Mid-Tower-PC-Gehäuse sind heute die erste Wahl für die meisten Sonderanfertigungen, da sie den perfekten Platz bieten, um alle Hardwarekomponenten bequem unterzubringen.

Andererseits eignen sich Full-Tower-Gehäuse gut für hochentwickelte und komplexe PC-Setups, wie z. B. Gaming-Rigs oder leistungsstarke Workstations. Ihr geräumiger Innenraum hilft Ihnen dabei, mühelos die umfangreichen Hardwarekomponenten wie eine Grafikkarte oder einen benutzerdefinierten Loop-Kühler zu integrieren.

Normalerweise bleibe ich bei Mid-Tower-Gehäusen, weil ich sie normalerweise nicht bevorzuge sperrige Hardware wie DIY-Wasserkühler oder Multi-GPU-Setups. Mein Arbeitsplatz ist klein und Mid-Tower-Gehäuse passen gut zu meiner Raumgröße und meinem Budget.

Jetzt wollen wir herausfinden, ob Sie einen Mid-Tower benötigen-Tower oder ein Full-Tower-PC-Gehäuse.

Unterschiede zwischen Mid-Tower-und Full-Tower-PC-Gehäuse

Egal, ob Sie sich für ein Mid-Tower-oder ein Full-Tower-PC-Gehäuse entscheiden Sie dienen beide dazu, Ihre Hardware unterzubringen und zu schützen.

Sie weisen jedoch einige Unterschiede auf, wie z. B. die physischen Abmessungen, die unterstützten Motherboard-Formfaktoren und die Anzahl der PCIe-Erweiterungssteckplätze. Lassen Sie uns alles kurz durchgehen.

Physische Abmessungen

Der auffälligste Unterschied zwischen einem Mid-Tower-und einem Full-Tower-PC-Gehäuse sind ihre physischen Abmessungen.

Lassen Sie mich kurz sagen, dass Full-Tower-PC-Gehäuse eine beeindruckende Höhe von 55 cm bis 70 cm bzw. (22 bis 27 Zoll) haben. Auch wenn die Höhe erstaunlich ist, sollten Sie bedenken, dass Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, sie bequem in Ihren Arbeitsbereich zu integrieren.

Im Gegensatz dazu messen Mid-Tower-Gehäuse typischerweise zwischen 45 cm und 55 cm (17 bis 21 Zoll). und passt ganz einfach in Ihren Arbeitsbereich.

Höhenunterschied zwischen Mid-Tower-und Full-Tower-Gehäuse

Bezogen auf die Abmessungen wäre es eine Selbstverständlichkeit, das anzugeben Full-Tower-PC-Gehäuse sind nicht nur höher, sondern auch deutlich schwerer.

Von Phanteks Enthoo Pro, das 11,9 kg wiegt, gibt es einige extrem schwere Full-Tower-Gehäuse wie Thermaltake Tower 900, der 24,5 kg wiegt und den Transport sehr erschwert.

Auf der anderen Seite sind Mid-Tower-Gehäuse tendenziell leichter zu handhaben, was das Gewicht betrifft, das überall liegt zwischen 5 und 15 kg.

Um ehrlich zu sein, sind Full-Tower-Gehäuse wie ein Monster. Wenn Sie jedoch über einen recht geräumigen Arbeitsbereich verfügen, können Sie loslegen. Ansonsten sind Full-Tower-PC-Gehäuse in Bezug auf die physischen Abmessungen ein Warnsignal.

Motherboard-Unterstützung

Interessanterweise sind die PC-Gehäuse nach dem Motherboard benannt, für das sie ausgelegt sind. Wenn Sie von Micro-ATX-oder Mini-ITX-PC-Gehäusen gehört haben, lassen Sie mich Ihnen sagen, dass diese für die Unterbringung von Micro-ATX-bzw. Mini-ITX-Boards ausgelegt sind.

Das Gleiche gilt für Full-Tower PC-Gehäuse sind in erster Linie für die Aufnahme von E-ATX-Boards und Mid-Tower-PC-Gehäusen für ATX-Motherboards konzipiert.

