Microsoft hat Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 eingeführt, das sich an Unternehmen und Hersteller im Bereich Internet der Dinge (IoT) richtet. Dieses Update soll Geräteherstellern mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Die neue Version unterstützt aufgrund aktualisierter Hardwareanforderungen eine breitere Palette von Geräten. Laut Microsoft ist die Anzahl der entfernbaren Pakete auf 36 gestiegen, sodass Hersteller das Betriebssystem auch für Geräte mit begrenzten Ressourcen anpassen können. Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 eignet sich besonders für Spezialgeräte, die über ihren Lebenszyklus hinweg konsistente Funktionalität erfordern, beispielsweise solche, die eine behördliche Zertifizierung benötigen oder kritische Geschäftsfunktionen ausführen.

Erweiterte Anpassung für IoT-Geräte

Die neueste Version bringt mehrere Verbesserungen der Konnektivität und Kompatibilität. Insbesondere ermöglicht es anderen Geräten, sich drahtlos mit einem Gerät zu verbinden und darauf zu projizieren, auf dem das neue Betriebssystem läuft. Das Update ermöglicht außerdem den Betrieb von x86-Anwendungen auf dem Betriebssystem, wenn sie mit ARM-basierten Prozessoren verwendet werden, wodurch die Palette kompatibler Software erweitert wird. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem die Ausführung von x64-Anwendungen auf ARM64-Prozessoren und erhöht so seine Vielseitigkeit.

Die Benutzeroberfläche wurde in dieser Version erheblich geändert. Neue Komponenten wie das Taskleisten-Überlaufmenü und Datei-Explorer-Registerkarten wurden hinzugefügt, um Aufgaben zu rationalisieren und die Produktivität zu steigern. Die Barrierefreiheitsfunktionen wurden durch systemweite Live-Untertitel und Sprachzugriff erweitert. Braille-Anzeigen funktionieren jetzt nahtlos über mehrere Bildschirmlesegeräte hinweg, und Narrator unterstützt neue Braille-Eingabe-und-Ausgabesprachen, wodurch die Benutzererfahrung für Personen mit Sehbehinderungen zugänglicher wird. Weitere Verbesserungen der Barrierefreiheit umfassen Fokussitzungen und natürlichere Stimmen für den Erzähler.

Sicherheitsverbesserungen und langfristige Unterstützung

Sicherheit war ein Hauptaugenmerk bei der Entwicklung von Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024. Das Update enthält eine neue Windows-Sicherheits-App, die schnellen Zugriff auf Virenschutz-, Firewall-und Netzwerksicherheitsfunktionen bietet. Das Betriebssystem übernimmt die Methode der monatlichen Updates von Windows 11, die kleiner sind und nur die erforderlichen Quelldateien herunterladen, was die Effizienz verbessert. Microsoft hat sich verpflichtet, diese Version für mindestens 10 Jahre zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie bis mindestens 2034 beibehalten wird. Zu den erweiterten Sicherheitsfunktionen gehören Microsoft Pluton, ein sicherer Kryptoprozessor, der in die CPU integriert ist, und Credential Guard, der virtualisierungsbasierte Sicherheit nutzt um Geheimnisse zu isolieren.

Windows 11 IoT Enterprise LTSC 2024 erhält monatliche Qualitätsupdates mit Funktionen wie der Übermittlungsoptimierung zur Reduzierung des Bandbreitenverbrauchs. Die Geräteverwaltung wird durch Microsoft Intune erleichtert, das bei der Verwaltung von Geräten und Apps innerhalb einer Organisation hilft. Neue Konfigurationsdienstanbieter ermöglichen die Anpassung des Startmenü-Layouts und das Declared Configuration Protocol bietet eine neue Methode zur Gerätekonfigurationsverwaltung.

Verbesserungen der Benutzererfahrung

Das Benutzererlebnis wurde auch durch Aktualisierungen des Task-Managers verfeinert, darunter eine neue Befehlsleiste, ein Effizienzmodus, Prozessfilterung und Designeinstellungen. Die Taskleiste unterstützt jetzt Touch und der Datei-Explorer unterstützt jetzt Registerkarten, um die Organisation von Sitzungen zu erleichtern. Mit Windows Ink as Input können Benutzer direkt in die meisten bearbeitbaren Felder handschriftlich schreiben, und ein neues Speichervolume namens Dev Drive verbessert die Leistung für wichtige Entwickler-Workloads. Für weitere Details zu den neuen Funktionen hat Microsoft zusätzliche Informationen bereitgestellt auf seiner Support-Website.

Categories: IT Info