-Modell eingeführt, eine leichte KI, die kostengünstige Argumentationsfunktionen bieten soll. Die Bewegung signalisiert OpenAs Absicht, seinen Vorsprung auf dem Generativ-KI-Markt aufrechtzuerhalten, indem er zugängliche Alternativen anbietet.-Es geht auch um Regulierung, Sicherheit und Vertrauen. Regierungen und Unternehmen bestimmen nun die Risiken der KI-Adoption neben ihren Vorteilen. Während seine Erschwinglichkeit und Funktionalität eine weit verbreitete Einführung beantragt haben, bleiben Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsfehler, der Datenintegrität und des regulatorischen Ansehens ungelöst.