Trotzdem können Sie immer noch kleinere Boards verwenden, wenn diese über die erforderlichen Abstandspositionen oder Montagelöcher zum Ausrichten der Mobos verfügen.

Es ist daher immer eine gute Idee, die Spezifikationen Ihres PC-Gehäuses zu überprüfen, um zu wissen, welches Motherboard hineinpasst.

Anzahl der Laufwerksschächte

Ehrlich gesagt voll Tower-Gehäuse bringen die Speicherkapazität auf die nächste Stufe. Sie integrieren typischerweise 9 bis 15 Laufwerksschächte (2,5-Zoll-, 3,5-Zoll-und 5,25-Zoll-Schächte zusammen), um Ihre Festplatten, SSDs und optischen Laufwerke unterzubringen.

Andererseits verfügen PC-Gehäuse mit mittlerem Turm über solche im Vergleich zu Modellen mit vollem Turm ziemlich viele Einschübe. Meistens 5 bis 10.

Ich denke, das ist ausreichend, selbst für die meisten High-End-Setups. Aber es liegt an Ihnen. Wenn Sie vorhaben, a Bei einer großen Anzahl von Laufwerken, beispielsweise zum Einrichten eines RAID, sind Full-Tower-Gehäuse möglicherweise eine bessere Option.

Beachten Sie, dass einige moderne Mid-Tower-PC-Gehäuse, wie mein NZXT PUBG H700, auch Halterungen dafür enthalten Montieren Sie die SSDs anstelle der herkömmlichen Schächte.

GPU-und CPU-Kühler-Abstand

Grafikkarten sind heutzutage deutlich sperriger. Dies gilt auch für einige CPU-Luftkühler.

Da Mid-Tower-PC-Gehäuse im Vergleich zu Full-Tower-Gehäusen nur begrenzten horizontalen und vertikalen Freiraum bieten, kann es schwierig sein, diese umfangsreichen Komponenten im Gehäuse unterzubringen.

Der Mittelturm bietet 160–200 mm Freiraum für CPU-Kühler und 300–320 mm für Grafikkarten.

Der Full-Tower hingegen verfügt über geräumige Innenräume, in denen größere CPU-Kühler und Grafikkarten bequem untergebracht werden können. Sie können CPU-Kühler mit einem Abstand von 200 mm oder mehr und eine GPU von bis zu 400 mm aufnehmen.

Daher kann ein Full-Tower-PC-Gehäuse die ideale Wahl für Gaming-Enthusiasten und Profis sein, die hohe Leistung benötigen GPUs und CPU-Kühler, die sperrig sind.

PCIe-Erweiterungssteckplätze

Obwohl die Anzahl der von Ihrem System unterstützten Grafikkarten von der Anzahl der PCIe-Steckplätze auf dem Motherboard, dem PCIe, abhängt Auch Erweiterungssteckplätze am Gehäuse machen einen Unterschied. Sie fragen sich, wie?

Angenommen, Ihr Motherboard verfügt über drei PCIe-Steckplätze, die drei GPUs aufnehmen können. Aber funktioniert das, wenn Ihr PC-Gehäuse nicht über genügend Erweiterungssteckplätze verfügt, um diese zu unterstützen?

Offensichtlich NEIN! Dies gilt nicht nur für Grafikkarten, sondern auch, wenn Sie planen, zusätzliche WLAN-Karten, Soundkarten oder andere spezielle Erweiterungskarten zu installieren.

Full-Tower-Gehäuse bieten im Allgemeinen 7 bis 10 Erweiterungssteckplätze am Gehäuse, was immer die beste Option für komplexe Builds und Zukunftssicherheit ist.

Andererseits Mid-Tower bietet 4 bis 7 Erweiterungssteckplätze. Es ist völlig ausreichend für Standard-Gaming-oder Content-Erstellungs-Rigs, kann jedoch Einschränkungen für ein Multi-GPU-Setup mit sich bringen.

Luftstrom und Kühlung

Je geräumiger Ihr PC-Gehäuse ist, desto Es können mehr Komponenten untergebracht werden. Und das gilt auch für Kühlelemente wie Gehäuselüfter und kundenspezifische Kühler.

