Ob es um eine bessere Kühlung oder ein ästhetisches Erscheinungsbild geht, der beste Ort, um Ihren PC aufzustellen, ist auf Ihrem Schreibtisch. Tatsächlich ist das die wörtliche Bedeutung des Begriffs „Desktop“!

Auch wenn der Platz auf Ihrem Schreibtisch begrenzt ist, ist es ratsam, ihn an einem erhöhten Ort aufzustellen. Auf diese Weise verfügt Ihr PC über eine richtige Luftzirkulation und die internen Komponenten werden nicht überhitzt.

Sie können einen separaten Tisch verwenden und ein spezielles Regal erwerben , oder montieren Sie es sogar an der Wand.

Es ist auch keine schlechte Idee, Ihren PC auf den Boden zu stellen. Sie müssen lediglich für eine ausreichende Belüftung sorgen und darauf achten, dass sich auf der Oberfläche nicht zu viel Staub ansammelt. Dies erfordert jedoch eine häufige Reinigung des PCs und des Arbeitsplatzes.

In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, an welchen Stellen Sie Ihr Rig am besten aufstellen können. Außerdem habe ich einige praktische Tipps gegeben, falls Sie darüber nachdenken, Ihr PC-Gehäuse auf den Boden zu stellen.

Auf Ihrem Schreibtisch

Jeder mit einem großen Arbeitsbereich (insbesondere Benutzer mit (geschwungene Schreibtische) sollten ihren PC unbedingt oben platzieren. Der Hauptgrund dafür ist die optimale Luftzirkulation.

Es spielt auch eine Rolle, wie gut Sie Ihren PC positionieren. Am besten lassen Sie auf der Rückseite genügend Platz, damit die heiße Luft richtig entweichen kann und kein Kabelsalat auf dem Schreibtisch entsteht.

Lassen Sie hinter dem PC-Gehäuse genügend Platz, damit die heiße Luft richtig entweichen kann Hilft auch beim Kabelmanagement

Der PC auf dem Schreibtisch lässt auch mehr heiße Luft von oben abführen (wenn Ihr Gehäuse über Lüftungsschlitze verfügt). Zweifellos ist dies die beste Position für die Kühlung!

Sie können sogar Ihre High-End-Komponenten zur Schau stellen, und mit RGB-Lichtern sieht Ihr Setup ästhetisch ansprechend.

PC-Gehäuse auf dem Schreibtisch für bessere Ästhetik

Nicht zu vergessen, dass der Zugriff auf die Motherboard-Anschlüsse viel einfacher wird. Es besteht jedoch das Risiko versehentliches Verschütten und Umfallen.

Sie müssen sich auch keine Sorgen über übermäßige Staubansammlung machen. Dies erfordert eine seltenere Reinigung Ihres PCs und seiner Komponenten. Es hängt jedoch von anderen Faktoren ab, z. B. davon, wie staubig Ihr Zimmer wird, ob Sie ein Haustier besitzen, zu feucht im Raum usw.

Vorteile: Gute Luftzirkulation und Kühlung. Bessere Ästhetik. Weniger Aufwand beim Kabelmanagement. Einfacher Zugang zu Anschlüssen und Kabeln. Weniger Staubansammlung. Erfordert keine häufige Reinigung. Nachteile: Erfordert ausreichend Platz auf dem Schreibtisch. Gefahr eines versehentlichen Verschüttens. Sturzgefahr (bei Platzierung am Rand). Kabelsalat (wenn das Kabelmanagement nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird).

Verwenden Sie ein separates Regal/Tisch/Ständer

Das Hauptproblem der meisten Benutzer ist der begrenzte Platz auf dem Schreibtisch. Wenn Sie den PC auf den Tisch stellen, wirkt er zu sperrig und die Gefahr, dass er umfällt, steigt.

Stellen Sie Ihren PC nicht auf den Boden und kaufen Sie nicht sofort einen teuren Schreibtisch ! Eine bessere und preisgünstigere Idee ist es, sich für einen separaten Tisch/Ständer zu entscheiden, der stabil genug ist, um sein Gewicht zu tragen.

