Der Motherboard-Formfaktor ist eine entscheidende Spezifikation, die die physischen Abmessungen, die Montagelöcher und die Gehäuse-/Netzteilkompatibilität bestimmt. Es stellt sicher, dass alle Ihre Hardwarekomponenten perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Heutzutage halten sich die meisten Hersteller an den ATX-Standard, was den PC-Aufbau und die Aufrüstung für Enthusiasten zum Kinderspiel macht. Es gibt jedoch auch nicht standardmäßige oder proprietäre Formfaktoren, die auf individuelle Benutzeranforderungen zugeschnitten sind.

Die meisten Benutzer entscheiden sich für den ATX-Standard. Unter allen sind dies die beliebtesten – Full-Size-ATX, Micro-ATX, EATX und Mini-ITX.

Aber keine Sorge! Ich werde diesen Artikel nicht nur auf diese vier Motherboard-Größen beschränken. Zu Ihrer Bequemlichkeit habe ich alle Formfaktoren in ihre jeweiligen Familien eingeteilt. Dies soll Ihnen helfen, ihre Anwendungsfälle und Kompatibilität besser zu verstehen.

ATX-Familie

Beginnen wir mit Advanced Technology eXtended (ATX). ). Dies ist der derzeit beliebteste Formfaktor. Entwickelt von Intel, gibt es eine Vielzahl von Größen, die jeweils auf die Bedürfnisse verschiedener Benutzer zugeschnitten sind.

ATX hat die älteren Designs (XT, AT, Baby-AT usw.) abgelöst LPX) und ist zum „De-facto-Standard“ geworden. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie mit einem der genannten Formfaktoren abwärtskompatibel sind.

Es gab mehrere Revisionen, die neueste ist das ATX 3.0. Jede Version wurde in Bezug auf Stromversorgung, Spike-Handhabung usw. verbessert.

Egal, ob Sie ein leistungsstarkes, enthusiastisches, High-End-, Low-End-oder sogar Serversystem aufbauen möchten, diese Familie integriert sich alle Arten. Unter allen sind dies die beliebtesten Varianten – Standard ATX, microATX und Extended ATX.

Bevor wir umziehen Weiter zu den jeweiligen Überschriften finden Sie hier eine Zusammenfassung der heute am häufigsten verwendeten Typen und deren Unterschiede.

FormfaktorAbmessungen (in mm)GehäusekompatibilitätMax. ErweiterungssteckplätzeMax. Anzahl der DIMM-SteckplätzeAnz. Anzahl der Montagelöcher (max.)Am besten geeignet fürATX305 × 244Full-Tower und Mid-Tower749Standard-Desktop-VerwendungMicro-ATX244 x 244Full-Tower, Mid-Tower und Micro-ATX 429Budget-BauweiseEATXKein fester Standard (maximale Breite=330 mm)Full-Tower oder EATX7810Server und Workstations

Allgemeine Spezifikationen für ATX-Formfaktoren

Standard-ATX

Wenn jemand von ATX spricht, meint er normalerweise die Standardversion. Es hat ein rechteckiges Design mit einer Länge von 305 mm und einer Breite von 244 mm. Die Demonstration des GIGABYTE B450 AORUS ELITE unten soll Ihnen einen besseren Einblick in seine Größe geben.

Während dies die Variante in voller Größe ist, wurde sogar eine Mini-Version eingeführt (284 mm × 208 mm). Leider wurde es nie zum Standard und wurde ab der ATX 2.1-Spezifikation vollständig entfernt.

Sie können die Erweiterungskarten direkt in die verschiedenen verfügbaren Erweiterungssteckplätze stecken (maximal 7). gemäß den Spezifikationen). Dies hängt jedoch vollständig vom Hersteller und dem verwendeten Chipsatz ab.

Verstehen Sie einfach, dass die ATX-Boards in voller Größe relativ viel Platz bieten, der ausreicht, um viele Steckplätze und zu unterbringen Häfen. Dazu gehören in der Regel vier DIMM-Steckplätze, 6 bis 8 SATA-Anschlüsse, mehr Header/Anschlüsse, größere Kühlkörperkompatibilität und zusätzliche Funktionen.

Darüber hinaus verbraucht es bis zu 70 W Strom und höhere Qualität VRM-Designs. Dies ist also auch eine geeignete Wahl für Übertaktungsbegeisterte.

Stellen Sie bei der Installation von Grafikkarten auf ATX-Motherboards sicher, dass Sie ein Gehäuse verwenden, das genügend Spielraum bietet.

