Apple wird voraussichtlich ein Software-Update für das iPhone 12 in Frankreich veröffentlichen, nachdem die Aufsichtsbehörden des Landes den Verkauf aufgrund von Strahlungsbedenken vorübergehend eingestellt hatten. Die Entscheidung fiel, nachdem die Nationale Frequenzagentur (ANFR) Frankreichs festgestellt hatte, dass das iPhone 12 die europäischen Grenzwerte für Strahlenbelastung überschreitet.

Als Reaktion darauf sagte Apple, die Aussetzung sei auf ein französisches Testprotokoll zurückzuführen und kein Sicherheitsproblem. Das Unternehmen betonte, dass das iPhone 12 zertifiziert und als konform mit allen geltenden SAR (Spezifische Absorptionsrate)-Vorschriften weltweit.

Apples Reaktion und regulatorische Maßnahmen

Apples Engagement zur Bewältigung Das Problem wurde deutlich, als ein Sprecher sagte: „Wir werden ein Software-Update für Benutzer in Frankreich herausgeben, um das von den französischen Regulierungsbehörden verwendete Protokoll zu berücksichtigen.“ Wir freuen uns darauf, dass das iPhone 12 weiterhin in Frankreich erhältlich sein wird.“ Die ANFR hatte zuvor darauf hingewiesen, dass Apple Korrekturmaßnahmen ergreifen muss, um die Konformität der Geräte sicherzustellen, andernfalls droht ein Rückruf der in Frankreich bereits im Umlauf befindlichen iPhone 12-Geräte.

Jean-Noël Barrot, Frankreichs Juniorminister in Verantwortlich für Digital, bestätigte, dass Apple das notwendige Update bald einführen wird. Die ANFR ist bereit, dieses Update schnell zu testen, das darauf abzielt, das iPhone 12 an die in Frankreich angewandten europäischen Standards anzupassen.

Mögliche Auswirkungen auf den EU-Markt

Die Europäische Kommission hat darauf hingewiesen, dass die Aussetzung des iPhone 12-Verkaufs in Frankreich angesichts der EU-Richtlinie zu Funkgeräten möglicherweise zu einem EU-weiten Verbot führen könnte. Diese Entwicklung kommt kurz nach Apples jüngster Launch-Veranstaltung in Kalifornien, wo das iPhone 15 vorgestellt wurde, das jetzt mit einem USB-C-Ladegerät in Übereinstimmung mit den europäischen Vorschriften ausgestattet ist.

Apple hat letzte Woche vier neue Modelle des iPhone 15 auf den Markt gebracht iPhone 15, das iPhone 15 Plus, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max. Die iPhone 15-Serie verfügt über ein Super Retina XDR-Display mit Dynamic Island HDR, das bei allen Lichtverhältnissen lebendige Farben und Kontraste liefert. Das Display wird durch eine Ceramic Shield-Front geschützt, die viermal widerstandsfähiger gegen Risse ist als die Vorgängergeneration. Die Rückseite der iPhone 15-Serie besteht aus farbdurchtränktem Glas, was für ein schlankes und elegantes Aussehen sorgt. Die iPhone 15-Serie verfügt außerdem über die Schutzart IP68 für Wasser-und Staubbeständigkeit, was bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten in sechs Metern Wassertiefe überstehen kann.

Die iPhone 15-Serie ist in verschiedenen Größen, Chipsätzen, Kameras, und Bildwiederholraten, je nach Modell. Das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus verfügen über einen 6,1-Zoll-bzw. 6,7-Zoll-Bildschirm, beide mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz für flüssiges Scrollen und Spielen. Angetrieben werden sie vom A16 Bionic Chip, dem schnellsten Chip aller Zeiten in einem Smartphone. Sie verfügen über ein fortschrittliches Dual-Kamerasystem auf der Rückseite, das aus einer 48-MP-Hauptkamera, einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 12-MP-2x-Telekamera besteht. Die Kameras verfügen über optische Bildstabilisierung, Nachtmodus, Porträtmodus und Smart HDR 4 für atemberaubende Fotos und Videos.

Das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max haben die gleichen Bildschirmgrößen wie das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus, jedoch mit einer variablen Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz für eine extrem flüssige Leistung. Sie werden vom A17 Bionic-Chip angetrieben, der noch schneller und effizienter ist als der A16 Bionic-Chip. Sie verfügen über ein professionelles Quad-Kamerasystem auf der Rückseite, das eine 64-MP-Hauptkamera, eine 16-MP-Ultraweitwinkelkamera, eine 12-MP-3x-Telekamera und einen LiDAR-Scanner umfasst. Der LiDAR-Scanner ermöglicht Tiefenerkennung, Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen und Augmented-Reality-Anwendungen. Die Kameras verfügen außerdem über ProRAW, ProRes-Videoaufzeichnung, Kinomodus und optischen Zoom bis zu 15x für Ergebnisse in professioneller Qualität.

Categories: IT Info