Auf diese Weise bleiben Ihnen sogar die Vorteile einer ordnungsgemäßen Luftzirkulation und Kühlung erhalten und weniger Staubansammlung beim Aufstellen des PCs auf einem Schreibtisch.

Sie können spezielle Turmständer oder Regale für PC-Gehäuse erwerben. Mein persönlicher Favorit sind die Rollständer mit Rädern.

Anstatt einen zu kaufen, hat sich unser Team für einen DIY-Ständer entschieden. Wir können das PC-Gehäuse jetzt irgendwo unter dem Schreibtisch aufbewahren und sicherstellen, dass es erhöht und nicht direkt auf dem Boden steht.

Unser DIY-PC-Ständer wird direkt neben dem Computertisch platziert (spart Platz auf dem Schreibtisch, bietet genügend Beinfreiheit und einfachen Zugang zu den Anschlüssen). durch Schieben)

Auch das Erreichen der Anschlüsse ist viel einfacher, da wir es hin und her bewegen können. Wenn wir uns für einen separaten Tisch oder ein separates Regal entschieden hätten, wäre es schwieriger gewesen, an die Kabel zu gelangen.

Eine Sache, auf die Sie verzichten müssen, ist die Ästhetik. Auch das Kabelmanagement kann etwas knifflig sein. Abhängig davon, wie weit Ihr PC aufgestellt ist, benötigen Sie möglicherweise längere Kabel.

Vorteile: Spart Platz auf dem Schreibtisch. Gute Luftzirkulation und Kühlung. Weniger Staubansammlung und keine häufige Reinigung erforderlich. Sicher vor versehentlichem Verschütten. Das Sturzrisiko wird stark reduziert. Aufgeräumterer Schreibtisch ohne Kabelsalat. Nachteile: Wenn es weit entfernt gehalten wird, kann es die Ästhetik beeinträchtigen. Möglicherweise benötigen Sie längere Kabel, deren Verwaltung sich als schwierig erweisen kann. Der Zugriff auf die Motherboard-Anschlüsse kann schwierig sein (es sei denn, sie befinden sich in der Nähe).

Montieren Sie Ihren PC an der Wand

Dies ist ein etwas schwieriger Ansatz, aber ein ausgezeichneter Ort, um eine bessere Kühlung, Luftzirkulation und Ästhetik zu erreichen. Tatsächlich ist die Montage des PCs eine der besten Optionen für Benutzer, die Zweifel an der Anschaffung eines Gehäuses haben.

Neben den entsprechenden Fähigkeiten nimmt auch die Einrichtung viel mehr Zeit in Anspruch. Selbst bei so viel Aufwand besteht die Gefahr von physischen Schäden, der Aufbau erfordert eine häufige Reinigung und die Wartung und Aufrüstung von Komponenten kann eine Herausforderung sein.

Dies gilt natürlich vor allem für Enthusiasten. Wenn Sie bereit sind, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, kann ich Ihnen versichern, dass die Montage des PCs an Ihrer Wand Sie nicht enttäuschen wird.

Vorteile: Budgetfreundlich, da Sie sich für eine offene Lösung entscheiden können. Luftaufbau. Am besten für die Ästhetik. Richtige Luftzirkulation und Kühlung. Spart Platz auf dem Schreibtisch. Nachteile: Die Einrichtung erfordert zusätzlichen Zeit-und Arbeitsaufwand. Wenn nicht regelmäßig gereinigt wird, kann sich übermäßig viel Staub ansammeln. Es besteht die Gefahr von Stürzen, verschütteten Flüssigkeiten und Sachschäden. Schwierig zu wartende und aufzurüstende Komponenten.

Schreibtischschrank richtig nutzen

Computertisch mit speziellem PC-Gehäuse

Einige alte Computertische verfügen über einen separaten Schrank zum Aufstellen Ihres PCs. Es gibt Tüllenlöcher, die die Kabelführung zum Kinderspiel machen und sogar versehentliche Tritte und Stöße verhindern.

