Universal Music Group, das weltweit größte Plattenlabel, hat arbeitete mit dem französischen Streaming-Dienst Deezer zusammen Einführung eines neuen „künstlerzentrierten“ Modells. Dieses Modell zielt darauf ab, echte Künstler gegenüber Umgebungsgeräuschen und KI-generierten Inhalten zu priorisieren, die das System aus Profitgier ausgenutzt haben.

Bekämpfung des „Lärms”im Streaming

Das neue Modell von Deezer zielt darauf ab, den Wert von Umgebungsgeräuschen wie dem Summen einer Waschmaschine oder von Bots erzeugter Musik herabzusetzen. Stattdessen werden Streams von denjenigen, die Deezer als „professionelle Künstler“ identifiziert – also diejenigen mit mindestens 1.000 Streams pro Monat von mindestens 500 einzelnen Hörern – doppelt gezählt. Wenn ein Benutzer gezielt nach einem Künstler sucht und sich dessen Song anhört, wird dieser Stream berücksichtigt wird als vier gezählt. Jeronimo Folgueira, CEO von Deezer, betonte das Engagement der Plattform, Musik von Künstlern mit einer konsistenten und engagierten Fangemeinde Vorrang einzuräumen. Der Schritt wird als eine Möglichkeit gesehen, der Verwässerung der Lizenzgebühren durch nichtmusikalische Inhalte entgegenzuwirken. Deezer schätzt, dass etwa 7 % seiner Streams betrügerisch sind, und das Unternehmen glaubt, dass das neue Modell dazu beitragen wird, solche Praktiken einzudämmen.

Hauptmerkmale des neuen Modells

Priorisierung professioneller Künstler: Deezer gewährt „professionellen Künstlern“ einen doppelten Schub – denjenigen, die monatlich mindestens 1.000 Streams von mindestens 500 einzelnen Hörern sammeln. Dieser Schritt zielt darauf ab, diese Künstler für ihre Qualität und das Engagement, das sie bei den Fans fördern, zu belohnen. Wertschätzung ansprechender Inhalte: Songs, die Fans fesseln, erhalten einen zusätzlichen doppelten Schub, wodurch der wirtschaftliche Einfluss algorithmusgesteuerter Inhalte gemindert wird. Ausstieg aus Nicht-Künstler-Lärm: Deezer beabsichtigt, Nicht-Künstler-Lärm durch seine proprietäre Funktionsmusik zu ersetzen, die aus dem Lizenzgebührenpool ausgeschlossen wird. Betrugsbekämpfung: Deezer verfeinert sein proprietäres Betrugserkennungssystem weiter und stellt sicher, dass die Streaming-Lizenzgebühren von Künstlern vor böswilligen Akteuren geschützt sind.

Auswirkungen für Künstler und die Industrie

Während das neue Modell höhere Auszahlungen für professionelle Künstler verspricht, hat es Debatten über seine möglichen Auswirkungen ausgelöst. Das Modell könnte unbeabsichtigt Hobbykünstler gegen etablierte Künstler antreten lassen, was impliziert, dass Ersterer der Grund für die geringeren Einnahmen des Letzteren ist. Auch die Unterscheidung zwischen „Lärm“ und „Kunst“ ist umstritten. Einige glauben, dass die Entscheidung großer Labels und Streaming-Verantwortlicher darüber, was als „Nicht-Künstler-Noise-Inhalt“ gilt, zu einem schiefen Abwärtstrend führen und möglicherweise Genres wie Ambient-und Noise-Musik ins Abseits drängen könnte. Folgueira versichert jedoch, dass Künstler, die in diesen Genres arbeiten, vom Profi profitieren werden Künstlerschub.

Im weiteren Kontext kann der Schritt als gesehen werden Strategie der Universal Music Group, ihren Marktanteil in der Streaming-Branche auszubauen. Streaming-Plattformen wurden hinsichtlich ihrer Umsatzverteilungsmodelle auf den Prüfstand gestellt, und obwohl das neue Modell von Deezer keine vollständige Lösung darstellt, bedeutet es einen Schritt in Richtung Lösung einiger langjähriger Probleme der Branche-stehende Probleme.

Categories: IT Info