ATX-Boards unterliegen einigen Einschränkungen. Wenn Sie beispielsweise den Einbau von Erweiterungskarten planen, muss das PC-Gehäuse über ausreichend Spielraum verfügen. Offensichtlich ist es nicht mit Gehäusen mit kleinem Formfaktor kompatibel.

Seine Komponentenanordnung führte zu einer höheren Wärmeentwicklung, weshalb Intel BTX-Formfaktoren eingeführt hat. Letzteres war der Fall tatsächlich besser in Bezug auf Strukturdesign und Kühlung. Allerdings konnte es den ATX-Formfaktor nie wie geplant ersetzen.

Micro ATX

Das Full-Size-ATX ist bereits die beste Wahl, erfüllt aber nicht die Bedürfnisse derjenigen, die es suchen Kostengünstigere Mid-End-Builds. Außerdem erfüllte das Mini-ATX nie die Anforderungen und es wurde eine bessere Lösung eingeführt – Micro ATX oder mATX!

Es folgt den ATX-Prinzipien, ist aber relativ kleiner. Alle Platten haben eine quadratische Form mit einer physischen Abmessung von 244 mm x 244 mm. Schauen Sie sich unten mein ASUS PRIME B660M-K D4 an, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie ein MicroATX-Board aussieht.

Trotzdem passen diese Motherboards problemlos in Full-Tower und Mid-Tower-Gehäuse (im Bereich von 12 bis 14 Zoll). Da es sich an die ATX-Standardposition der Montagelöcher hält, sollten Sie keine Probleme haben.

Es integriert maximal vier I/O-Bus-Erweiterungssteckplätze. Plus nutzt kleinere Netzteil-Formfaktoren (nicht ATX, sondern nur SFX/TFX). Sie können mit einer erheblichen Kostenreduzierung rechnen, aber selbst dies hängt vom Hersteller, dem Chipsatz und der Verarbeitungsqualität ab.

Intel hat sogar die Flex-ATX-Spezifikation entwickelt, deren Größe fast 100.000 US-Dollar betrug 41 % kleiner als das ATX in voller Größe ((229 mm × 191 mm). Diese Boards verfügten über maximal einen Erweiterungssteckplatz (in den meisten Fällen keinen). Sie waren jedoch vollständig mit ATX kompatibel oder Micro-ATX-Gehäuse.

Extended ATX

Die Standard-und Micro-Versionen der ATX-Familie erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Den Anforderungen von Servern und Servern wird dies jedoch definitiv nicht genügen Workstations.

Solche Benutzer wünschen sich in der Regel eine Quad-Channel-Speicherkonfiguration, mehrere Grafikkarten und sogar zwei Prozessoren! Wenn Sie ein Serversystem planen, greifen Sie am besten zum eATX Formfaktor. Dies ist der größte und teuerste der drei.

Diese Motherboards können acht DIMM-Steckplätze, sieben Erweiterungssteckplätze und mehr als acht SATA-Anschlüsse integrieren.

Es gibt jedoch keinen offiziellen „Extended ATX“-Standard. Die physischen Abmessungen unterscheiden sich also je nach Motherboard-Modell völlig. Die meisten dieser Boards haben eine identische Höhe wie Standard-ATX-Boards und unterscheiden sich hauptsächlich in der Breite.

Aber das ist nicht immer der Fall! Schauen Sie sich meinen GIGABYTE TRX40 AORUS MASTER an.

Dieses E-ATX-Board misst 305 mm x 260 mm. Bei Ihnen könnte es anders sein. Ich empfehle Ihnen dringend, die Seite mit den technischen Daten Ihres Modells zu besuchen, um die genauen Abmessungen zu erfahren.

Nun, Motherboards, die den eATX-Standard von Supermicro/ASUS verwenden, sind normalerweise 305 mm × 330 mm. Trotzdem verfügt keines der Modelle über kompatible Schraubenlöcher mit ATX-Muster. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Gehäuses für diesen Build besonders vorsichtig sein.

Andere ATX-Varianten

Einige Hersteller wie MSI, Gigabyte, Foxconn, EVGA und Supermicro sind dabei mit eigenen proprietären oder semi-proprietären Standards. Dazu gehören EE-ATX, Ultra ATX und XL-ATX.

Alle oben genannten Modelle folgen dem ATX-Standard, ihre Boards sind jedoch vergleichsweise größer. Außerdem werden sie hauptsächlich in Workstation-und Serversystemen verwendet, wie dem EATX.

