Google hat in Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium (DoD) ein KI-gestütztes Mikroskop entwickelt, das Pathologen bei der schnellen Identifizierung von Krebszellen in Gewebeproben unterstützen soll. Dieses Gerät mit dem Namen Augmented Reality Microscope (ARM) ähnelt zwar einem herkömmlichen Mikroskop, integriert jedoch fortschrittliche Computer-Vision-Algorithmen.

Diese Algorithmen leiten medizinische Fachkräfte an, sich auf Problembereiche zu konzentrieren, und erstellen Heatmaps, die Zellen als gutartig oder bösartig kategorisieren. Diese visuelle Echtzeithilfe kann für eine tiefergehende Analyse auf einen Monitor projiziert werden.

Anwendungen und Fortschritte

Der ARM ist nicht nur ein Konzept; Es wird bereits in Forschungsumgebungen eingesetzt, um verschiedene Arten von Krebs, einschließlich Brust-, Gebärmutterhals-und Prostatakrebs, mithilfe von vier verschiedenen KI-Algorithmen zu erkennen.

Die Defense Innovation Unit (DIU) des Verteidigungsministeriums sieht Potenzial in dieser Technologie, insbesondere für Militärkrankenhäuser, die häufig mit Personalproblemen konfrontiert sind. Durch die Beschleunigung des Diagnoseprozesses kann das ARM eine Zweitmeinung abgeben und so die Genauigkeit der Krankheitsdiagnose erhöhen. Die DIU hat dem Optikunternehmen Jenoptik die Aufgabe übertragen, die Hardware zu konstruieren, während Google für die Softwareentwicklung zuständig ist. Vorläufige Tests waren vielversprechend: Das Gerät erreichte eine Genauigkeit von etwa 94 % bei der Unterscheidung zwischen Krebszellen und gutartigen Zellen.

Der Weg in die Zukunft

Während Das ARM stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Medizintechnik dar. Experten betonen, dass es die Fachkenntnisse der Pathologen ergänzen und nicht ersetzen soll. Dr. Niels Olson, der Chief Medical Officer der Defence Innovation Unit, betonte das Potenzial des ARM, insbesondere in abgelegenen Laboren oder zu Schulungszwecken.

Er betonte jedoch auch die Bedeutung strenger Tests vor seinem Einsatz breite klinische Anwendung. Der Preis für ARM liegt derzeit zwischen 90.000 und 100.000 US-Dollar. Dies kann sich jedoch ändern, wenn sich die Technologie weiterentwickelt und zugänglicher wird.

Vertragsverlängerung von Microsoft HoloLens mit der US-Armee

Google ist nicht das einzige Unternehmen, das im Bereich Augmented Reality mit der US-Regierung zusammenarbeitet. Anfang dieses Monats wurde der Vertrag zwischen der US-Armee und Microsoft HoloLens verlängert.

Die US-Armee hat die nächste Entwicklungsphase für das „Integrated Visual Augmentation System“ (IVAS) genehmigt und damit den Vertrag zwischen dem Militär und der „Microsoft HoloLens“-Abteilung erweitert. Das HoloLens IVAS von Microsoft ist ein Mixed-Reality-Headset, das Soldaten ein verbessertes Situationsbewusstsein und bessere Fähigkeiten verleiht. Es basiert auf der HoloLens-Technologie und wird durch Microsoft Azure-Clouddienste ergänzt.

Categories: IT Info