Windows 11 23H2 und Version 22H2 sind identische Betriebssysteme. Beide enthalten die gleichen Funktionen, Verbesserungen und Korrekturen. Der einzige Unterschied besteht im Datum des Endes des Supports.
Die kurze Antwort lautet: Windows 11 23H2 und Version 22H2 sind technisch identisch. Am 31. Oktober 2023 begann Microsoft offiziell mit der Einführung der Version 23H2 (auch bekannt als Windows 11 2023 Update) für kompatible Geräte. Bei dieser Version herrschte jedoch große Verwirrung hinsichtlich der Funktionen, Änderungen und Unterschiede zur Version 22H2.
Windows 11 23H2 basiert auf dem Kernsystem der Version 22H2, was bedeutet, dass beide Betriebssysteme die gleichen Systemdateien teilen. Dadurch enthalten die Updates für Version 23H2 immer die Neuerungen und Verbesserungen für beide Versionen, Version 22H2 jedoch nur die Änderungen für diese Version. Viele der Verbesserungen für Version 22H2 stimmen jedoch immer mit denen überein, die für Version 23H2 verfügbar sind.
Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass Version 23H2 als neuere Version bis zum 1. November 2025 unterstützt wird Version 22H2 wird voraussichtlich am 8. Oktober 2024 das Ende des Supports erreichen.
@media only screen and (min-width: 0px) and (min-height: 0px) { div[id^=”bsa-zone_1659356505923-0_123456″] { min-width: 336px; Mindesthöhe: 280 Pixel; } } @media nur Bildschirm und (min-width: 640px) und (min-height: 0px) { div[id^=”bsa-zone_1659356505923-0_123456″] { min-width: 728px; Mindesthöhe: 280 Pixel; } }
Originalplan für Windows 11 23H2
Ursprünglich wurde Microsoft unterstützt, Windows 11 23H2 als völlig neue Version des Betriebssystems mit einer Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen zu veröffentlichen. Allerdings entschied sich das Unternehmen dann dazu, alle Neuerungen als kumulatives Update für die Version 22H2 auszurollen.
Die Überlegung hinter diesem Ansatz war, den neuen Funktionsumfang (hauptsächlich Copilot AI) möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen Dies ist schnell möglich, da Microsoft als kumulatives Update das Update verpflichtend vorschreiben kann. Wenn das Unternehmen es als optionales Feature-Update zur Verfügung gestellt hätte, hätten Benutzer die Möglichkeit, die neue Version zu überspringen.
Das Update mit den neuen Features ist das KB5031455, das am 26. Oktober als Non verfügbar wurde-Sicherheitsupdate (Vorschau), dann erneut am 31. Oktober und erneut am 14. November, nun jedoch als Sicherheitsupdate KB5032190 für Version 22H2. (Das Update ist auch für Version 23H2 verfügbar)
Da das Update kumulativ ist, bedeutet dies, dass das Paket wie jedes reguläre monatliche Update installiert wird und eine vollständige Neuinstallation für Geräte mit Version 22H2 nicht erforderlich ist. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass die Unterbrechung für den Endbenutzer minimiert und die Anzahl der Installationsprobleme reduziert wird.
Upgrade von Windows 11 22H2 auf 23H2
Da beide Versionen des Betriebssystems vorhanden sind Identisch muss ein Gerät mit Version 22H2 das Update KB5032190 installieren, um neue Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsfixes hinzuzufügen. Nach dieser Installation wird auf der Einstellungsseite „Windows Update“ die Option zum Herunterladen von „Windows 11, Version 23H2“ angezeigt, bei dem es sich lediglich um ein Aktivierungspaket (KB5027397) handelt ändert die Versionsnummer von 22H2 auf 23H2 und setzt den Supportzyklus auf 24 Monate für die Home-und Pro-Editionen und 36 Monate für die Enterprise-und Education-Editionen zurück. Das Paket kann bei Bedarf auch alle verbleibenden Funktionen aktivieren.
Microsoft hat ein Rollback unmöglich gemacht
Obwohl Windows 11 23H2 eine optionale Installation ist, macht es keinen wirklichen Unterschied, da die Neuerungen sind bereits für die Version 22H2 verfügbar. Wenn Sie beispielsweise Copilot nicht verwenden möchten, werden durch das Entfernen der Version 23H2 weder Copilot noch die neuen Funktionen entfernt. Sie könnten das Paket KB5027397 deinstallieren und KB5032190 (oder KB5031455) aktualisieren, aber im folgenden monatlichen Update werden die Funktionen erneut installiert.
Was die neuen Funktionen und Änderungen betrifft, führt dieses Update Copilot ein, das neue digitaler Assistent mit KI, der Cortana ersetzt. Sie erhalten eine aktualisierte Version des Datei-Explorers mit neuen visuellen Designs, einer neuen Galerieseite, einem aktualisierten Detailbereich, nativer Unterstützung für die Dateiformate RAR, 7z, GZ und TAR sowie Änderungen an der Nearby-Freigabe. Das Update unterstützt außerdem die Steuerung der RGB-Beleuchtung mit dynamischer Beleuchtung und Passkeys sowie Änderungen an der Taskleiste und dem Startmenü. Darüber hinaus führt Windows 11 23H2 eine neue Windows-Backup-App, eine neu gestaltete Outlook-E-Mail-Client-Anwendung sowie Updates für Paint, Fotos, Snipping Tool, Clipchamp, Notepad und mehr ein.
@media nur Bildschirm und (min-width: 0px) und (min-height: 0px) { div[id^=”bsa-zone_1659356403005-2_123456″] { min-width: 336px; Mindesthöhe: 280 Pixel; } } @media nur Bildschirm und (min-width: 640px) und (min-height: 0px) { div[id^=”bsa-zone_1659356403005-2_123456″] { min-width: 728px; Mindesthöhe: 280 Pixel; } }