Kommen wir nun zu den grundlegenden Spezifikationen aller anderen ATX-Varianten, die ich oben nur kurz erläutert habe.

FormfaktorAbmessung (in mm)Max. ErweiterungssteckplätzeAnwendungsfall/HinweisMini-ATX284 × 208 (Intel), 150 × 150 (AOpen)6Passt in das gleiche Gehäuse wie ATX und wird für den Standard-Desktop-EinsatzFlex-ATX229 × 1913 verwendet. Wird hauptsächlich für Entertainment-und Appliance-Systeme verwendet, passt gut in Flex-ATX/Micro-ATX/ATX-Gehäuse, maximal 6 Befestigungslöcher (normalerweise 4)EE-ATX347 × 3307Verwendet in Multi-GPU-SystemeXL-ATXVariiert je nach Hersteller (EVGA, Gigabyte, MSI)9Wird in Multi-GPU-SystemenUltra ATX verwendet 366 × 24410Für serverbasierte Systeme, bei denen mehrere GPUs und CPUs verwendet werden

Einige andere ATX-Varianten und ihre Anwendungsfälle

ITX-Familie

Während ich behandelt habe Was ist, wenn Sie ein kleineres Rig bauen möchten? Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, führte die VIA Technologies Platform Solutions Division den ITX-Formfaktor ein.

Ursprünglich wurde dieser als Ersatz für das Flex-ATX-Board vorgeschlagen. Es wurde ein Design von 215 mm × 191 mm (6 % kleiner) vorgeschlagen. Es wurde jedoch nie eine Standard-ITX-Version veröffentlicht.

Stattdessen entwickelte VIA das Mini-ITX-Design, das auch eines der modernsten ist heute beliebte Formfaktoren. Trotz seiner geringen Größe kann es sogar mit dem ATX-Standard mithalten.

Außerdem werden auch dünne Mini-ITX-, Nano-ITX-und Pico-ITX-Modelle häufig verwendet. Hier sind die allgemeinen Spezifikationen, bevor Sie mit der detaillierten Erklärung jedes ITX-Motherboards fortfahren.

FormfaktorAbmessungen (in mm)Nr. Anzahl der DIMM-Steckplätze (max.)Anzahl. Anzahl der Erweiterungssteckplätze (max.)AnwendungsfallMini-ITX170 × 170 21Kompakte und tragbare Gaming-ComputerThin Mini-ITX170 × 170 21Thin-Client-PCsNano-ITX120 × 120 21DVRs, Auto-PCs, Set-Top-Boxen, MedienzentrenPico-ITX100 × 7211Wird hauptsächlich in Systemen mit ARM-Architektur verwendetMobile-ITX75 × 45 mm11Embedded-Systeme für Transport, Militär und MedizinNeo-ITX170 × 85 × 35 mm11Embedded-Systeme

Allgemeine Spezifikationen der ITX-Formfaktoren

Mini ITX

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen kleinen Formfaktor mit den minimalen Breiten-und Tiefenabmessungen – 170 mm × 170 mm. Das ist fast 34 % kleiner als der Flex-ATX-Formfaktor.

Trotzdem bleibt die I/O-Abschirmung identisch, ohne jegliche Funktionseinschränkungen. Daher kann selbst ein kleiner Formfaktor manchmal besser sein als die Standard-ATX-Motherboards. Dies hängt jedoch vollständig vom Motherboard-Chipsatz ab.

Mein Motherboard ROG STRIX B550I-GAMING verfügt beispielsweise über eine USB-BIOS-Flashback-Funktion. Die anderen ASUS-Modelle (ATX-Modelle) – ROG STRIX B450-F GAMING oder PRIME B450-PLUS – verfügen jedoch nicht über eine solche Funktion.

Im obigen Beispiel ist Ihnen vielleicht die Mini-ITX-Form aufgefallen Faktoren werden normalerweise mit einem „I“ in den Chipsatznamen integriert.

Um den Platz besser zu verwalten, sind diese Motherboards normalerweise mit einer weniger Anzahl von I/O-Ports ausgestattet, DIMM-/Erweiterungssteckplätze und Header. Dank seiner Größe lässt es sich problemlos an jedem Gehäusetyp montieren.

Für eine bessere Ästhetik ist es immer am besten, sich für den Mini-ITX-Formfaktor zu entscheiden, aber keine Sorge, er kann mit NAS und anderen SFFs kompatibel sein stark>.