Mid-Tower-PC-Gehäuse werden oft mit vorinstallierten 2 bis 3 Gehäuselüftern geliefert, mit zusätzlichem Platz für die Installation von weiteren 2 oder 3 Lüftern.

Auf der anderen Seite sind bei Full-Tower-PC-Gehäusen 3 bis 4 Gehäuselüfter vorinstalliert. Abhängig von Ihrem Kühlbedarf können Sie bis zu 6 Lüfter hinzufügen.

Beide Gehäuse können entweder einen 120-mm-oder einen 140-mm-Lüfter integrieren. Aber 120-mm-Modelle eignen sich im Allgemeinen am besten für Mid-Tower-Gehäuse.

Wenn Sie eine erweiterte Kühlung wünschen, können Sie auch AIO-Kühler oder eine benutzerdefinierte Kreislaufwasserkühlung installieren. Die meisten Mid-Tower-Gehäuse bieten Platz für AIO-Kühler mit Kühlergrößen von 120 mm, 240 mm oder 280 mm. Im Gegensatz dazu können Full-Tower-Gehäuse einen Kühler von 360 mm bis 420 mm aufnehmen.

Ganz zu schweigen davon, dass Full-Tower-Gehäuse auch mehr Platz und Flexibilität für die Installation einer benutzerdefinierten Wasserkühlung bieten. Obwohl es nicht unmöglich ist, kann es eine ziemliche Herausforderung sein, die Reservoirs und Pumpen eines benutzerdefinierten Kreislaufkühlsystems in die Mid-Tower-PC-Gehäuse zu integrieren.

Wenn Sie also leistungsstarke CPUs oder GPUs haben, die viel Wärme erzeugen , Full-Tower-PC-Gehäuse können Ihnen dabei helfen, die Wärme effizient abzuleiten und thermische Drosselung zu vermeiden.

Preise

Je mehr Platz und Anpassungsmöglichkeiten ein Gehäuse bietet, desto höher ist der Preis. Also offensichtlich! Full-Tower-Gehäuse sind teurer als Mid-Tower-Gehäuse. Sie kosten fast das 1,5-bis 2-fache eines Mid-Tower-PC-Gehäuses. Oder sogar noch mehr.

Urteil – Mid-Tower vs. Full-Tower-PC-Gehäuse

Da Sie nun am Ende dieses Artikels sind, hoffe ich, dass Sie Ihre Wahl bereits getroffen haben. Wenn nicht, finden Sie hier eine kurze Vergleichstabelle, die Ihnen helfen wird, alle Ihre Zweifel auszuräumen.

Mid TowerFull TowerHöhe22″bis 27″17″bis 21″Unterstützte MotherboardsATX oder kleinerE-ATX oder kleinerLaufwerksschächte für HDD und SSD5 bis 109 bis 15GPU-Abstand stark>Bis zu 400 mm> 400 mmCPU-Kühlerabstand160 mm bis 200 mm>200 mmPCIe-Erweiterungssteckplätze am Gehäuse4 bis 77 bis 10Gehäuselüfterunterstützung Bis zu 6 LüfterBis zu 10 LüfterMaximale Kühlergröße (in AIO-Kühlern)360 mm420 mmBenutzerdefinierte KreislaufwasserkühlungsintegrationMöglich, aber schwierigEinfachDual-Motherboard/Netzteil-SetupUnmöglichImplementierbarPreisVergleichsweise günstigerTeuer

Schneller Vergleich zwischen Mid-Tower-und Full-Tower-PC-Gehäuse

Ehrlich gesagt, bleiben Sie einfach ruhig und holen Sie sich einen Mid-Tower PC-Gehäuse, es sei denn, Sie möchten Luxus und möchten viele Änderungen am System vornehmen.

Mid-Tower-PC-Gehäuse sind mehr als ausreichend, um Mittelklasse-bis High-End-Builds zu betreiben. Entscheiden Sie sich nur dann für ein Full-Tower-Gehäuse, wenn Sie vorhaben, in Ihrem System große Komponenten unterzubringen oder einen PC für Server oder Workstations zu bauen.

Hier finden Sie einige der besten Kollektionen von Mid-Tower-und Full-Tower-Gehäusen-Tower-PC-Gehäuse zur Auswahl.

Categories: IT Info