Wenn Sie ein altes PC-Gehäuse haben, das ästhetisch nicht ansprechend ist, und Sie sich mehr Schreibtisch wünschen Platz, der Schrank ist auf jeden Fall ein würdiger Standort.

Allerdings wird die Rückseite des PCs blockiert, was sich auf den gesamten Luftstrom auswirkt. Außerdem ist es schwierig, auf das I/O-Panel zuzugreifen.

Ist es also ein Fehler, den PC im Schreibtischschrank zu platzieren? Nicht ganz, wenn die Rückseite des Schranks genügend Platz für die Luftzirkulation bietet.

Falls Ihr Schrank kein Loch hat, empfehle ich dringend, es selbst zu bohren.

Stellen Sie Ihren Schreibtisch so auf, dass Sie Zugang zur Rückseite des Computertisches haben, und stellen Sie sicher, dass dieser nicht blockiert ist, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.

Stellen Sie außerdem sicher, dass der Schreibtisch so positioniert ist, dass

Vorteile: Besseres Kabelmanagement. Separater Schrank verhindert versehentliche Tritte. Spart Platz auf dem Schreibtisch. Nachteile: Bietet keinen ästhetischen Mehrwert. Die E/A-Anschlüsse sind schwer zu erreichen. Schlechte Luftzirkulation (wenn der Schreibtisch nicht richtig positioniert ist).

PC auf den Boden stellen? Beachten Sie diese Dinge

Wenn Ihr PC-Gehäuse keinen ästhetischen Mehrwert bietet oder Sie den PC einfach nur von Ihrem Arbeitsplatz fernhalten möchten, ist es in Ordnung, ihn auf den Boden zu stellen >.

Allerdings können sich Staub und Tierhaare viel schneller im Gehäuse festsetzen. Das liegt daran, dass der Boden in jedem Raum dazu neigt, den meisten Staub anzusammeln.

Der niedrige Druck um die Ansaugventilatoren herum erzeugt einen Unterdruck im Inneren des Gehäuses, der mehr Staub anzieht. Aus diesem Grund raten die meisten Fachleute niemals dazu, Ihren PC auf den Boden zu stellen.

Beispiel: NZXT H510 Elite wird mit Gummifüßen geliefert, um ein Verrutschen zu verhindern und eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten

Moderne Hüllen sind mit rutschfesten Gummifüßen, die die Höhe leicht erhöhen. Wenn Sie ein ähnliches Gehäuse haben, hat das Aufstellen Ihres PCs auf dem Boden keine negativen Auswirkungen.

Ganz gleich, ob Ihr Raum mit Parkett, Laminat oder Linoleumboden ausgestattet ist, das Risiko ist deutlich geringer als bei Teppichboden. Das liegt daran, dass Teppiche mehr Staub und statische Elektrizität ansammeln.

Um all dies zu verhindern, legen Sie ein Holzbrett/-brett darunter. Reinigen Sie außerdem Ihre Umgebung und den PC jede Woche oder mindestens einmal im Monat.

Ein PC auf dem Boden ist anfällig für versehentliches Treten.

Ganz zu schweigen davon, dass Sie möglicherweise aus Versehen gegen das PC-Gehäuse treten Dies führt zu Kratzern oder sogar zum Herunterfallen, wodurch die darin enthaltenen Komponenten beschädigt werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Beinfreiheit haben. Platzieren Sie das PC-Gehäuse bei Bedarf außerhalb des Schreibtischgehäuses (von Ihren Füßen entfernt).

Außerdem empfehle ich dringend, ein PC-Gehäuse zu kaufen, das für die Luftzirkulation am besten geeignet ist.

Vorteile: Spart Platz auf dem Schreibtisch. Nachteile: Schlechte Luftzirkulation und Kühlung. Starke Staubansammlung und häufiges Kühlen erforderlich. Anfällig für statische Entladung (bei direkter Platzierung auf einem Teppichboden). Keine Ästhetik. Anfällig für versehentliche Tritte und Stöße. Schwer zugängliche Anschlüsse auf der Rückseite.

Categories: IT Info