Der Fehler „Zielhost nicht erreichbar“ kann auftreten, wenn Sie versuchen, eine IP, einen Router oder eine Website anzupingen. Dies weist darauf hin, dass Ihr Gerät keine Verbindung mit dem Zielhost herstellen kann.
Der Fehler Die Nachricht kann zwei Formen haben:
Antwort von
Im ersteren Szenario könnte die Antwort kommen vom Remote-Gateway (wenn Sie eine Website oder ein Gerät außerhalb des lokalen Netzwerks anpingen) oder von Ihrem aktuellen Gerät (wenn Sie eine IP innerhalb des lokalen Netzwerks anpingen, die IP-bezogene Probleme hat). Wenn Sie jedoch Letzteres sehen Meldung weist dies normalerweise auf Probleme mit dem Standard-Gateway hin.
Wählen Sie Firewall-und Netzwerk-Schutz.
Öffnen Sie dann Ihr active Netzwerk. Suchen Sie nach (aktiv) neben dem Netzwerk „Domain/Private/Public“.
Deaktivieren Sie nun die Option Microsoft Defender Firewall.
Sobald die Es erscheint die Eingabeaufforderung zur Benutzerkontensteuerung. Drücken Sie Ja, um Ihre Aktion zu bestätigen.
Abschlussworte
Der Fehler „Zielhost nicht erreichbar“ tritt hauptsächlich auf, wenn das Zielgerät offline ist oder Sie haben das Standard-Gateway falsch konfiguriert. Wenn Sie das Problem mit den oben genannten Lösungen nicht beheben konnten, liegen wahrscheinlich Probleme mit den Hardwarekomponenten (Router oder Modem) vor.
Falls Sie den Fehler erhalten und dies nicht können Um die Websites zu öffnen, liegt wahrscheinlich ein Problem mit dem Internet vor. Manchmal kann auch das Zurücksetzen des Routers oder Modems eine wirksame Lösung sein.
Unabhängig davon, ob es sich um ein Hardware-oder ein Internetproblem handelt, wenden Sie sich an Ihren ISP die beste Option.
Da der Fehler „Zielhost nicht erreichbar“ in vielen Szenarien auftreten kann, reichen die oben genannten Tipps möglicherweise nicht aus. Wenn mit dem Internet alles in Ordnung ist und es auch kein Problem mit der Hardware gibt, würde ich mich freuen, wenn Sie Ihr Problem im Kommentarbereich unten hinterlassen, damit ich Ihnen bei der weiteren Fehlerbehebung helfen kann.