Eine Neuinstallation von Windows 10 oder Windows 11 aktiviert möglicherweise automatisch die Bitlocker-Laufwerkverschlüsselung. Die Hauptsystempartition und alle Festplatten werden in diesem Fall nach dem Out-of-Box-Erlebnis verschlüsselt.
Bitlocker schützt Daten auf dem PC vor unbefugtem Zugriff durch die Verschlüsselung von Partitionen und Laufwerke.
Microsoft nennt diese spezielle BitLocker-Funktion Geräteverschlüsselung: „Geräteverschlüsselung ist eine Windows-Funktion, die einigen Geräten eine einfache Möglichkeit bietet, die BitLocker-Verschlüsselung automatisch zu aktivieren.“
Das Problem besteht darin, dass der Verschlüsselungsprozess Dies geschieht in diesem Fall automatisch, Benutzer sind sich dessen möglicherweise nicht bewusst. Dies kann zu Problemen führen, beispielsweise bei der Neuinstallation des Betriebssystems, ohne den Bitlocker-Wiederherstellungsschlüssel zu speichern oder ein Microsoft-Konto zu verwenden. Im schlimmsten Fall geht der Zugriff auf Dateien verloren.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, Windows daran zu hindern, die automatische Verschlüsselung von Laufwerken bei Neuinstallationen zu aktivieren.
Option 1: während der Installation
Neue PCs werden mit einer Vorinstallation von Windows geliefert. Dies beschleunigt den Einrichtungsprozess, gibt den Benutzern aber auch weniger Kontrolle.
Schritt 1: Es beginnt auf dem Bildschirm zur Auswahl des Landes oder der Region.
Schritt 2: Öffnen Sie den Registrierungseditor
Verwenden Sie die Tastenkombination Umschalt-F10, um ein Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen. Geben Sie regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Dies öffnet den Registrierungseditor.
Schritt 3: Deaktivieren Sie die automatische Verschlüsselung mit BitLocker
Verwenden Sie die Struktur auf der linken Seite, um zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control zu gelangen \BitLocker Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf BitLocker und wählen Sie Neu > Dword-Wert (32-Bit). Nennen Sie es PreventDeviceEncryption. Doppelklicken Sie darauf und ändern Sie den Wert auf 1. Schließen Sie den Registrierungseditor. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.
Fahren Sie mit der Installation fort.
Option 2: Bearbeiten eines ISO-Images
Es ist auch möglich, ein ISO-Image direkt zu ändern. Hierzu ist ein USB-Gerät mit mindestens 16 GB Speicher erforderlich. Die Windows-Installation wird auf das USB-Gerät kopiert und der PC wird vom USB-Gerät gebootet, um Windows zu installieren.
So funktioniert das:
Schritt 1: Rufus herunterladen
Rufus ist ein kostenloses Programm zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke. Sie können die neueste Version für Windows von der Homepage herunterladen.
Schritt 2: Rufus ausführen
Rufus muss nicht installiert werden. Doppelklicken Sie einfach auf die heruntergeladene ausführbare Datei, um die App zu starten. Stellen Sie sicher, dass Sie der Online-Aktualisierungsprüfung zustimmen, wenn Sie noch kein Windows-ISO-Image haben. Dadurch können Sie die ISO mit Rufus herunterladen.
Schritt 3a: ISO mit Rufus herunterladen
Wechseln Sie oben von „Auswählen“ auf „Download“. die Hälfte der Schnittstelle. Aktivieren Sie „Download“ erneut, um den Vorgang zu starten.
Wählen Sie die Windows-Version, Edition, Sprache und Architektur aus. Es kann eine Weile dauern, bis der Download abgeschlossen ist.
Schritt 3b: Wählen Sie eine ISO aus, die sich bereits auf Ihrem Gerät befindet
Stellen Sie sicher, dass Sie „Auswählen“ und „Nicht“ auswählen herunterladen, wird in der Rufus-Oberfläche ausgewählt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“ und verwenden Sie den sich öffnenden Dateibrowser, um das ISO-Image auszuwählen.
Schritt 4: ISO vorbereiten
Wählen Sie oben „Gerät“ aus, um ein Gerät auszuwählen, auf das Sie die Windows-Installationsdateien kopieren möchten. Beachten Sie, dass Sie keine festen Festplatten auswählen können.
Wenn Sie fertig sind, aktivieren Sie die Startschaltfläche ganz unten. Rufus zeigt das Fenster „Windows-Benutzererfahrung“ an.
Stellen Sie sicher, dass die Option „Automatische BitLocker-Geräteverschlüsselung deaktivieren“ aktiviert ist. Dies verhindert die automatische Verschlüsselung von Laufwerken mit BitLocker während der Installation von Windows.
Wählen Sie „OK“, um fortzufahren. Das Programm schreibt die Dateien auf das ausgewählte USB-Gerät.
Bonus-Tipp: Überprüfen Sie den BitLocker-Status
Ein einfacher Befehl zeigt den Status aller Laufwerke und Partitionen in Bezug auf die BitLocker-Verschlüsselung an. So funktioniert das:
Öffnen Sie Start. Geben Sie CMD ein. Wählen Sie „Als Administrator ausführen“, während die Eingabeaufforderung ausgewählt ist. Fügen Sie manage-bde-status ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Überprüfen Sie einen der folgenden Parameter: BitLocker-Version, Konvertierungsstatus, Prozentsatz der Verschlüsselung, Verschlüsselungsmethode, Sperrstatus, Identifikationsfeld oder Schlüsselschutz.
Wenn Sie „keine“, „vollständig entschlüsselt“ sehen, „0,0 %, „Keine“, „Schutz aus“, „Entsperrt“, „Keine“ und „Keine gefunden“, dann ist das Laufwerk nicht mit BitLocker verschlüsselt.
Sie können den Schutz deaktivieren Führen Sie den Befehl manage-bde –off DRIVELETTER aus, z. B. manage-bde –off C: an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.
Was ist mit Ihnen? Benutzen Sie Verschlüsselung, vielleicht sogar BitLocker?-der-neuinstallation-aktiviert/#comments”target=”_blank”>Deskmodder)
Zusammenfassung
Artikelname
So verhindern Sie, dass Windows 11 Laufwerke während der Installation verschlüsselt
Beschreibung
Die Anleitung bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Deaktivieren der automatischen Laufwerksverschlüsselung von BitLocker während der Einrichtung von Windows 10 oder 11.
Autor
Martin Brinkmann
Herausgeber
All Things Windows Technology News
Logo