Mini-ITX-Motherboard im Mini-ITX-Gehäuse

Normalerweise werden TFX-Netzteile zur Stromversorgung dieser Motherboards verwendet, und zukünftige Upgrades sind ziemlich schwierig.

Früher waren nur wenige Mini-ITX-Boards erhältlich, insbesondere von VIA. Heutzutage können Sie jedoch feststellen, dass alle gängigen Motherboard-Hersteller unterschiedliche Versionen desselben Motherboard-Modells auf den Markt bringen.

Zum Beispiel verwenden ROG STRIX B450-F GAMING und ROG STRIX B450-I GAMING beide denselben Chipsatz. Der Unterschied besteht darin, dass Ersteres ein ATX-Board ist, während Letzteres zur ITX-Familie gehört.

Thin Mini ITX

Wenn Sie Thin-Client-PCs bauen möchten wäre die Entscheidung für Thin Mini-ITX die beste Wahl. Allerdings sind solche Mainboards recht selten zu finden. Aufgrund meiner intensiven Recherche bin ich nur auf gestoßen ASUS und Gigabyte bieten diesen Formfaktor an.

Dünn Mini-ITX-Formfaktor-Gigabyte-Motherboard

Es gibt keinen subtilen Unterschied zwischen den beiden hinsichtlich der Abmessungen. Um jedoch ein dünneres Design zu erreichen, wird die Anzahl der I/O-Ports reduziert. Außerdem werden SODIMM-Steckplätze verwendet (genau wie beim Laptop-Motherboard).

Verwenden also alle Notebook-Computer die Thin Mini ITX-Boards? Nein.

Bei Laptops gibt es keinen „Standard“-Formfaktor. Dies hängt vollständig vom verwendeten Modell ab.

Andere kleine Formfaktoren

VIA hat auch einige weitere Motherboard-Größen in Form von Nano-ITX, Pico-ITX, Mobile eingeführt-ITX und Neo-ITX. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern haben auch spezifische Anwendungsfälle.

Um es kurz zu machen: Nano-ITX wird hauptsächlich in Medienzentren und Einrichtungsgegenständen eingesetzt. Topboxen. Ihre physikalische Abmessung beträgt etwa 120 × 120 mm.

Pico-ITX (100 × 72 mm) und Mobile-ITX (75 × 45 mm) werden vergleichsweise seltener verwendet (nur in eingebettete Systeme).

Mini-PC-Beispiel: Gigabyte MZGLKAP

Was ist mit Mini-PCs? Normalerweise werden sie als vollständig zusammengebaute Systeme verkauft und fallen unter den Motherboard-Typ „Nettop“.

Sehen Sie sich das oben gezeigte Bild des MZGLKAP von Gigabyte an. Es hat eine Abmessung von 112,6 x 119,4 mm, was weder unter Nano-ITX noch unter Pico-ITX fällt. Aber irgendwo dazwischen.

Ebenso gibt es andere SFF-Motherboard-Typen, wie COM, USFF, UCFF usw. Ein beliebtes Beispiel für UCFF ist die Intel Next Unit of Computing (NUC).

SSI CEB/MEB/EEB

Diese Formfaktoren wurden vom Server System Infrastructure (SSI) Forum eingeführt und werden von einer Handvoll übernommen der Hersteller.

Ich bin auf ein paar Boards von Gigabyte gestoßen und auch von ASUS. Sie werden hauptsächlich für Dual-Prozessor-Zwecke in Servern und Workstations verwendet.

Alle drei Spezifikationen sind kompatibel mit der ATX-Familie und verfügen über identische Befestigungslöcher. Allerdings sind sie in der Breite größer. Werfen Sie einen Blick auf die grundlegenden Spezifikationen, um zu verstehen, wie sie sich unterscheiden:

FormfaktorAbmessungen (in mm)Max. ErweiterungssteckplätzeCEB (Compact Electronics Bay)305 × 2677MEB (Midrange Electronics Bay)411 × 33012EEB (Enterprise Electronics Bay)305 × 3307TEB (Thin Electronics Bay)305 × 2677

Allgemeine Spezifikationen der SSI-Formfaktoren (CEB, MEB, EEB und TEB)

Mini-STX

Mini-STX ist erst seit 2015 auf dem Markt und eine beliebte Wahl für den Bau von Computern mit kleinem Faktor. Derzeit gibt es eine Handvoll Motherboards von ASRock mit einer Standardabmessung von 140 mm x 147 mm.

