Chinas Cyberspace Research Institute hat XiBot eingeführt, ein großes Sprachmodell und eine Konversations-KI, die auf den Ideen von Präsident Xi Jinping basieren. Das KI-Modell wird derzeit intern getestet und ist noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Laut einem am Montag auf dem WeChat-Konto des Magazins der Regierung veröffentlichten Beitrag geht es um Xi Jinpings Philosophie sowie andere ausgewählte Cyberspace-Themen Im Einklang mit der offiziellen Regierungserzählung bilden sie den Kerninhalt des LLM.

Die Gründung von Chat Xi-PT, wie die KI informell genannt wird, steht im Einklang mit Pekings anhaltenden Bemühungen, Xis Ideologien zu verbreiten. Wenn Xi bedeutende Reden hält, werden seine Worte umgehend online wiedergegeben, sodass der Übergang zu einem Chatbot-Format eine logische Weiterentwicklung ist. Das KI-Modell ist darauf ausgelegt, genaue Informationen auf der Grundlage von Xis dokumentierten Gedanken bereitzustellen und so möglicherweise das Risiko von KI-Halluzinationen zu verringern – ein häufiges Problem bei generativen KI-Modellen –, da Xis Worte in China als maßgeblich und unwiderlegbar gelten.

KI basiert auf Regierungsdokumenten

Das System wurde „ausschließlich auf den Servern des China Cyberspace Research Institute bereitgestellt, wo alle Daten lokal verarbeitet werden, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten“ und das ausschließlich auf vorab trainierten, von der Regierung genehmigten Sprachmodellen basiert.

XiBot basiert auf einer umfassenden Menge an Regierungsdokumenten, sodass Benutzer diese Dokumente über eine generative KI-Schnittstelle abfragen können. Der ideologischer Korpus von Xi Jingpins Gedanken, offiziell bekannt als „Xi Jinping Gedanken zum Sozialismus”. „Mit chinesischen Merkmalen für eine neue Ära“ enthält seine Anweisungen zu allen Aspekten des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebens. Es wurde 2018 in der chinesischen Verfassung verankert.

Dieses Buch ist in China weit verbreitet und oft auf Flughäfen zu sehen, die von chinesischen Touristen oder Mitgliedern der chinesischen Diaspora frequentiert werden. Es wurde in verschiedene Landessprachen übersetzt. Xi Jinpings Gedanken werden auch ausführlich auf Websites der chinesischen Regierung und in Nachrichtenagenturen vorgestellt, um sicherzustellen, dass seine Philosophien sowohl im Inland als auch international gut verbreitet werden.

Mögliche Implikationen und Vergleiche

Die Erstellung von KI-Modellen auf der Grundlage prominenter Persönlichkeiten ist nicht nur in China möglich. Nvidias KI-Technologiezentrum hat ähnliche Ideen erforscht, etwa die Entwicklung von KI-Angetriebene Avatare historischer Persönlichkeiten oder geliebter Menschen, basierend auf verfügbaren Aufzeichnungen und Bildern. Dr. Simon See, Leiter des Zentrums, hat angesichts der Verfügbarkeit ihrer Briefe und dokumentierten Geschichte die Möglichkeit vorgeschlagen, historische Epochen oder Figuren wie Napoleon nachzubilden. Allerdings hat die Idee, kontroverse Persönlichkeiten durch KI wiederzubeleben, eine Debatte ausgelöst, mit Bedenken hinsichtlich der Verbreitung ihrer Ideologien im modernen Diskurs.

In China stellt eine strenge Internetzensur sicher, dass alle nicht autorisierten KI-Inhalte, insbesondere solche, die kritisch sind Xi würde schnell entfernt werden. Die Kontrolle der Regierung über Online-Inhalte bedeutet, dass XiBot wahrscheinlich als Erweiterung der Staatspropaganda dienen wird, Xi Jinpings Philosophien stärkt und gleichzeitig das Risiko minimiert, dass über KI-Plattformen abweichende Ansichten entstehen.

Categories: IT Info