Adobe hat offiziell die allgemeine Verfügbarkeit bekannt gegeben seiner generativen KI-Modelle aus dem generativen KI-Modell Firefly. Sie sind darauf ausgelegt, mit den Erstellern zusammenzuarbeiten und bei der Generierung neuer Inhalte auf der Grundlage verschiedener Eingaben zu helfen. Das Potenzial von Firefly geht über die reine Texteingabe hinaus. Es kann ein einzelnes 2D-Bild in ein 3D-Modell umwandeln und dabei komplexe Details wie Beleuchtung und Texturen erfassen. In absehbarer Zukunft will Firefly kreative Richtungen in Animationen und Videos umwandeln.

Integration von KI in Adobe Creative Cloud

Adobes Engagement für die Integration von KI in seine Suite wird mit der Einführung von Firefly in die Creative Cloud deutlich . Benutzer können jetzt die Leistungsfähigkeit generativer KI in Anwendungen wie Photoshop und Illustrator nutzen. Beispielsweise werden die Funktionen „Generatives Füllen“ und „Generatives Erweitern“ in Photoshop sowie die „Generative Neufärbung“ in Illustrator jetzt von Firefly unterstützt. Diese Tools sollen den kreativen Prozess verstärken und die Ideenfindung und Umsetzung effizienter machen. Darüber hinaus hat Adobe zwei neue Anwendungen eingeführt: Adobe Express Premium und Adobe Firefly. Ersteres ist eine All-in-One-Kreativ-App, während letzteres als Plattform für KI-gestützten kreativen Ausdruck dient.

Preis-und Abonnementaktualisierungen

Adobe ist Vorreiter bei einem kreditbasierten Modell für seine Creative Cloud-Abonnementpläne. Abonnenten erhalten eine monatliche Zuteilung „schneller“ generativer Credits. Diese Credits fungieren als Token und ermöglichen es Benutzern, Textaufforderungen in Bild-und Vektorinhalte in verschiedenen Adobe-Anwendungen umzuwandeln. Sobald die zugewiesenen Credits aufgebraucht sind, können Benutzer sich entweder für eine langsamere Inhaltsgenerierung entscheiden oder zusätzliche Credits erwerben. Ab November 2023 plant Adobe die Einführung eines neuen Abonnementplans, bei dem Benutzer zusätzliche Generative Credits kaufen können. Die Preise beginnen bei 4,99 $/Monat für 100 Credits.

Ein verantwortungsvoller Ansatz für generative KI

Adobe betont sein Engagement für verantwortungsvolle Innovation. Das Unternehmen ist sich der potenziellen Auswirkungen generativer KI auf Stock-Fotografie bewusst und legt großen Wert darauf, sicherzustellen, dass das Urheberrecht respektiert wird. Adobe hat den Firefly Contributor Bonus eingeführt zur Vergütung von Aktienmitwirkenden, deren Inhalte zum Trainieren des Firefly-Modells verwendet wurden. Diese Initiative spiegelt das Engagement von Adobe wider, Mehrwert für seine Community von Aktiengebern zu schaffen.

Im Juni hat das Unternehmen eine Entschädigungsklausel eingeführt, um Bedenken von Unternehmen hinsichtlich der Verwendung von KI in Adobe-KI-Diensten auszuräumen. Die Klausel besagt, dass Adobe alle Urheberrechtsansprüche im Zusammenhang mit mit Adobe Firefly erstellten Werken begleichen wird, was Unternehmen einräumt Geben Sie Ihren Kunden die Gewissheit, dass sie die Möglichkeiten KI-generierter Kunst erkunden können.

Adobe investiert in seinen Diensten bereits stark in KI. Im Juli brachte das Unternehmen Generative Expand für Photoshop auf den Markt. Es ermöglicht Benutzern, das Zuschneidewerkzeug über die ursprüngliche Bildgröße hinaus zu ziehen und Material mit oder ohne Textaufforderung hinzuzufügen.

Categories: IT Info