Trotz ihrer geringen Größe haben Mini-STX-Boards einen höheren Wert bessere Leistung. ASRock behauptet, dass das Motherboard 14 % Stromverbrauch nach dem Ersatz eines Standard-Netzteils durch einen DC-In-Adapter.

Beispiel: ASRocks H110M-STX ist ein Mini-STX Motherboard

Darüber hinaus bietet es eine bessere Anpassungsfähigkeit, mindestens zwei M.2-Steckplätze, flexible LAN-Auswahl, mindestens drei Videoanschlüsse usw. Daher kann dies eine effektive Lösung sein, wenn Sie planen, ein preisgünstiges und kleines System zu bauen.

Legacy-und proprietäre Formfaktoren

Nun, die Motherboard-Typen die ich besprochen habe, sind nur diejenigen, die in letzter Zeit beliebt sind. Wenn man die Zeit zurückdreht, gab es viele Größen, die mittlerweile veraltet sind.

Ich erinnere mich noch an meinen ersten PC (Biostar MB-1333UCG). Es handelte sich um einen Baby-AT-Formfaktor mit Abmessungen von 330 x 218.

Sie können sogar Krypto-Mining-spezifische Motherboards mit einem finden Abmessung 305 × 203. Diese verfügen nicht nur über vier oder fünf GPU-Steckplätze, sondern integrieren sogar bis zu 20!

Lassen Sie uns nicht auf bestimmte Details eingehen. Hier sind einige der anderen Motherboard-Typen, die verwendet werden/wurden. Auch die folgende Liste ist nicht vollständig, da es lediglich noch mehr sind.

FormfaktorAbmessung (in mm)Status/AnwendungsfallXT216 × 279Nachfolger von IBM PC, aber inzwischen veraltet (war früher der De-facto-Standard)AT305 × 330 (max.)ErsetztBaby-AT216 × 330 (maximal)Nachfolger von AT, wurde aber durch ATX ersetztBTX325 × 267Als Ersatz für ATX geplant, scheiterte jedoch (eingeschränkte Verwendung)MicroBTX264 × 267BTX-Variante, die das kann unterstützt vier DIMM-SteckplätzeDTX200 × 244Entwickelt von AMD für PCs mit kleinem FormfaktorETX95 × 114Wird für Designanwendungen verwendetCOM Express (Basic/Compact/Mini)95 × 125/95 × 95/55 × 84Wird für eingebettete Anwendungen verwendetLPX229 × 330 (max.)Übernommenes semi-proprietäres Design und ersetzt durch ATXNLX203 × 345 (max.)Für Unternehmens-Desktop-oder Mini-Tower-SystemeUTX88 × 108Verwendet in eingebetteten SystemenWTX355,6 × 425,4Verwendet in High-End-Multiprozessor-Servern und Workstations mit mehreren Festplatten SWTX418 × 330Proprietär und wird in 4-Sockel-Servern verwendet

Einige ältere und proprietäre Formfaktoren mit ihren Abmessungen und Anwendungsfällen

Welchen Motherboard-Formfaktor benötige ich?

Die beliebtesten Motherboard-Formfaktoren

Es gibt nichts, was den „besten“ Motherboard-Formfaktor nennt. Jede Größe dient einem bestimmten Zweck und die Wahl hängt vollständig von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Wie ich bereits erwähnt habe, sind die vier beliebtesten Optionen ATX, Micro ATX, EATX , und Mini-ITX. Entscheiden Sie sich für die Standardvariante für die allgemeine Büro-/Heimeinrichtung. Wenn Sie jedoch ein Rig für Ihren Server oder Ihre Workstation bauen möchten, wäre EATX das Beste.

Für Budget-Builds empfehle ich Micro-ATX wärmstens, da sie sowohl für Kompakt-als auch für Gaming-Zwecke ideal sind. Das letzte Modell (Mini-ITX) ist für diejenigen gedacht, die Portabilität suchen.

Beachten Sie, dass ein kleiner Formfaktor nicht bedeutet, dass sie billiger sind. In manchen Fällen kann ihr Preis sogar höher sein als der eines ATX-Motherboards in voller Größe.

Beim Kauf eines Motherboards ist jedoch nicht nur die Größe des Motherboards zu berücksichtigen. CPU-Kompatibilität, Chipsatz, Zukunftssicherheit, Garantie, Ästhetik (normalerweise mit RGB) und Kühlung sind weitere Faktoren, die es zu beachten gilt.

Categories: IT Info